Versand – die neusten Beiträge

werde wegen Fehler des Käufers bei Vinted gemeldet?

Hey

das ist ein Update zu einer anderen Frage;

das kurz zusammengefasst: Ich habe auf Vinted über das System etwas verkauft. Die Person hat den Versandschein bereits bezahlt und hat mir dann ihre Adresse geschickt, aber ohne Hinweis, dass die Adresse auf dem Versandschein falsch ist und ich das ändern muss (was überhaupt nicht möglich ist, also keine Ahnung was sie von mir will). Der Versandschein ist lediglich ein Code, also konnte man das auch gar nicht herausfinden dass sie mir eine andere Adresse geschickt hat als auf dem Versandschein steht.

Das Paket ist natürlich an die Adresse geschickt worden die auf dem Versandschein, den sie selbst erstellt und bezahlt hat angegeben hat, das Paket lag da dann ein paar Tage in einer Postfiliale aber wurde abgeholt (!).

Jetzt möchte sie aber, dass ich ihr den Versand bezahle, hat mich der Plattform gemeldet

Ich verstehe nicht wieso das jetzt mein Fehler war obwohl ihre Kommunikation nicht ausreichend war und wieso ich gemeldet werde zumal das Paket ja laut Sendungsverfolgung angekommen ist und auch abgeholt wurde. Wie kann es dann an eine falsche Adresse geschickt worden sein? Dann hätte es ja auch niemand abholen können und wieso ich Versand nachbezahlen muss obwohl es jemand abgeholt hat verstehe ich auch nicht.

Versand, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Second Hand, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand, Vinted

Kleinanzeigen Betrug Paypal Waren und Dienstleistungen?

Hallo zusammen ….

mal wieder auf einen Betrug reingefallen obwohl ich dachte dass ich dieses Mal sicher bin….

ich habe eine Kamera kaufen wollen bei Kleinanzeigen, zugegeben kam mir alles von Anfang an komisch vor aber ich dachte wenn ich mit Paypal waren und Dienstleistungen zahlen kann ja nichts passieren… nun habe ich Angst dass ich das Geld nie wieder sehen werde…

diese Person nennt sich bei Kleinanzeigen anders als bei Paypal und auch die email Adresse ist ein ganz anderer Name, daher denke ich dass auch der Paypal Account Fake ist wie auch immer das möglich ist !

diese Person antwortet mir nicht mehr und die Anzeige ist auch raus genommen worden, ich weis nicht was ich machen soll Paypal sagt dass sie nach ner Woche bei der Person nachfragen und diese muss dann „beweisen“ dass ich es empfangen habe, ich habe jetzt aber auch im Internet gelesen dass man dass scheinbar auch Faken kann… das ist ne Menge Geld für mich und ich bin unfassbar verzweifelt…

Ich habe jetzt mein Geld von Konto abgehoben damit nichts von Paypal abgebucht werden kann… Ich weis nicht ob dass so schlau ist aber ich will um keinen Preis dieses Geld verlieren und dass Paypal einem da nicht richtig hilft finde ich wirklich unverschämt… Ich dachte immer Paypal wäre sicher.

kennt sich jemand aus ? Hat jemand einen Tipp ? Ist jemandem schon das selbe passiert?

ich bin dankbar für jeden Kommentar.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Kleinanzeigen, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Scam, Fake

Versand per Retourelabel. Wer trägt das Versandrisiko und ab wann?

Moin allerseits,

gegeben seien 2 Päckchen, welches im Rahmen einer Trade-In Aktion eines großen amerikanischen Unternehmens mit einem Retourelabel an eine zentrale Stelle zurückgesandt werden sollten (Es handelt sich nicht um eine wirklich Retoure, aber es wurden 2 Retourelabel zur Verfügung gestellt). Die Label war mit Göttingen beschriftet, wo die Päckchen auch am nächsten Tag angekommen sind.

Es wurde mitgeteilt, man solle 15 Werktage warten und nun erhielte man die Nachricht, dass es ein Problem mit den Päckchen gegeben habe (mit beiden!!) und zudem vermeintlich Fragen nicht beantwortet worden seien (Der Status war aber bis gestern der, dass keine Frage offen seien, die Geräte qualifiziert seien und diese eingeschickt werden sollten). Weitere Informationen werden verweigert. Ein erneuter Blick auf das Tracking ergab, dass die Päckchen einen Tag später vermutlich im Versandzentrum re-labelled und nach Italien verschickt wurden, was dann weitere 5 Tage benötigt hat.

Die Geräte waren ordentlich verpackt (Faltkarton S der Post und ziemlich viel Luftpolsterfolie), der Zustand der Smartphones war A+ und wurde vorher fotografiert. Ansonsten waren die Anforderungen auch erfüllt.

Nachdem schon der Registrierungsprozess von Otto-Normal-Verbraucher nicht wirklich hätte abgeschlossen werden können (siehe anderer Thread), gehe ich inzwischen davon aus, dass dieses kein Zufall sondern eher Absicht gewesen ist und G*e nicht wirklich die ausgelobte Prämie zahlen will und hier eine italienische Firma vorgeschoben wird, um dieses Vorhaben umzusetzen. Im Internet habe ich sogar gelesen, dass vorsätzlich behauptet wird, dass das Gerät bei Eingang defekt gewesen oder der Akku aufgebläht sei.

Hat eine von Euch ähnliche Erfahrungen mit diesem Trade-In?

und generell:

Ab wann sind die Päckchen in den Gefahrenbereich des Empfängers übergegangen. Darf der Versender davon ausgehen, dass der Gefahrenbereich dann übergeht, wenn die Adresse, die auf dem Label steht erreicht wurde (in diesem Fall also Göttingen) oder muss der Versender das Risiko bis zum Eintreffen in Italien tragen?

Gruß

nm

Versand, DHL, Päckchen, Paketdienst, Paketzustellung, Sendungsverfolgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand