USB 2.0 – die neusten Beiträge

Linux Mint, USB Datenträger beim starten einhängen?

Hi, nutze seit kurzem Linux auf nem zweit PC (früher war es nur ein Rasberry PI). Nun habe ich das Problem das beim starten die usb Sticks nicht automatisch eingehangen werden (was für medien und backeup sticks unpracktisch ist)

Habe schon einiges ausprobiert, was in anderen foren stand, habe einiges am system veränder brachte nichts.

habe auch Chatgpt gefragt, habe alles hier zusammenfassen lassen:

Bisherige Lösungsansätze:

  1. Systemd-Dienst zum Mounten von USB-Geräten
  • Ein
  • systemd
  • -Service erstellt, der ein Skript ausführt, um alle USB-Geräte beim Start zu mounten.
  • Ergebnis: Service schlägt fehl, USB-Geräte werden nicht gemountet.
  1. udiskie
  2. zur automatischen Mount-Konfiguration verwendet
  • udiskie
  • installiert und im Autostart aktiviert.
  • Ergebnis: Keine Wirkung beim Systemstart, USB-Geräte bleiben ungemountet.
  1. Udev-Regel zum automatischen Mounten bei USB-Erkennung
  • Eine Udev-Regel erstellt, um ein Skript zum Mounten auszuführen, wenn ein USB-Gerät erkannt wird.
  • Ergebnis: Funktioniert nicht beim Start; USB-Geräte werden weiterhin nicht gemountet.
  1. Systemd-Timer mit Verzögerung
  • Ein Timer eingerichtet, der ein Mount-Skript 15 Sekunden nach dem Hochfahren ausführt.
  • Ergebnis: Auch hier bleiben die USB-Sticks ungemountet.
  1. fstab
  2. -Eintrag für generisches USB-Mounten
  • Ein generischer Eintrag in
  • /etc/fstab
  • hinzugefügt, um USB-Geräte automatisch zu mounten.
  • Ergebnis: Kein Erfolg, USB-Sticks werden beim Systemstart nicht gemountet.

Vieleicht noch wichtig zu erwähnen

Linux Mint 22, i7 870, 16GB DDR3, rtx2070, nur usb 2.0 onboard&front,

Ich beschöftige mich schon länger mit linux habe bissher aber alles irgendwie selber lösen können kenne daher auch schon einige grundlagen

Falls ich was vergessen habe, oder falschen lösungsansatz hatte schreibt es bitte und erklärt es ggf.

Linux, USB-Stick, booten, Linux Mint, Treiber, mount, startet-nicht, USB 2.0

USB 3.0 Hub mit USB 2.0 Kabel betreiben?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Latenzen / Störungen bei USB-Hubs und wäre für jede (vernünftige) Antwort sehr dankbar.

Ich möchte die Peripherie meines PCs etwas verlegen und plane, dafür zwei 10 Meter lange USB-A-auf-USB-A-Kabel zu kaufen. Wie ich bereits erfahren habe, müssen es „aktive Verlängerungskabel“ mit einem Signalverstärker sein.

Bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass aktive USB 2.0-Kabel deutlich günstiger sind.

An einem der Verlängerungskabel soll ein USB-Headset angeschlossen werden, was wohl kein Problem darstellen dürfte.

Am anderen Kabel soll ein (aktiver) USB 3.0-Hub angeschlossen werden. An diesem sollen folgende Geräte betrieben werden:  

- 1x Maus  

- 1x Tastatur  

- 1x Elgato Stream Deck  

- 1x externes Mikrofon

(Eine andere Nutzung, insbesondere im Hinblick auf USB-Sticks oder Festplatten, ist nicht vorgesehen.)

Die Geräte sowie mein PC sind für Gaming ausgelegt, einschließlich E-Sport-Titeln wie CS2. Daher ist mir eine möglichst geringe Latenz sehr wichtig.

Nun also die offensichtliche Frage: Kann ich den USB-Hub problemlos betreiben mit USB 2.0, oder muss ich da doch tiefer in die Tasche greifen auf USB 3.0? Und falls ja, wie sieht es mit der Latenz aus? Bewegen wir uns eher im nicht spürbaren Bereich, etwa in Nanosekunden, oder doch schon im (zweistelligen) Millisekundenbereich?

Ich bedanke mich fürs durchlesen der längeren Frage und bedanke mich ebenfalls schon mal im Voraus für euere Antworten.

Computerspiele, Strom, USB, Gaming, Physik, Strömung, Latenz, USB 2.0, USB 3.0, USB-Hub

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB 2.0