Smartphone – die neusten Beiträge

Neuer einheitlicher Schnellladestandard für Smartphones

Guten Abend

Heutzutage lädt ja nahezu jedes Smartphone recht schnell, die großen Hersteller, wie zb. Samsung, Apple, Google und co. nutzen hierzu meist den Power Delivery Standard bzw. den Zusatz Standard PPS und laden damit mit max. 25-45 Watt. Das funktioniert auch ganz gut, da es eben ein Standard ist und daher auch Netzteile von Drittanbietern mit mehren Ports usw. verwendet werden können. Dieser Standard hat aber einer großen Nachteil, er ist nicht besonders effizient, was dazu führt das 45 Watt laden kaum schneller ist als das laden mit 25 Watt und dadurch auch keine höheren Geschwindigkeiten möglich sind.

Auf der anderen Seite gibt es die ganzen asiatischen Hersteller, wie zb. Oneplus, Xiaomi und co., welche deutlich schnelleres Laden bieten, was auch effizienter als PD ist und daher die Akkus schont. Der große Nachteil hier ist allerdings das sie proprietär sind und man so meistens an die originalen Netzteile des Herstellers gebunden ist und es kaum günstigere Alternativen mit mehren Ports usw. gibt.

Glaubt ihr wir werden in den nächsten Jahren einen einheitlichen, Schnelleren, Ladestandard mit ca. 50-100 Watt sehen, oder glaubt ihr das auch Hersteller wie Google und co. auf proprietäre Techniken setzen werden?

Es wird einen neuen Standard geben 100%
Die Hersteller werden auf propritäre Techniken setzen 0%
die Lade Geschwindigkeiten bleiben wie bisher 0%
Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, Samsung, Android, Ladekabel

Darf ein Amazon Händler 45 € bearbeitungsgebühr für die Prüfung eines garantiefalls verlangen?

Ich habe bei einem Händler über Amazon ein Smartphone gekauft mit dem innerhalb der garantiezeit ein Problem aufgetaucht ist. (Garantierzeit zwei Jahre, Kauf vor 10,5 Monaten)

Der Händler lässt mich das Gerät kostenlos zur Reparatur einschicken. Soweit so gut. Jedoch stellt er in Aussicht, dass wenn er entscheidet dass es sich nicht um einen garantiefall handelt, ich folgende zwei Optionen habe:

Ich bezahle die Reparatur.

Oder ich entscheide mich gegen die Reparatur muss aber trotzdem! 45 € bearbeitungsgebühr bezahlen.

Nun habe ich natürlich Angst dass der Händler sagt "nö kein garantiefall". Und ich einfach für nichts 45 € bezahlen muss.

Zumal es sich um ein Problem handelt das vielleicht nicht sofort beim Prüfen sichtbar wird.

Das Handy wird sehr viel schneller warm als früher und schaltet öfter in einen kurzen Freeze Modus ab (hat auch nichts mit direkter sonneneinstrahlung zu tun. Passiert auch in der Wohnung öfter). Was ja eine schutzfunktion ist. aber es passiert im Vergleich jetzt unverhältnismäßig oft.

Da das Handy ja auf werkseinstellungen zurückgesetzt wird frage ich mich ob es dann genug Belastungserprobung bekommt um überhaupt dort die verhältnismäßig schnelle Neigung zu Überwärmung nachzuweisen ...

Im Amazon Chat mit dem Amazon kundendienst scheint nur eine KI dran zu sein ..die meine Frage ob das im Rahmen einer Amazon Mitgliedschaft zulässig ist mit den 45 € bearbeitungsgebühr... Haben sie nicht beantwortet sie haben nur "mein Anliegen an den Händler weitergeleitet" 😅🙈 dabei wollte ich mir natürlich von Amazon rückendeckung holen 😅

Liebe Grüße

Smartphone, Amazon, Garantie, Amazon Prime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone