Post – die neusten Beiträge

DHL verascht mich?

Hallo, ich habe ein Problem mit DHL! Ich habe eine JBL Partybox 310 bei Kleinanzeigen verkauft per Versand, alles lief reibungslos bis die Käufer das Paket erhalten haben, die JBL Box war dann nämlich Kaputt (teile gebrochen und das Paket war richtig kaputt) das Paket war sehr gut verpackt mit ganz viel Stüropor und vorsichtig zerbrechlich Klebeband und Aufklebern.

Dann hat der Käufer am vergangenen Montag die Schadensanzeige korrekt von DHL ausgefüllt und das Paket hat er dann am selben Tag zur DHL Filiale gebracht und die haben die Schadensanzeige abgestempelt und das bestätigt das der Käufer das Paket dort abgegeben hat.

Es sollte eigentlich so ablaufen: das Paket wird geprüft und dann zu mir (Absender) zurückgeschickt.

Das ist leider nicht so gelaufen. Das Paket wurde wie oben schon erwähnt am Montag eingeliefert in die Filiale. Dann wurde das Paket am Dienstag da wieder zu den Käufern geliefert, der Käufer wohnt im 3. Stock und der Paketbote ist mit dem Paket ihr im Treppenhaus entgegengekommen und da hat der Käufer gesehen das der DHL Fahrer gestolpert war und auf dem Paket lag. Der Käufer hat die Annahme verweigert weil das Paket ja zur Begutachtung sollte bei DHL. Mittwoch war nichts passiert, am Donnerstag (gestern) hatte der Käufer das Paket wieder erhalten und die Annahme verweigert. Heute steht bei DHL dass das Paket da wieder in der Zielregion des Käufers angekommen ist und morgen wieder da zugestellt wird.
Ich habe gestern schon bei DHL angerufen und die meinten das die meine Beschwerde aufgenommen haben und das zu dem zuständigen Paket Zentrum weitergeleitet haben.
weigert sich DHL damit das Paket zu begutachten und mir das Geld auszuzahlen?
hat jemand Tipps was ich machen kann?
mich danke für jede hilfreiche Antwort

Versand, kaputt, Post, Paket, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand, Postfiliale

Meinung des Tages: RBB beendet Zusammenarbeit mit „El Hotzo“ – wie weit darf Satire gehen und wie bewertet Ihr die Reaktion des RBB?

Sebastian Hotz, vor allem bekannt als „El Hotzo“ dürfte vielen ein Begriff sein. Er ist ein deutscher Satiriker, Schriftsteller und Podcastproduzent. Bekannt wurde er vor allem durch seine satirischen und humoristischen Beiträge auf Twitter (nun X) und Instagram. Inhaltlich geht es meist um eine Gesellschafts- und/oder Politik-Kritik. Ab 2021 arbeitete er außerdem freiberuflich für das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann, ab 2022 hatte er die Sendung "Theoretisch cool" auf dem RBB-Sender Radio Fritz. Doch dieser kündigte nun die Zusammenarbeit mit dem jungen Satiriker.

El Hotzo postet über Trump auf X

Vorweg muss erwähnt werden, dass der ursprüngliche Beitrag von „El Hotzo“ auf X inzwischen gelöscht wurde.

In dem Post vergleich der Satiriker die Schüsse auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump mit einem Bus. Er kommentierte dies als „leider knapp verpasst“. Weiter erklärte er, er würde es fantastisch finden, wenn Faschisten sterben würden.

Elon Musk mischt sich ein

Man würde nicht erwarten, was danach geschah, doch tatsächlich mischte sich sogar Musk in die Diskussion mit ein. Er teilte das (ebenfalls umstrittene) Video eines deutschen Accounts auf seiner eigenen Plattform X und verlinkte Bundeskanzler Olaf Scholz – Musk fragte, wie es sein könnte, dass jemand, der dem führenden US-Präsidentschaftskandidaten den Tod wünscht, von der deutschen Regierung bezahlt werden würde.

ZDF und ARD distanzieren sich

Eigentlich richtete sich die Aufmerksamkeit der empörten Massen erst mal auf das ZDF. Dort arbeitete Sebastian Hotz nämlich als Gagschreiber für das ZDF Magazin Royale. Die Mainzer erklärten eindeutig, dass sie sich vom Satiriker distanzieren würden und unterstrichen, dass eine Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann derzeit nicht existieren würde. Die von ihm getätigten Äußerungen, so der Sender, stünden in keinerlei Zusammenhang mit dem ZDF.

Der RBB (zugehörig zur ARD) hatte sich schon am Montag distanziert. Als „menschenverachtend“ bezeichneten sie die Posts des Satirikers. Seine Äußerungen seien in keinem Fall mit den Werten, für die der RBB steht, vereinbar, weshalb eine Zusammenarbeit mit dem Sender postwendend beendet wurde.

El Hotzo reagiert mit sarkastischen Tweets

Der Satiriker reagiert auf die Entwicklungen und postet munter weiter. Als „Deutschlands frechste[n] Arbeitslose[n]“ bezeichnet er sich beispielsweise auf X selbst.

Auch einen früheren satirischen Post, in dem es unter Anderem und die GEZ, Elon Musk und Robert Habeck ging, kommentierte er mit den Worten „interessant gealtert“. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über El Hotzos Beitrag?
  • Wie weit darf Satire gehen?
  • Was haltet Ihr davon, dass auch Musk sich einmischt?
  • Haben der RBB und ZDF korrekt reagiert?
  • Sollten derartige Aussagen vielleicht sogar strafrechtlich verfolgt werden?
  • Was denkt Ihr über die ironischen Posts als Reaktion von dem jungen Satiriker?

Quellen:

https://x.com/elhotzo
https://x.com/elonmusk
https://www.tagesspiegel.de/kultur/nach-abfalligem-trump-tweet-rbb-beendet-zusammenarbeit-mit-sebastian-hotz-12033116.html
https://www.zeit.de/kultur/film/2024-07/el-hotzo-sebastian-hotz-rbb-beendet-zusammenarbeit

Bild zum Beitrag
Ich finde, der RBB hat richtig reagiert, weil ... 61%
Die Reaktion des RBB finde ich überzogen, denn ... 27%
Ich habe weine andere Meinung dazu und zwar ... 12%
X (Twitter), Internet, Kündigung, Amerika, Deutschland, Politik, Recht, Post, Psychologie, ARD, Faschisten, GEZ, Ironie, Justiz, Medien, Meinung, Meinungsfreiheit, Satire, viral, ZDF, Attentat, Hetze, Menschenleben, rbb, Trump, Donald Trump, Elon Musk, Olaf Scholz, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Post