Motorradunfall – die neusten Beiträge

Warum wird trauer zu einem Todestag intensiver?

Wie aus meinen vorherigen Beiträgen zu entnehmen ist.

Mein bester Freund ist an Weihnachten in einem tragischen Unfall mit 21 ums Leben gekommen. Wir waren zusammen unterwegs. Er fuhr 10 min früher als ich mit dem Motorrad zurück ich kam etwa 10 min später am Unfallort an . Ich wünschte ich wäre früher da gewesen und hätte ja ich wünschte ich hätte ihm helfen können . Oder wäre an seiner Stelle gewesen.

Wir waren beste Freunde und haben so vieles zusammen erlebt ein stück unseres Leben geteilt . Ich vermisse ihn so sehr. Ich würde ihm gern soviel sagen, ihm in die Augen sehen. Seit seiner Beerdigung bin ich fasst täglich bei ihm an seinem Grab . Wir treffen uns mit Freunden und seinen Eltern regelmäßig. Die Unfallstelle wird immer noch mit Kerzen und Blumen in Gedenken an ihn gepflegt . Fremde Leute halten dort an und stellen Kerzen auf.

ES TUT ALLES SO WEH

Seit dem Unfall bin ich in Trauma Therapie . Ich ja er fehlt mir!!

Jetzt kurz vor Weihnachten seinem Todestag ist alles so als wäre es gestern und ich falle in ein tiefes Loch. Es ist so als würde ich alles nochmal durchleben . Es ist so als wäre alles ganz nah. Als wäre er da. Ich zerbreche gerade in dieser Zeit . Ich ja ich finde nicht zurück in den Alltag .

Ist es normal das es jetzt wieder intensiver wird? Danke für eure Zeit und bitte entschuldigt den langen Text!!

Liebe, Unfall, Angst, beste freunde, Freunde, Trauer, Tod, Psychologie, Erinnerung, Ewiges Leben, freundschaft und liebe, motorradunfall, Psyche, trauerbewältigung, Trauerfall, Todestag

Ist es normal das Trauerbewältigung so lange dauert?

Mein bester Freund ist mit 21vor einem Jahr bei einem tragischen Motorrad Unfall gestorben.

Wir waren zum Sport und er fuhr nur 10 min vor mir dort weg . Ich werde nie vergessen können als ich zum Unfallort kam und von einem zum anderen Moment alles vorbei war.Ich mache mir vorwürfe das ich nicht früher da war und ihn von der Strasse hätte ziehen können. Warum war ich nicht da.

Ich werde dieses Bild nicht los als er im Sarg lag. Als wir seinen Sarg trugen.

Ich kann seit einem Jahr kaum schlafen . Wenn ich mit Freunden unterwegs bin spiele ich Cool aber es macht mich kaputt. Er fehlt mir so sehr!!

An der Unfallstelle werden immer noch Blumen und Kerzen aufgestellt und dort haben wir vor kurzem in seinen 22ten Geburtstag gefeiert. Seine Freundin hat ein mega schönes Gedicht vorgelesen . Um Mitternacht haben wir Kerzen und Wunderkerzen angezündet.

Seit der Beerdigung bin ich jedes Wochenende an seinem Grab. Sitze auf einer Bank stundenlang Esse dort bin einfach bei ihm. Einmal in der Woche stelle ich eine Kerze an der Unfallstelle auf.

Regelmäßig treffen wir uns mit den Eltern zusammen Essen, reden , verstehen.

Wir haben eine Trauerseite im Internet eingerichtet dort schreiben wir aber auch fremde Leute . Auf seinem Grab haben wir eine Steinschale mit Deckel in der wir Briefe und Schoko Riegel für ihn reinlegen.

Aber ich schaffe das alles nicht. Musste in Trauma Therapie aber es hilft nicht.

Wir hatten noch soviel vor . Ich möchte ihm in die Augen sehen, ihm so vieles sagen.

Ich schaue Nachts in den Himmel und sage ihm das ich da bin und manchmal weiss ich das er mich hört. Aber nicht s ist mehr so wie es war!!

Normal 100%
nicht Normal 0%
Freundschaft, Angst, beste freunde, Trauer, Tod, bester Freund, motorradunfall, trauerbewältigung

Motorradunfall/yamaha/neigungsschalter/sensor?

Liebe Bikercommunity, ich brauche eure Hilfe

ich hatte vor etwa einer Woche einen Motorradunfall mit meiner Yamaha yzf r125 (bj 2022) es hat nachts geregnet , ich wurde geblendet, bin gestürzt und gerutscht. Mein Motorrad ist mehrere Meter auf der rechten Seite geschlittert. Der Auspuff und die Verkleidung sind beschädigt. Außerdem ging sie nach dem Rutscher nicht mehr an. Ich habe den Killswitch an und aus gemacht, sie in den neutralen Gang geschaltet etc. Ihre Batterie wurde nach dem Unfall auch geladen.
3 Tage nach meinem Unfall ging sie kurz an aber danach wieder aus.


Nun steht sie in einer Werkstatt. Die meinten sie startet nicht wegen dem sogenannten „Neigungssensor“ der das Motorrad sobald es in eine gewissen Schräglage geht ausschaltet. Diesen Neigungssensor will die Werkstatt nun austauschen. Mein Gedanke ist nun…

Wenn der Schalter getauscht wurde, sollte sie doch wieder anspringen und fahrbereit sein oder?

Gabel/Rahmen hat nichts abbekommen wie es aussieht. Der Motor ist auch in Ordnung.

falls sie trotz neuem Neigungssensor nicht fahrbereit wäre, was könnten dafür Gründe sein? Bzw. wenn mein Motorrad keine Beschädigungen am Motor, Rahmen, Lenker oder der Gabel hat, was hindert mich dann am fahren?

Und, was sollte ich bevor ich wieder losfahre unbedingt noch am Moped durchchecken lassen ?
sie kann leider aus Zeitgründen nicht in der jetzigen Werkstatt bleibe, deswegen plane ich gerade schon voraus wie ich was angehe, falls sie nach dem Tausch des Sensors nicht fahrbereit ist.

Unfall, Werkstatt, 125ccm, motorradunfall

Auffahrunfall in der Probezeit?

Hallo zusammen,

da ich im Internet nichts konkretes dazu finden konnte wollte ich mich jetzt mal hier erkundigen. Ich hatte vor kurzem einen Auffahrunfall. Kurzfassung: zwei spurige Fahrbahn. Ich befand mich rechst links war eine Lücke ich wollte mich einschären und der Verkersteilnehmer vor mir musste Verkehrs bedingt bremsen daraufhin bin ich ihm hinten drauf. Erlaubte Geschwindigkeit war 60 Ich hatte ca. 30 drauf. Ich schaffte es eben nicht mehr zu bremsen. Es ist kein großer Schaden ich kam mit ein paar Kratzern am Moped und einer gebrochen Hand davon. Bei ihm war das Rücklicht zerbrochen. Als die Polizei mit erklärte was passierte meinte sie es sei eine Ordnungswidrigkeit da ich nicht den richtigen Abstand gehalten hab. Als meine Eltern fragten welche Auswirkungen das auf meinen Schein hatte meinte der Polzist damals es würde keine Folgen haben. Ich bin da jedoch ein wenig skeptisch und wollte daher mal nachfragen wie das juristisch dann genau aussieht ob es nur ein Bußgeld gibt oder sich auf die Probezeit auswirkt. Möglicherweise kennt sich hier ja wer besser aus aber das beste was ich dazu finden konnte war:

“Begeht der Fahranfänger eine Ordnungswidrigkeit und verursacht dadurch einen Unfall, richten sich die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog“

würde mich das her möglichst viele Meinungen freuen!

mfg

Motorrad, Verkehrsunfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Motorradfahren, motorradunfall, Ordnungswidrigkeit, Probezeit, Verkehrsmittel, Motorradführerschein, Auffahrunfall, Führerscheinklasse A1, Probezeitverlängerung

Motorrad Unfall, wie reagiert?

Servus,

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Motorrad "Unfall" und habe immernoch Redebedarf weshalb ich mich ans Forum wende.

Es ist in erster Linie kein klassischer Unfall gewesen. Ich bin in einer Kurve zu schnell, mit zu viel Schräglage weggerutscht. Ca. 5 Meter über den Asphalt. Ich war an diesem Tag auch nur mit Jacke unterwegs... Jogginghose und Turnschuhe (getreu dem Motto: "Ist ja nur eine kurze Fahrt..."). Dem Motorrad ist bis auf ein paar Kratzern nichts passiert, mir, wie der Zufall es so will auch nicht. Es scheint so als hätte ich alles auf dem Bein abgefangen. Es war absolut mein Verschulden, habe mich in einer Kurve die ich sehr gut kenne einfach übernommen und sie zu schnell genommen.

Der Sturz ansich war allerdings sehr "entlastet". Es klingt total bescheuert, weshalb mich diese Sache auch so mitnimmt. Ich bin mit ein paar Freunden gefahren die auch sofort zu mir gekommen sind, ich war allerdings Tiefenentspannt. Das Motorrad lag auf mir in der Wiese, ich habe es weggedrückt, bin aufgestanden und nach einem kurzen Checkup an Körper und Motorrad ging es dann auch wieder los. Ein Handguards hat das meiste abbekommen und aufgefangen, aber sonst alles den Umständen entsprechend gut. Ich bin nur unfassbar verwundert über die Millisekunden vor, während und nach dem Sturz. Da würden mich Kommentare von anderen Motorradbegeisterten sehr interessieren.

Denn als ich in die Kurve gefahren bin habe ich schon gemerkt dass ich zu schnell bin, wie ein 6ter Sinn und weil ich mein Bike natürlich kenne(fragt nicht wieso es dann dazu kam, Straße war soweit auch sauber). Jedenfalls bin ich über das Vorderrad gerutscht und im Fall selber, quasi als ich den Grip verloren hatte, ging alles wie in Zeitlupe, ich lag also zwischen Asphalt und Motorrad und bin ganz unbeschwert gerutscht und habe es über mich ergehen lassen. Klar, was soll man da auch anders machen, das ist ja unter einer Sekunde passiert. Aber es war ein so friedliches und fast schon "angenehmes Gefühl" einfach zu rutschen und zu wissen "Hey, du kannst jetzt eh nichts mehr machen". Hängt das mit dem Adrenalin Ausstoß zusammen oder hat der Körper da andere "Schutzmaßnahmen". Denn sowas wie diesen klassischen Unfall Schock hatte ich meiner Auffassung nach überhaupt nicht. Es war eben ganz komisch. Ich habe auch refelxartig meine Handschuhe ausgezogen als ich zum stehen kam. Und bin sofort aufgestanden.

Bitte gerne eure Erfahrungen dazu schreiben, interessiert mich sehr. Ich habe jetzt beispielsweise auch keine Angst wieder zu fahren, vielmehr denke ich mir war es wichtig einfach zu sehen wo die Reifen Schluss machen und wie viel geht mit dem Motorrad. Vielmehr habe ich Angst dass durch diesen rutscher irgendetwas kaputt ist was ich jetzt nur noch nicht sehe. Denn äußerlich ist bis auf das was sowieso den Sturz Federn soll alles in gutem Zustand.

Motorrad, Unfall, motorradunfall, Reaktion, Schock, Schräglage

Bester Freund trauert seit 15 Jahren um den besten Kumpel und war seit der Beerdigung nie an dessen Grab - soll ich mit ihm dort hin fahren?

Mein bester Freund hat mich (w) vor knapp 4 Jahren zu seiner Vertrauensperson gemacht.

Er schleppt einiges aus der Kindheit mit sich herum. U.a., dass seine reichen Eltern ihn früh bei einem Kindermädchen gelassen haben und er nie mit seiner Schwester leistungstechnisch mithalten konnte.

Er hatte seit der Kindheit einen besten Freund, von dem er mir in einer ruhigen Minute erzählte.

Sie teilten alle Geheimnisse und waren sehr enge Freunde.

Eines Tages, während mein bester Freund von der Bundeswehr auf dem Weg heim war, rief ihn sein Vater an und sagte, es sei etwas passiert, das würde er ihm zu Hause mitteilen.

Zu Hause erfuhr er, dass sein Freund mit dem Motorrad tödlich verunglückt war. Eine Frau hatte ihm auf einer Landstraße die Vorfahrt genommen.

Mein Freund erzählte mir, dass er nichts fühlte und auf der Beerdigung wie Falschgeld saß und weder weinen noch Trauer spüren konnte.

Erst eine deutliche Zeit später brach er nach einer durchzechten Nacht zusammen und hatte einen Nervenzusammenbruch.

Weinte über Stunden und ließ der Verzweiflung freien Lauf.

Seit der Beisetzung hat er das Grab nie wieder besucht, obwohl es auf dem Arbeitsweg lag.

Er erzählte mir, dass er seitdem zwar viele gute Kumpels hatte, aber keinem, dem er alles anvertrauen konnte, wie diesem und dem er voll vertraute.

Erst durch die Freundschaft zu mir, die aus einer Affäre entstand, hat er das Gefühl, wieder zu vertrauen und sich öffnen zu wollen.

Er kommt nach und nach mit Fragen und Situationen aus seiner Vergangenheit, will mir Kindheitsfotos zeigen, mir sagen, wie es war, ein Kindermädchen zu haben usw..

Immer wieder taucht gelegentlich der verstorbene Freund für ein paar Sekunden in seinen Schilderungen auf. Ich fragte auch mal, was er mir auf den Kindheitsfotos zeigen möchte und er sagte, er wisse nicht mehr genau, was in den Alben ist, aber es seien Fotos von Kindergeburtstagen drin.

Ich gehe davon aus, dass ich seinen verstorbenen Freund gezeigt bekommen werde.

Ich habe meinen Freund sehr gern und wüsste gerne, was Ihr davon haltet, wenn ich ihm vorschlage, nach den knapp 15 Jahren gemeinsam dieses Grab zu besuchen und dort etwas abzulegen.

Einen bemalten Stein beispielsweise oder einen Zettel mit einer Botschaft.

Ich wäre dann da, um ihn, in egal welcher Stimmung er dann ist, in Empfang zu nehmen bzw ihn zu begleiten.

Ich wüsste gerne, ob Ihr das für eine gute oder schlechte Idee haltet.

Von diesem Freund erzählt er mir immer, wenn er seelisch aufgewühlt ist. Und eben auch, dass er nie mehr dort war.

Vielen Dank fürs Feedback.

Schlage ihm vor, mit ihm da hin zu gehen 80%
Nein, es ist keine gute Idee, dass er dort hin geht. 9%
Anderes und zwar... 9%
Schlage ihm vor, dass er alleine dort hin geht. 3%
Verkehrsunfall, Freundschaft, Gefühle, sterben, Freunde, Trauer, Tod, Spiritualität, Trennung, Psychologie, Abschied, beste Freundin, Emotionen, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung, motorradunfall, Psyche, Verlust, Verlustangst, bester Kumpel, verdrängung

Wie die Angst der Freundin nehmen, dass ich Motorrad fahren will?

Hey Leute,

ich will mir einen Motorradführerschein machen, meine Freundin hat allerdings Angst. Ich würde ihr gerne die Angst nehmen bzw. minimieren und bräuchte dafür eure Hilfe. Hier ein wenig Background Infos:

Meine Freundin hat einen Bekannten verloren, der während des Fahrens mit dem Motorrad einen Herzinfarkt bekommen hat und aufgrund des darauffolgenden Unfalls verstorben ist. Ihr Vater war damals Motorradfahrer und hatte zwei Unfälle, die hätten tödlich verlaufen können, er hat bis heute Narben.

Sie hat Angst, dass unsere Kinder, die wir irgendwann haben werden, ohne Vater aufwachsen werden müssen, ich nicht die Hochzeit/Einschulung usw. miterlebe, sie ein Familienmitglied verliert (sie hat eine sehr kleine Familie, bestehend aus Mutter, Vater und Bruder. Sie hat Angst, mich von der "Leitplanke kratzen zu müssen", den Kindern sagen zu müssen, dass ihr Vater tot ist. Sie will ein Leben mit mir haben, ohne permanent Angst haben zu müssen.

Nichtsdestotrotz meinte sie, dass sie meine Entscheidung akzeptieren wird, falls ich es tue. Sie hat auch gesagt, dass sie mich bei all dem unterstützen würde, auch wenn sie kein Fan, besser gesagt ein Gegner vom A-Führerschein ist. Sie sagt allerdings auch, dass egal wie ich mich entscheide, sie sich nicht zu 100% gut fühlen wird, da sie mich entweder Motorrad fahren sehen wird oder sie mich vom Traum abgebracht hat. Ich solle es mir gut überlegen und abwägen.

Ich bin bisher nur bei niedrigem Tempo als Beifahrer mitgefahren, aber natürlich kann es auch sein, dass falls ich den Führerschein mache, ich bemerke, dass ich bei einem hohen Tempo Angst habe und es doch nichts für mich ist. Ausprobieren will ich es aber. Ich bin verantwortungsbewusst und das weiß sie. Sie weiß, dass ich keine Rennen fahren würde, keinen Alkohol trinken würde und mich an die Regeln halten würde, allerdings besteht die Gefahr, dass ich durch andere Autofahrer sterbe. Und natürlich ist die Gefahr beim Motorrad fahren um einiges höher.

Der Grund, warum ich Motorrad fahren will, ist Freiheit. Ich liebe das Gefühl von Freiheit und das Freiheit ist für mich sehr wichtig.

Wahrscheinlich wird man nie die Angst ganz wegnehmen können, aber habt ihr für mich Tipps, wie ich ihre Angst minimieren könnte?

Grüße

Liebe, Motorrad, Gesundheit, Angst, Beziehung, Führerschein, Psychologie, Liebe und Beziehung, motorradunfall, Führerscheinklasse A1, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradunfall