Möchte mir einen neuen Kühlschrank besorgen.
Da ich alleine wohne, darf der Kühlschrank ruhig kleiner sein, d.h. 140 cm hoch, aber nicht breiter als 55cm. Unten soll er ein Tiefkühlfach haben.
Neulich beim Mediamarkt habe ich einen von Liebherr entdeckt, der sich wunderbar in meine Küchenecke fügen würde. Dieser ist auch gut verarbeitet und da er der letzte im Geschäft ist, wird er für 400€ verkauft. Im Internet kostet er 550€ und auf der Herstellerseite sogar über 600€.
Einziger Haken: der Stromverbrauch. Er verbraucht nämlich 240 kW/h im Jahr. Damit würde ich im Vergleich zu jetzt meine Stromkosten zwar halbieren (ich habe wirklich einen stromfressenden Mist Zuhause), doch natürlich gibt es Stromsparendere.
Die stromsparenderen Markengeräte kosten aber viel mehr Geld, sodass die sich erst nach vielen Jahren bezahlt machen würden.
Und die "billig" Geräte (Exquisit, OK, Gorenje, Amica, Hanseatic etc.) kosten genauso viel oder teilweise 100 Euro weniger wie der von mir angepeilte Liebherr, verbrauchen aber allesamt deutlich weniger Strom. Teilweise sind es bis zu 100 KW/h pro Jahr, wodurch ich jährlich mindestens 40€ an Stromkosten sparen könnte. Dafür sehen die allerdings "billig" aus, haben Plastiktüren, wackeln und ich weiß nicht, wie es da um die Langlebigkeit im Vergleich zu einem Liebherr bestellt ist. Denn wenn das Gerät nach 5 Jahren stirbt und ich dann ein neues kaufen darf, dann hat es sich mit dem Verbrauch auch erledigt.
Überhaupt: wie glaubwürdig sind die Energieangaben? Und sind diese bei Markengeräten glaubwürdiger als bei Billigfabrikaten? Was meint ihr? Wofür soll ich mich entscheiden?