Futter – die neusten Beiträge

Warum gibt es keine Katzenfutter mit Mausgeschmack?

Ist es vielleicht, weil der Geschmack von Mäusen schwer nachzuahmen ist, oder wäre es für Menschen zu unangenehm, solch ein Produkt herzustellen oder zu kaufen? Würden Katzen überhaupt den künstlich erzeugten Mausgeschmack akzeptieren, oder bevorzugen sie echtes Fleisch, das nicht nach Maus, sondern nach Hühnchen oder Rind schmeckt? Könnte es sein, dass Mäuse für die industrielle Produktion von Tierfutter nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen oder wirtschaftlich nicht rentabel sind? Oder liegt es einfach daran, dass wir Menschen eine gewisse Abneigung dagegen haben, den natürlichen Beutetrieb von Katzen auf so offensichtliche Weise zu unterstützen?

Und vielleicht ist es auch so, dass, obwohl Katzen in der Natur Mäuse jagen, der Geschmack von Maus nicht unbedingt das ist, was sie im Futter suchen, da sie sich hauptsächlich von den Nährstoffen leiten lassen, die in kommerziellen Produkten besser ausgewogen sind. Ist es daher einfach so, dass der Bedarf an „Mausgeschmack“ im Katzenfutter nicht wirklich besteht, weil die Katzen lieber das essen, was ihnen in der Regel angeboten wird, und es auch für die Hersteller einfacher ist, Zutaten zu verwenden, die bereits in großer Menge verfügbar und leicht zu verarbeiten sind?

Maus, Essen, Ernährung, Haustiere, Menschen, Tierfutter, Futter, Geschmack, Hauskatze, Huhn, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Produktion, Präferenzen

Eltern überzeugen Ratten zu behalten?

Hallo erstmal :) Ich habe vorhin 4 Farbratten bekommen. Eigentlich wollten meine Eltern nur 2 kaufen, aber die Ratten wurden nur zu viert abgegeben. Also haben meine Eltern gesagt dass wir alle 4 nehmen können, und ich die anderen zwei meiner besten Freundin geben soll, weil diese sich auch gerne Ratten holen wollte. Das Problem ist jetzt nur das meine Freundin die Ratten aus persönlichen Gründen doch nicht nehmen kann, obwohl es eigentlich abgesprochen war das sie die Tiere nimmt. Mir sind aber direkt alle 4 Ratten ans Herz gewachsen, was bedeutet dass ich sie auf keinen Fall abgeben möchte. (Erst recht nicht an jemand fremden). Ich weiß, das man Ratten nicht zu zweit halten sollte da es Rudel Tiere sind. Das versuche ich meinen Eltern auch die ganze Zeit zu erklären, aber diese sagen nur dass ihnen 4 Ratten zu viel Arbeit sind. Eigentlich wollte mein Vater das meine beste Freundin die 2 Ratten heute schon bei uns abholt, aber ich habe gesagt dass sie übers Wochenende nicht da ist und jetzt haben meine Eltern gesagt dass die Ratten spätestens nächste Woche weg müssen. Wie soll ich meinen Eltern klar machen dass man Ratten nicht nur zu Zweit halten sollte? Na klar sind 4 Ratten vielleicht mehr Arbeit, aber ich möchte auf keinen Fall dass es meinen Ratten schlecht geht weil sie nur zu zweit sind. Ich möchte die Ratten einfach nicht trennen da sie ihr Leben lang schon zusammen leben. Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen die anderen zwei Ratten auch noch zu behalten? Bitte helft mir……

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Eltern, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Eltern überreden, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung

Kitten sehr klein?

Die Katze hat definitiv genug Milch, es sind 5 kitten, aber eine ist deutlich kleiner und wiegt weniger als die anderen 4.

Kann es sein dass es zu wenig Milch bekommt? Und wieso gerade nur das eine? Die Mama akzeptiert es, putzt es genauso wie die anderen, lässt es trinken.

Es ist munter, krabbelt durch die Gegend, schläft aber mehr als die anderen, meistens direkt auf seiner Mutter.

Soll ich darauf achten es öfter mal hinzulegen wenn die anderen gerade nicht trinken? Wie gesagt es ist fit, nur eben einfach kleiner und leichter..

An der Stelle möchte ich keine Kommentare vonwegen "vermehrer" hören. Die Katze ist nichtmal meine, es war einfach eine Katze die in der Nachbarschaft rumstreunerte, immer mal wieder zu uns in den Garten kam und ca eine Woche vor der Geburt einfach nicht mehr ging. Sie hat sich in den Wintergarten geschlichen und dort ein Nest gebaut. Es stand halt die Frage im Raum, ob es eine wilde Katze oder eine Hauskatze ist, da sie so zahm ist und sich streicheln lässt, wir dürfen auch die jungen anfassen (wir mussten einmal nachschauen auf bitte vom Tierarzt ob sie alle gesund wirken und ob die Nabelschnur gut aussieht)

Wir haben in der Nachbarschaft rumgefragt, keiner kennt sie, haben sie zum Tierarzt gebracht aber sie ist weder gechipt noch tätowiert oder so. Wir haben sie jetzt vorerst bei uns, da sie sich hier ihr Nest gebaut hat und uns auch vertraut. Vor zwei Tagen hat sie die jungen eben bekommen, die meisten sind relativ groß dafür wie klein die Katze eigentlich ist. Aber eben dieses eine (wirkt zumindest neben den anderen wo) ist relativ klein..

Der Tierarzt meinte ich solle mir erstmal keine Sorgen machen, beobachten ob es frisst und ein wenig drauf schauen, falls die Katze es zulässt auch mal versuchen die jungen zu wiegen, da es oft täuscht wegen der Größe..

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Wildkatze, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter