Führerscheinprüfung – die neusten Beiträge

Zieht mit der Fahrlehrer das Geld aus der Tasche?

Moin, ich habe vor 4 Wochen mit Fahrstunden angefangen.

Ich habe schon einen Rollerführerschein und konnte schon vor meinen Fahrstunden Auto fahren.

Der Chef von der Fahrschule meinte damals, als ich mich angemeldet habe, dass ich, weil ich schon Rollerführerschein hab, so mit 1600-2000€ rauskomme.

Ich bin jetzt bei 12 Fahrstunden und fange nächste Woche mit den 12 Pflichtstunden an, dann wäre ich bei 24 Stunden.

Ich behaupte von mir, schon gut fahren zu können und denke ich würde die Prüfung schon bestehen, erstrecht mit den Pflichtstunden.

Ein Freund von mir hatte den gleichen Fahrlehrer und meinte der zieht dir das Geld aus der Tasche, er hatte allein 20 Stunden bevor er überhaupt mit den Pflichtstunden angefangen hat.

Er hat dann den Fahrlehrer gewechselt.

Heute z.B bin ich einwandfrei gefahren, war dann aber kurz auf der Landstraße dem Fahrlehrer zu langsam gefahren, dass heißt 85 anstatt 100, weil ich halt in einer langen Kurve war.

Dann kam am Ende der Fahrstunde das übliche „da müssen wir noch dran arbeiten“.

Ich hatte die Hoffung, dass ich nach den Pflichtstunden direkt Prüfung machen kann, aber er meinte, man fängt üblicherweise im zweiten Drittel der Ausbildung mit den Pflichtstunden an, was bedeutet, nach den Pflichtstunden kommen nochmal 10-12 auf mich zu.

Er meinte Vorwärts-/Seitwärts einparken haben wir ja noch nicht gemacht.

Dafür brauch ich nie im Leben 12 Stunden.

Ich überlege ob ich den Fahrlehrer nach den Pflichtstunden wechseln sollte, denn ich bin nicht gewillt, trotz Vorerfahrung, Rollerführerschein und einer Preisschätzung vom Chef da 36 Fahrstunden zu machen.

Hat da wer Erfahrung oder Tipps?

Danke für eure Antworten

Verkehr, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschüler, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Auro, Übungsfahrten

Ich hab dabei mein LKW Führerschein zu verlängern lassen, habLKW Klasse 2 erstmalig 1988 erworben und PKW Klasse 3 im Jahr 1983 ist das richtig ausgefüllt?

Ist das richtig wenn in der ärztlichen Bescheinihung steht, dass von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E oder der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach Paragraph 11 Absatz 9 und Paragraph 48 Absatz 4 und 5 der Fahrerrlaubnis-Verordnung.

Meiner Meinung ist das falsch, da ich C1 und C1E überhaupt nicht verlängern kann und vor allem verlängern muss. Ich hab PKW Führerschein Klasse 3 im Jahre 1983 erworben und brauche keine C1 und C1E verlängern. Aus dem einfachen Grunde weil ich Bestandsschutz habe und die Führerscheinklasse vor 1999 erworben habe.

Die Ärztin sagt, dass das Landratsamt das richtig einträgt. Das ist aber falsch. Dann hätte ich ja nach 1999 verlängert und müsste dann immer ärztliche Untersuchungen betahlen um das gehtces mir. Ich komme dann aus der Sache nicht mehr raus auch wenn ich kein LKW mehr fahre, muss ich dann ärztliche Untersuchungen machen lassen.

Die Ärztin möchte es nicht abändern. Soll ich C1 und C1E selber durchstreichen. Schliesslich bin ich gekommen für eine ärztliche Untersuchung vom LKW und nicht für PKW.

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Anhänger, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, LKW, Sehtest, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorieprüfung, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, LKW-Führerschein

Probleme mit Führerscheinstelle?

Dies wird eine lange und komplexe Frage. Wäre aber sehr dankbar für Ratschläge von Personen die sich wirklich damit auskennen.

folgendermaßen:

ich w/19 habe am 19.06.23 meine Theorieprüfung gemacht. Durch meine Arbeit, einer Knie OP und eines klinikaufenthalts wurde es knapp mit der praktischen Prüfung. Daher habe ich am 19.05.23 eine Verlängerung angefordert, welche ich mit Dem Knie OP Bericht und der Aufenthaltsbestätigung belegt hatte.

Ich bekam auch nach 3 Emails und etlichen Anrufen keine Antwort.

Plötzlich bin ich bei meinen Eltern zuhause zu Besuch liegt dort ein Brief für mich. Von der Führerscheinstelle. In diesem Brief steht, dass sie gesehen haben das ich mich in einer Klinik aufgehalten bez. psychischen Erkrankungen. Sie müssten jetzt checken ob ich überhaupt fahrtauglich bin und brauchen den Entlassungsbrief der Klinik sowie ein Attest vom Psychiater und nur dann unter Umständen noch ein Gutachten.

Beides habe ich hingeschickt. Kurze Zwischeninfo: seit dem 24.05.24 habe ich fast täglich Fahrstunden genommen. Mein Fahrlehrer meinte, dass ich jetzt für die Prüfung bereit wäre. Also hätte ich es theoretisch noch vor dem Ablauf der Theorieprüfung geschafft. Nur stand jetzt die Behörde im Weg.

Also habe ich dort nach ein paar Tagen angerufen und nachgefragt, wann ich Neuigkeiten bekomme. Und darauf hin gewiesen das sie die Post an die falsche Adresse geschickt haben. ( Mein Psychiater hat gemeint, dass die mit dem Attest nichts machen können also es nicht bestreiten können). Die Frau am Telefon war sehr unfreundlich und meinte das sie es sich noch nicht mal angeschaut hat und das ich nächste Woche Post bekomme.

Dann habe ich die Woche drauf Post bekommen, allerdings stand da weder was bezüglich was jetzt dabei rauskam noch was bezüglich der Verlängerung.
Da Stand, dass sie aus dem Entlassbrief rauslesen konnten das ich Asthma habe und sie auch diesbezüglich checken müssen ob ich fahrtauglich bin.

Also habe ich das Attest geholt und bin heute persönlich hingegangen. Da ich auch noch andere Dinge abklären wollte. Die Frau war mal wieder Mega unfreundlich. Ich habe gefragt, ob das mit dem Attest vom Psychiater gepasst hat, da diesbezüglich ja nichts mehr kam. Daraufhin meinte Sie, dass sie sich das nochmal anschauen muss und es wahrscheinlich sowieso ein Gutachten erfolgen muss. Ich meinte, dass ich bereit für die Prüfung bin und daraufhin war ihre Antwort nur „das erlaube ich aber nicht, da ich den Antrag pausiert habe.“

Dann hat Sie noch gemeint, dass ich dann auch die Theorieprüfung machen muss, weil wenn ich ein Gutachten machen muss das ja nochmal 4-6 Wochen dauert. Ich meinte, dass ich von meiner Fahrschule mitgeteilt bekommen habe, dass eine Schülerin nur eine Knie OP hatte und 6 Monate Verlängerung bekommen hat.
Daraufhin meinte Sie nur: ja aber bei dir war es ja nicht nur die Knie OP. Ja guten Morgen genau das ist der Punkt bei mir waren es 2 lange Fehlzeiten.

Aufjedenfall ist mein Fahrlehrer, mein Psychiater und meine Therapeutin sowie mein Hausarzt der Meinung das ich nicht unfahrtauglich bin.

ebenso hab ich heute Post bekommen (wieder an die falsche Adresse) dass mein Geld bez. der Praktischen Prüfung zurück an mein damaliges Konto überwiesen wurde, welches ich mittlerweile garnicht mehr besitze.

Jetzt kommt noch dazu das ich wegen denen hohe Kosten habe, z.B. ich brauche immer noch weiter Fahrstunden um natürlich am Ball zu bleiben. Ich muss die Atteste bezahlen. Falls ich ein Gutachten brauche, muss ich das zahlen. Ich bin Azubi und verdiene nicht viel.

meine Fragen: ist ein ärztliches Gutachten genauso wie eine MPU? Laut Anwalt kann ich Einspruch klagen…

Prüfung, Polizei, Anwalt, Führerschein, Gericht, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Gutachten, Theorieprüfung, TÜV, verwaltungsrecht, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinprüfung