Forum – die neusten Beiträge

Was finden Helfer in Foren toxisch?

Hallo!

Ein Forum, wo man Fragen stellen kann, wenn man ein Problem hat, ist ohne vor allem kompetente Helfer nutzlos. Wer was drauf hat, hat aber meist nicht soviel Zeit. Wer die Zeit der Helfer vergedeudet, sorgt dafür, dass diese anderen aus Zeitgründen nicht helfen können. Bzw. vertreibt auch am Ende die Helfer. So oder so schadet es am Ende anderen Fragestellern, die sich mehr Mühe geben.

An, diejenigen, die in Foren deutlich mehr Helfer als Fragesteller sind:

Was für toxische Verhaltensweisen in Foren kennt ihr?

Hier Sachen, die ich öfters bis immer wieder erlebe:

  • Offensichtlich wurde nicht zunächst versucht selbst im Internet zu suchen. Merkt man oft an der Fragestellung. Bzw. man kann auch beschreiben nach was man gesucht hat und was man dabei gefunden hat bzw. erklären warum das die Frage nicht beantwortet. Dann kann man auch viel besser helfen.
  • Dabei bekommt der Fragesteller auch meist einen guten Eindruck, welche Informationen die Helfer bei der jew. Frage von ihm brauchen, um zügig helfen zu können.
  • Der Fragesteller liefert auch auf Nachfrage(n) nicht zusätzliche Infos, die nötig sind, damit man nicht auf soviel Fälle eingehen muss. Massive Verschwendung der Zeit der Helfer.
  • Insb. wenn die Antwort viel "wenn ... dann" enthält oder sich häufiger dort was ändert, ist es oft viel besser für den Fragesteller, wenn er einen erfahrungsgemäß regelm. aktualisierten Link bekommt. Außerdem spart es beim Helfer viel Zeit. Leider gibt es Plattformen, die sowas löschen. Also die Plattform hat die Zeit des Helfers verschwendet *und* dem Fragesteller entgeht eine sehr wahrscheinlich hilfreichere Antwort als wenn jemand sein mit höherer Wahrscheinlichkeit veraltetes Wissen niederschreibt.
  • Manche Fragesteller sind dermaßen auf dem Holzweg bzw. manchen "nebenbei" Dinge, mit denen sich sich selbst Steine in den Weg legen. Wenn man sie dann sachlich warnt, welche Probleme sie sich damit früher oder später in der Realität machen oder es sogar schon so schlimmt ist, dass der einzig sinnvolle Weg ist ihnen zu sagen, dass sie was ganz anders machen müssen, reagieren manche total erbost. Und manchmal wird es sogar mit fadenscheinigen Begründungen von der Plattform gelöscht.
  • Leider gibt hoffentlich nur kleine aber leider im Internet sehr laute Untergruppe von div. Minderheiten. Wenn man sich dann an der Diskussion beteiligt und darauf hinweist, dass man zu einer Minderheit gehört, die aber medial bzw. im Forum kaum Thema sind (obwohl andere Minderheiten immer wieder Thema sind und so tun, als wären sie die einzigen mit nennenswerten Problemen) und z. T. ähnl. Probleme hat, akzeptieren solche extremen Untergruppen nicht, dass man zu einer Minderheit mit solchen Problemen gehört. Z. B. wie dass man als unterdurchschnittl. großer heterosexueller Mann sehr wahrscheinlich auch große Probleme haben kann, siehe z. B. https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/wie-sich-die-koerpergroesse-auf-den-berufserfolg-auswirkt-3379 Leider unterstützen gewisse Foren solche extremen Gruppierungen auch noch, in dem sie Postings & Co. mit fadenscheinigen Begründungen löschen, in denen man auf sowas hinweist. Z. B. "unpassend zum Thema", haben aber keine passenderen Artikel dazu.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

notting

Stimme dir eher zu. 67%
Andere Meinung. 33%
Stimme dir eher nicht zu. 0%
Forum, helfersyndrom

Für was sind deutsche Esoterikforen gut?

Mich würde diese Frage mal brennend interessieren:

Also ich rede von diesen Online-Esoterik oder auch Hexen-Foren, wo teilweise immer noch zig- tausende User angemeldet sind und wo man sich über "ungewöhnliche Erfahrungen", "Paranormales" oder auch alternative Gedankenkonzepte austauschen kann.

Zumindest auf dem Papier...

Denn tatsächlich kann man dort so ziemlich garnichts von dem. Weder hat irgendwer dort in irgendeiner Form an außergewöhnlichen oder paranormalen Dingen Interesse, noch sonst irgendwas Interessantes zu erzählen und bei verschiedenen Fragen, die ich ausnahmsweise noch am Ehesten als berechtigte Überlegungen oder Theorien einstufen würde kommen ausschließlich 1 Satz - Antworten oder alles wird ins lächerliche gezogen. Naja ich frage mich grade was eigentlich der Zweck dort ist, wer dort liest und für was...? Manche der User dort haben über die Jahre 20.000, 50.000 oder sogar 100.000 Beiträge geschrieben und scheinen dort auch 24/7 online zu sein. Aber größtenteils check ich einfach nicht was der Inhalt ist bzw. es gibt einfach keinen oder es geht um wirklich maximal uninteressanten, meist hochgradig klischeehaften Nonsens oder halt irgendwelche meist älteren Damen, die die Karten legen oder gelegt bekommen wollen.

Wirkliches echtes "Geheim-Wissen" von echten fähigen Leuten bzw. neuere Erkenntnisse parapsychologischer Forschung wird dort leider systematisch nirgends geteilt und generell scheint zu 99% ein sehr zweifelhaftes bzw. auch recht unfreundliches Publikum mitzulesen.

Manche denken jetzt wahrscheinlich an irgendwelche Systemkämpfer, Aussteiger, Revolutionisten, Whistleblower, VT'ler oder Leute, die an Paranoias leiden, aber auch diese gibt es dort nicht...

Auch wissenschaftliche Feldversuche oder Experimente gibt es wie von Zauberhand grundsätzlich keine...

Wenn dann maximal Psychoversuche (wie reagieren User auf bestimmte konstruierte Dinge, Geschichten oder Beiträge) !?

Aber WIESO IST DAS SO? Und was ist der genaue Zweck dieser Foren?

Internet, Anlaufstellen, Forum, Diskussion, Spiritualität, Esoterik, Wissenschaft, Psychologie, Außergewöhnlich, Geistheiler, Hellsehen, Kartenlegen, Orakel, paranormal, paranormale phänomene, Parapsychologie, PSI, Traumdeutung, Wahrsagen, Forensuche

Wie wirken sich eurer Meinung nach die Up- und Downvotes (Daumen nach oben und Daumen nach unten) auf die Atmosphäre auf dieser Plattform aus?

Wie sinnvoll und fair sind Downvotes, vor allem bei Meinungsumfragen (nicht einmal bei brisanten Themen, sondern auch bei Umfragen zur leichteren Muse, wie bei Musik, Film, Kleidung, Essen & Trinken, Freizeit etc.) sowohl für Gutefrage zum etwaigen Erkenntnisgewinn, als auch für ein harmonischeres Miteinander unter den Usern?

Können User damit umgehen oder werden eventuell nicht die Beiträge, sondern die Personen aufgrund von Sympathie oder Antipathie bewertet (ganz egal, was sie schreiben, es geht darum, dass sie schreiben)?

Werden hier öffentlich Konkurrenzkämpfe ausgetragen und wird indirekt Meinungsunterdrückung betrieben? Sollen oder können Nutzer über die Zeit vergrault werden?

Wollt ihr, dass diese Funktion bleibt?

Ich persönlich finde, dass es die schlechteste Neuerung überhaupt ist, mit der täglich Gift versprüht wird und die dazu führt, irgendwann selbst den Pfeil nach unten zu betätigen, obwohl man es nicht möchte, aber auch nicht mehr einsieht, warum man andere Mitstreiter "verschonen" sollte, die selbst alles an Aussagen negativ bewerten. Mich nervt diese neue Funktion und ich verstehe sehr viele Downvotes auch bei vielen anderen Usern gar nicht.

Die Antwort auf die Frage: Magst du Äpfel? Wird bei einigen nahezu frenetisch gefeiert und es finden sich teilweise Upvotes im zweistelligen Bereich, während bei anderen auf die gleiche Antwort ein Minus davor steht... In anderen Bereichen brodelt hier nahezu der Kessel.

Vorher wurden dem User wurden wenigstens seine Hilfreich-Bewertungen gelassen und konnten nicht durch besonders strebsame Anti-Kämpfer hier neutralisiert oder ganz in den Minusbereich gebracht werden. Im Grunde werden auch die Upvoter hier ihrer Stimme beraubt.

Wie seht ihr das? Antworten seitens der Moderation sind auch willkommen.

Vielen Dank!

Ich finde diese Funktion sinnvoll, weil 47%
Ich finde diese Funktion nicht sinnvoll, wei 47%
Das ist mir vollkommen egal. 7%
gutefrage.net, Voting, Forum, Harmonie, Community, Bewertung, Diskussion, bewertungssystem, daumen runter, Fairness, Sozialverhalten, Verständigung, Konkurrenzkampf, Unfairness, gutefrage-Nutzer, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, neue Funktion, nutzerverhalten, Community-Richtlinien, Daumen hoch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forum