Erzengel Michael – die neusten Beiträge

Michael der Engelsfürst und Israel Daniel 12:1

12 1 In dieser Zeit wird der große Engelfürst Michael auftreten, der dein Volk beschützt. Denn es wird eine Zeit der Bedrängnis sein, wie es sie seit Menschengedenken noch nie gegeben hat. Doch dein Volk wird gerettet werden, und zwar jeder, den man im Buch ‹Gottes› aufgeschrieben findet.

Hier stell ich keine Frage, sondern eröffne ein Disussion, weil einige immer schreiben

"Was ist die Frage"

1 V. 1 schildert zunächst die »Zeit« der großen Trübsal. Jesus spricht in Mt 24,21 von derselben Zeit. Der Ausdruck »in jener Zeit« meint die Endzeit, ohne daß man ihn auf Kap. 11,40ff oder gar auf Kap. 11,45 begrenzen könnte. Nimmt man Mt 24,21ff ernst, dann ist hier der Gipfel der Verführung und Verfolgung während der Zeit des Antichrist gemeinta. Für diese Schreckenszeit wird eine tröstliche Zusage gegeben: »Michael, der große Fürst (= Engelfürst), der die Kinder deines Volkes beschützt, wird auftreten«. »Michael« ist uns seit Kap. 10,13.21 vertraut (s. die Erklärung dort). Jetzt wird hervorgehoben, daß er Israel »beschützt«. Im NT ist er der Helfer des Neuen Bundesb. Die Beifügung »der große Fürst« läßt vermuten, daß Michael der ranghöchste unter den Engeln Gottes ist. Sein »auftreten« soll also das gläubige Israel stärken. Danach wird »jene Zeit« noch genauer charakterisiert. Sie ist »eine Zeit der Bedrängnis« oder – was für uns vertrauter klingt – »der Trübsal«. »Bedrängnis« kommt von dem hebräischen Wort für »zusammenschnüren« oder »einengen« und bezeichnet Not und Angst, das, was dem Menschen den Atem nimmt. Im NT ist »Bedrängnis« fast ein Fachausdruck für das endzeitliche Leiden der Gläubigenc. Die letzte Bedrängnis, von der V. 1 spricht, ist die schwerste: »wie es sie nie gegeben hat, seit Menschen sind, bis zu jener Zeit«. Die Bibel lehrt keine ständige Verbesserung aller Dinge, sondern zunehmende Not und Gottlosigkeit. Wird Israel der übermächtigen Bedrängnis erliegen? Nein: »dein Volk wird gerettet werden, und zwar jeder, der im Buch geschrieben steht«. Hier muß man genau zuhören. Zunächst geht es nur um Israel: »dein Volk«.

Gerhard Maier, Der Prophet Daniel, Wuppertaler Studienbibel (Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus, 2018), 410–411.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Erzengel, Judentum, Theologie, Erzengel Michael

Verständnisfrage zur christlichen Eschatologie und der Gerichte

Verständnisfrage zur christlichen Eschatologie und der Gerichte

Liebe Brüder und Schwestern, ich würde mir gerne mal ein Meinungsbild zu einer Verständnisfrage einholen zu einem theologisch etwas komplexeren Thema. Ausgangspunkt war ein Impuls aus einem Gespräch hier auf GF. Vielleicht hat ja einer eine Meinung oder Überzeugung hierzu.

Es geht im Groben um die Eschatologie der Offenbarung und den einzelnen Gerichten.

Konkret geht es wohl um die allgemeingültige christliche Lehre, dass beim Gericht vor dem großen weißen Thron (Jüngste Gericht) auf Grundlage von Offenbarung 20,11-15 es so sein soll, das "ausschließlich" Ungläubige hier gerichtet werden. Das also nach den 1000 Jahren, es "ausnahmslos" keine aufrichtig Gläubige mehr gibt.

Stimmt das, das dieses heutzutage eine allgemeingültige christliche Lehre ist? Wenn ja, wie wird sie biblisch (nicht kirchlich) begründet?

Die Skepsis rührt daher, da dann die Frage im Raum steht, wo die "Gläubigen" Toten in dieser Zeit sind? Wenn "ausnahmslos alle" Toten seit beginn an auferstehen und "alle" gerichtet werden wie es in Offenbarung 20,11 steht, in dieser Zeit aber alle Ungläubigen vor Gericht stehen, dann besteht hier ein deutlicher Widerspruch.

Aber nicht nur das: Es widerspricht auch das Schafe-Böcke-Gericht (Gericht der Völker) auf Grundlage von Matthäus 25,31-46.  Jesus teilt hier die Gläubigen von den Ungläubigen.

Frage, auch die zuvor verstorbenen Toten? Wie können Tote zwei mal aufstehen? Oder werden in  Matthäus 25,31-46 keine Toten erweckt? Dann hätte Jesus nicht viel zu tun, wenn er nur die lebenden in diesem Zeitraum seit seiner Herrschaft aufteilt? Das ergibt doch gar kein Sinn, wenn doch in der ganzen Bibel steht, das man "bis zu seinem Tod Umkehren sollte".

Tut mir leid, wenn das wirklich neuerdings der christlichen Lehre entsprechen soll, das in Offenbarung 20,11-15 ausschließlich" Ungläubige" leben und gerichtet werden sollen. Ich betone "ausschließlich" das also kein einziger Mensch nach den 1000 Jahren mehr zu Gott finden kann, das glaube ich einfach nicht und davon steht auch nichts in der Bibel. Wo kommt so eine Lehre her? Und wie erklärt sie sich biblisch?

In meiner Theologie und Exegese werden in Offenbarung 20,11-15 alle auferstehen und gerichtet werden, die Gläubigen und die Ungläubigen und dies könnte ich auch biblisch begründen. Die Gläubigen kommen nach dem Urteil in das versprochene Himmelreich und die Ungläubigen kommen nach dem Urteil in die Hölle.

Wie versteht ihr es, die Interpretation die im Raum steht oder meine, wie ich es aus der Bibel lese?

Ich bedanke mich. Lieben Gruß und Gottes Segen :-)

Gericht, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie, eschatologie, Jüngstes Gericht, Erzengel Michael

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzengel Michael