Divergenz und Laplacian Intuition?
Das lernen hat bisher gut funktioniert, allerdings fehlt mir noch ein wenig die intuition. Bei der Divergenz hat es beim lernen sehr geholfen, sich positive Divergenz als eine "Source" und negative Divergenz als ein "Sink" vorzustellen.
Physikalisch gesehen fällt es mir sehr schwer sich das vorzustellen. Etwas kann nicht einfach aus dem nichts erschaffen werden, wir reden hier nicht von der QED, wie soll also an einem Ort eines feldes etwas erschaffen werden (source, positive divergenz) und an einer anderen verschwinden (sink, negative divergenz)
Später beim laplacian dachte ich dann, dass die Divergenz, ähnlich wie bei der Ableitung mit einer Variable, die "Rate der Veränderung der Vektorenmagnitude" darstellt. Jedoch ist dem nicht so, denn der Logik nach müsste folgendes Feld eine Divergenz haben, jedoch ist diese 0
Was genau ist dann Divergenz? Wie bekomme ich eine bessere Intuition, auch eine physikalische?
