Bibelstudium – die neusten Beiträge

Wie lese ich die Bibel richtig ohne dabei verrückt zu werden?

Ich frage mich oft, wie ich die Bibel auf eine Weise lesen kann, die mich wirklich näher zu Gott bringt – nicht nur, um die Worte zu verstehen, sondern um sie tief in meinem Inneren zu fühlen. Manchmal, wenn ich lese, spüre ich etwas, das schwer zu beschreiben ist: eine warme Präsenz, ein sanftes Kribbeln oder eine beruhigende Stille, die mich umgibt. Es fühlt sich an, als ob da etwas Größeres bei mir ist, vielleicht der Heilige Geist oder ein Zeichen, dass Gott mir nahe sein möchte.

Doch manchmal macht mir dieses Gefühl auch Angst. Was, wenn ich mir das alles nur einbilde? Ich frage mich, ob diese Empfindungen wirklich von Gott kommen oder ob sie einfach eine Reaktion meines Geistes sind. Manchmal habe ich sogar Angst, dass es eine Art psychische Störung sein könnte – vielleicht eine Form der Überempfindlichkeit oder eine andere psychische Belastung, die mir diese Wahrnehmungen vermittelt.

Ich möchte diese Empfindungen annehmen können, ohne ständig daran zu zweifeln oder mich zu fragen, ob ich dabei vielleicht meine eigene Psyche missverstehe. Gibt es einen Weg, wie ich die Bibel lesen kann, um sicherer zu sein, dass diese Gefühle von Gott kommen? Und wie kann ich mit den Ängsten umgehen, die mir manchmal einreden, dass das alles nur in meinem Kopf passiert? Ich habe manchmal Panikattacken deshalb machen mir die Gefühle wahrscheinlich so Angst , weil ich dafür die Trigger nicht kenne.

Symbolbild Bibel lesen in der Gegenwart des heiligen Geistes

Bild zum Beitrag
Kirche, Angst, Angstzustände, Heilige Schrift, Theologie, Bibelstudium

Was von der Bibel ist noch authentisch/wahr?

Es gibt ja so Stellen, wie Matthäus 28,19; Markus 16,9-20; 1. Johannes 5,7; Römer 13 & 14 oder den Hebräerbrief. Oder auch Johannes 15-17 und Johannes 21; Mt 6,9–13...Dann noch der Unterschied zwischen Textus Receptus und Nestle Aland Übersetzungen...

Viele Christen behaupten ja, dass die Bibel zu 100% manche auch zu 150% Gottes Wort wäre. Dass alles und zwar absolut alles vom heiligen Geist eingegeben wurde.

Wenn man sich dann mal mit der Entstehung der Bibel und der Authentizität der darin enthaltenen Schriften befasst kommt man sehr schnell ins Zweifeln. An zig Stellen wurde offensichtlich manipuliert. Viele Briefe, die Paulus zugeschrieben werden, stammen vermutlich gar nicht von ihm und wurden erst Jahre nach seinem Tod verfasst. Von den Evangelien hat "man" (die römische Kirche) die Ur-Evangelien gezielt vernichten lassen. Das Ur-Matthäus-Evangelium, das von den Ebionitern bzw. Nazarenern verwendet wurde, ist komplett vernichtet bzw. verschwunden.

Andererseits; Die Offenbarung des Johannes deckt sich z.B. sehr gut mit den Aussagen in Matthäus, Daniel, Jesaja, Jeremia und Hesekiel. Da das so ist, könnte die Bibel ja nicht zu extrem verfälscht worden sein, da sich sonst zig prophetische Aussagen widersprechen würden. Und das tun sie ja auch nicht.

Trotzdem, widerspricht sich die Bibel in vielen Stellen. Auch wenn das kein Christ jemals zugeben würde. Und so bleibt meine Frage, was kann man glauben? Ist die Grundbotschaft trotzdem wahr? Wie viel kann man glauben? Und was ist authentisch?

Bzw. wie stark waren die Eingriffe der römischen Kirche? Was wurde von ihr vermutlich hinzugefügt oder weg gelassen?

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Bibelstudium, Philosophie und Gesellschaft

Bibelstudium sinnvoll?

Hallo zusammen,

ich würde darum bitten mir nur zu antworten wenn ihr damit Erfahrung habt und nicht wenn ihr einfach nur ein Kommentar loswerden wollt. Vielen Dank.

Ich werde Mitte diesen Jahres meine Ausbildung abschließen und dann erst einmal arbeiten gehen. Ich dachte da an 2 - 3 Jahre um Geld zu sparen für ein Bibelstudium.

Diebezüglich habe ich allerdings ein paar Fragen. Vielleicht ist jemand unter euch der bereits ein Bibelstudium absolviert hat oder gerade dabei ist.

Hier meine Fragen:

Wann ist ein Bibelstudium sinnvoll?

Damit meine ich welche Ziele sollte man im Leben haben um zu sagen es wäre sinnvoll Geld dafür zu inverstieren, auch wenn es mir hierbei nicht um das Geld geht, sondern ausschließlich um das Wissen, welches mir dabei vermittelt wird.

Wie schwierig ist ein solches Studium?

Ich habe mich mal umgehört und jeder empfiehlt mir entweder die Bibelschule Brake oder die Bibelschule Wiedenest. Auf dessen Seite habe ich mir auch mal den Lehrplan angesehen und war ziemlich erstaunt darüber was alles hinter diesem Studium steckt. Klar, es ist ein Studium und kein Wochenenkurs, das ist mir bewusst, aber nach der Durchsicht kommen mir starke bedenken, ob ein solches Studium überhaupt etwas für mich ist.

Wie streng sind Bibelschulen?

Die Frage ist jetzt vielleicht etwas komisch, aber dennoch geht mir diese Frage durch den Kopf.

Würde ein Schnuppertag bis hin zu einer Woche Sinn machen?

Bekommt man dabei wirklich den Einblick um sich eine bessere Meinung zu bilden oder eher weniger?

Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.

Schule, Christen, Bibelstudium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibelstudium