Epheser 4,8?

9 Antworten

Sagt man doch heute noch so:

Er ist gefangengenommen von einer Idee. Oder man ist der Gefangene seiner Überzeugungen/Gewohnheiten.

Und Christen sind alle irgendwie die Gefangenen ihres Herren, weil er ja das Wort ist, und damit die Quelle ihrer Überzeugungen.

Wobei Gefangenschaft nicht Eingesperrtsein bedeutet, sondern mehr so etwas wie, gar nicht anders können als sich auf etwas hinzuwenden.

Er war gefangen von ihrem Anblick. Gefangen von der Schönheit des Momentes.

Synonyme für gefangen, die mir in dem Zusammenhang einfallen, sind:

ergriffen, fasziniert, begeistert, erschüttert, betroffen, überwältigt, aufgewühlt, andächtig, hingerissen

Du bist in die Höhe aufgefahren; du hast Gefangene hinweggeführt; du hast Gaben in Form von Menschen genommen“ (Psalm 68:18). 

Das sagte König David zu Gott. Wer waren die „Gaben in Form von Menschen“? Dabei handelte es sich um Männer, die während der Eroberung des Landes gefangengenommen worden waren. Einige dieser Gefangenen wurden später den Leviten zur Seite gestellt, um ihnen bei der Arbeit in Verbindung mit der Stiftshütte zu helfen (Esra 8:20). Kopiert aus dem WT 1.6.99

Darauf bezog sich Paulus. Wenn du weiterliest, erfährst du in Eph. 4 ab Vers 11 , um wen es sich bei den ,,Gefangenen" handelt - Apostel, Lehrer, Propheten , Evangeliumsverkündiger, Älteste - alles Männer, die den ,,Schafen" als Hirten dienten.

Paulus geht es in Epheser 4 an sich hauptsächlich um Themen wie die Geistesgaben, die einheit im Glauben u.a.

Dazu hat er den Psalm 68, 19 zitiert, wo man diese Worte vorfindet.

Psalm 68, 19:

"Du bist aufgefahren zur Höhe und führtest Gefangne gefangen, du hast Gaben empfangen von Menschen – auch von Abtrünnigen –, auf dass Gott der HERR daselbst wohne."

Psalm 68 ist an sich ein Siegeslied von David. Wo David anscheinend einen Sieg errang und Gott die Ehre gab. Paulus wendet diesen Vers nun auf Jesus an.

Dazu gebe ich dir 2 mögliche Erklärungen:

Paulus wollte mit diesem Vers eigentlich allein auf den Hinweis eingehen das Jesus ja dazu in den Himmel aufgefahrn ist, damit die Gläubigen Geistesgaben erhalten würden.

Dazu hatte er aber einen ganzen Satz aus Psalm zitiert, wo aber die Gefangenen selbst mit der Thematik nichts zu tun haben - er ging in seinen Erklärungen nur auf den Teil ein wo es im Zitat um die Himmelfahrt Jesu geht.

2.Erklärung

Im Kontext vom Epheserbrief (Vers 9) spricht Paulus darüber, das Jesus ja vorher herabgefahren sei, in die unteren Teile der Erde, bevor er auffuhr.

Vielleicht, aber auch nur vielleicht, ist die eine Anspielung auf 1.Petrus 3, 19-21, wo Jesus als Geistwesen den anderen Geistern in den Gefängnissen predigte nachdem er gestorben war.

Vielleicht wollte Paulus im Epheserbrief nun damit andeuten, das Jesus aus dem geistigen Gefängnis Menschen befreite und mit in den Himmel nahm.

Jedoch geben nicht alle Übersetzungen den Vers so wieder wie in der HFA, weswegen ich persönlich, vorerst, zur ersten Erklärung neige.

Das kann sich ändern, wenn ich den interlinearen Grundtext und ein Bibellexikon zur Hand genommen habe um das Thema zu vertiefen.

Was meint man mit Gefangene?

Das wird in Vers 1 deutlich, auf wen dieses Zitat aus Ps 68,19 gedeutet wird: „So ermahne ich euch nun, ich, der Gefangene in dem Herrn“.

Der Autor deutet die Gefangenen also auf „uns“ (Vers 7). Dies passt auch gut zur paulinischen Terminologie der „Sklaven Christi“ (vgl. Röm 1,1).

Jesu hat "Gefangene" gemacht" meint,

Er hat "Einige berufen" (Eph.4,12).

Im "Himmel" hat Er uns "auserwählt"

und wird uns bei seiner Wiederkunft (Offb.14,1-3)

als Seine Brüder in Gottes Reich einsetzen (Offb.20,4).

Woher ich das weiß:Recherche