Zeitmanagement – die besten Beiträge

Bereite ich Vorlesungen falsch nach?

Hi, ich bin im ersten Semester und studiere Maschinenbau. Obwohl ich höchst motiviert bin und wir noch in der gemütlichen Vorlesungszeit sind, investiere ich jetzt schon sehr viel Zeit, um für trockene Module, wo man Zusammemhänge verstehen muss, Zusammenfassungen zu schreiben. Und irgendwie glaube ich, dass ich das nicht richtig mache.

Meine Freunde, die etwas anderes studieren und im dritten Semestern sind, behaupten, dass sie eine Zusammenfassung in innerhalb von 2-4 Stunden schreiben zur Vorbereitung auf die Vorlesungen. Manchmal auch über 100 Seiten, was dann etwas länger dauert. Das haben sie mir als Tipp für den Start mitgegeben, da man dann in der Vorlesung Notizen dazu schreiben kann. Sie meinen das sei perfekt, um damit für die Klausur zu lernen.

Das Problem ist, dass ich allein pro Vorlesung, wo wir gerne 20-50 Seiten durchprügeln, etwa 2-3 Stunden brauche, um es ordentlich nachzubereizen bzw. zusammenzufassen. Es bleibt am Ende des Tages keine Zeit mehr, um z.B. in Mathe etwas zu machen, wo ich jetzt so langsam anfange auf der Strecke zu bleiben. Meine Kommilitonen sind da etwas entspannter, denn sie halten es bisher nicht für nötig, Zusammenfassungen zu schreiben.

Inzwischen hinterfrage den Sinn der Zusammenfassungen, da man ja alles sowieso in Büchern, Folien und im Internet parat hat. Stattdessen denke ich darüber nach, sofort mit dem aktiven Lernen anzufangen; Karteikarten, Verständnisaufgaben und Mind-Maps, ... etc. Es bliebe mir dann auch mehr Zeit, um mich um Mathe zu kümmern.

Ich bin deswegen etwas aufgeschmissen und auf Nachfrage reagierte meine Freundin genervt, dass ich schlecht im Zeitmanagement bin, was die Hauptursache ist. Das ganze ernährt meine Imposter Syndrome, weil ich nicht den Eindruck habe, dass ich das so schaffe.

Langer Text, aber ich freue mich auf Ratschläge :)

Deutsch, Lernen, Studium, Mathematik, Stress, zeitmanagement, Hochschule, Klausur, Universität

Mein Studium ist extrem viel Stress für mich?

Hey Leute, ich bin jetzt im vierten Semester meines Studiums (Lehramt) und merke langsam das mir das alles nicht mehr gut tut. Die ständigen Fristen, Abgaben, Klausuren und Hausarbeiten machen mir einfach nur noch zu schaffen.

Mein Körper ist innerlich nur noch auf Vermeidung aus. Ich schiebe Abgabetermine vor mich her, arbeite dann ständig auf den letzten Drücker, schlafe in dieser Zeit kaum, esse unregelmäßig viel oder wenig und bin permanent auf Koffeein. Schaffe ich dann eine Prüfungsleistung steht direkt wieder die nächste an. Das alles tut meiner Gesundheit überhaupt nicht gut. Ich bin permanent nur noch gereizt und ständig ätzend zu meinem Umfeld obwohl ich das nicht will.

Ich weiß es würde mich total entlasten mich zu exmatrikulieren. Aber andererseits habe ich ja auch schon einige Module geschafft und was wäre die Alternative? Ausbildung oder arbeiten? Ich wollte egtl nicht so früh ein 9 to 5 Mensch werden. Das hat mich immer abgeschreckt aber das Studium ist dagegen glaube ich noch viel stressiger. Außerdem wären meine Eltern dann enttäuscht und ich will ja später auch nicht für einen Hungerlohn arbeiten und wenn ich das Studium schaffe wäre ich verbeamtet.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Also dass das Studium der Horror für euch war? Wie gibt es euch im Studium und wie seid ihr da durchgekommen?

Arbeit, Stress, Master, zeitmanagement, Hausarbeit, Azubi, Berufsausbildung, Klausur, Lehramt, Studiengang, Studierende, pruefungsstress, Schlafmangel

Statt lernen so gut wie nichts gemacht?

Hey an alle sie sich Zeit nehmen, das durchzulesen

Ich hab oft das Problem, sehr chaotisch zu sein und ohne Plan oft nix auf die Reihe zu bekommen was lernen und so angeht, deswegen, wenn ich mehr lernen muss, mach ich mir oft nen lernplan, um ne bessere Orientierung zu haben.

Naja, leider ist mir heute was richtig dummes passiert, über das ich mich ziemlich ärgere und zwar, ich hab nur noch 3 Tage um für ne Prüfung zu lernen und 5 komplexe Themen, einen Tag davon hab ich bis 5 Uhr schule...

Ich kam also heute nach der schule heim und anstatt zu lernen war ich am hand und bin voll drin versunken, hab mir nur ein paar andere Dinge für die schule gemacht, aber für das Fach gelernt gar nichts, irgendwie hab ich meinen Kopf und meine psyche ÜBERHAUPT nicht motivieren können, irgendwas zu tun, obwohl das in dem Fach super wichtig ist.

Könnte mir jemand bitte Tipps geben, was jetzt am schlachten ist zu machen, ich weiß, dass es scheiße war, nicht zu lernen aber ich bin mkr nicht sicher ob ich es psychisch schaffe, jetzt am abend alles zu machen, was ich mir für heute vorgenommen hab, weil das echt viel war und dann kommt das mindset: "Schaff ich ja eh nicht alles"

Ich hab 3 Themen zu wiederholen für heute und bräuchte dafür wahrscheinlich 3-4 Stunden, möchte aber um 22 Uhr schlafen wegen Schule am nächsten Tag.

Für morgen hab ich 2 geplant und für Mittwoch wiederholen und noch 2 die ich eigentlich verstanden hab vollständig

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte oder einen Tipp geben könnte, wie ich mir das schlau aufteile oder wenn jemandem manchmal was ähnliches passiert, weil ich bin gerade echt am Verzweifeln und auch super wütend auf mich, also ich weiß, dass ich selbst dran schuld bin und so, aber weiß nicht genau, wie ich ne Lösung dazu finde

Danke für jede Antwort ^^

Lernen, Schule, Prüfung, Stress, zeitmanagement, Lernmethoden, einteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeitmanagement