Zeitmanagement – die besten Beiträge

Zeitmanagement im Beruf bzw am Arbeitsplatz ?

Mir wurde gestern gegen Nachmittag ein neues Aufgabenfeld zugewiesen. Die notwendigen Schritte dazu, wurden mir auch gezeigt. Dieses neue Arbeitsfeld soll ich erst bearbeiten, wenn ich mit meiner täglichen Kernaufgabe fertig bin. Meine Kollegin weiß, dass ich nicht jeden Tag zur Bearbeitung der neue Aufgabe komme. Nun arbeite ich heute, wie viele andere Kollegen nur bis Mittag. Die Kollegin die mich für die neuen Arbeitsschritte angelernt hat, wird wohl länger machen als die Mehrheit in unserer Abteilung. Ich muss aber pünktlich Feierabend machen, da ich a) meinen Zug bekommen muss, ansonsten warte ich eine Stunde auf den nächsten Zug an einem Bahnhof, wo nichts los ist. Gibt keine Geschäfte oder ähnliches. Und b) wenn ich länger machen würde, ich eine gesetzliche Pause von 30 Minuten einhalten müsste und so lange kann u. möchte ich nicht bleiben. Ich bin heute auch noch verabredet.

Nun zun Punkt: für die neue Arbeit brauche ich, da ich es vorher noch nie gemacht habe, mir die Software noch fremd ist, bestimmt total lange. Desweiteren muss ich zwischendurch bestimmt auch nochmal nachfragen, was auch wieder Zeit kostet.

Jetzt stellt sich mir die Frage: soll ich heute extra langsam arbeiten, damit ich gar nicht zur neuen Aufgabe komme oder einfach schneller, sodass ich noch genug Puffer habe um einen Vorgang abzuschließen? Achso, wenn ich die Bearbeitung einmal anfange, kann ich nicht einfach zwischendurch abbrechen. Ich muss sie dann noch zuende führen. Außerdem möchte ich ja auch alles korrekt und sorgfältig ausführen. Unter Zeitdruck ist das heute nichts für mich. Nächste Woche wäre mir die Bearbeitung deutlich lieber.

Was meint ihr, was soll ich tun ?

Arbeit, zeitmanagement, Büro

Haben wir zu wenig Zeit für unsere Gesundheit?

Ich hatte gestern meinen allerletzten Tag in der Arbeit bevor mein Mutterschutz begonnen hat. Und jetzt komme ich heim und sehe, was alles liegen geblieben ist...

Gesäubert habe ich zwar jedes Wochenende, allerdings immer so, dass ich schnell drüber ging. Zeit für mal alle Sachen sortieren und ausmisten war nie. Wäsche blieb auch hinten liegen, da ich nur zwei bis dreimal die Woche nach der Arbeit (ca. 60 h pro Woche) es geschafft habe zu waschen und zusammenzulegen.

Bei der Ernährung ist mir auch einiges aufgefallen. Ich wüsste schon, was gesund ist. Selbstgekochtes, am besten viel Gemüse und Ballaststoffe, 5 Mahlzeiten am Tag. Allerdings nicht umsetzbar bei zwei Pausen pro Tag mit insgesamt 45 min. Frühstück vor der Arbeit fiel für mich auch flach, da ich sonst nur 4 h Schlaf geschafft hätte unter der Woche. Das ist zu wenig für mich. Also Frühstück auf 10 min. in der Arbeit. Alles schnell runterschlingen... Mittags dann etwas kochen, was auf 15 min. fertig ist (oft Tiefkühlprodukt) und dann auf 15 min. runterschlingen... Oder am manchen Tagen gar kein Mittagessen, weil Mittagspause wegen Notfall flach fällt. Abends nur eine Kleinigkeit, da nur 10 min. Pause und dann noch ein paar Stunden Nebenjobben.

Hygiene naja, nur kurz 5 min. duschen abends und Zähne putzen, kurz vorm Bett, weil ich will ja auf 5 h Schlaf kommen.

Klingt für mich nicht gesund, ist aber für viele normaler Alltag. Also kann es wirklich sein, dass in Deutschland der Job wichtiger ist als die eigene Gesundheit? Und keine Zeit bleibt für ein gesundes Leben?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Stress, gesunde Ernährung, zeitmanagement, work-life balance

Wie gestallte ich mein Leben um optimal zu lernen?

Hallo,

ich habe in meinem Leben zu viel Zeit verschwendet und möchte dies jetzt aufholen, um meine Ziele im Leben doch noch zu erreichen.

Zurzeit mache ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, um den praktischen Teil meines Fachabiturs zu erhalten und danach Robotik-Ingenieurwesen zu studieren.

Da die Ausbildung zum Systemintegrator nicht die optimale Vorbereitung für ein Robotik-Ingenieur-Studium ist, möchte ich parallel dazu alle wichtigen Kenntnisse der Anwendungsentwicklung erlernen.

Ein paar meiner Azubi-Kollegen sind Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, und ich bin mir sicher, dass sie mir Informationen darüber geben können, was sie in der Berufsschule und in der Firma gelernt haben.

Um diese doppelte Menge an Informationen zu bewältigen, möchte ich mein Leben so gestalten, dass ich optimal lernen und mich kreativ entfalten kann – ohne mich zu überarbeiten.

Meine Frage ist daher:

Wie könnte ich z.B. mein Wochenende so gestalten, dass ich mich erhole, aber gleichzeitig so viel Wissen wie möglich aufsauge? Wie viele Pausen sollte ich mindestens einplanen?

Ist es in Ordnung, Videospiele zu spielen? Ich bin mir unsicher, da es Studien gibt, die behaupten, dass Fernsehen die zuvor gelernten Informationen "überschreibt".

Was hindert einen beim Lernen?

Zum Thema Schlaf: Ich habe gelesen, dass man vor dem Schlafengehen keine digitalen Medien nutzen sollte. Allerdings habe ich persönlich Probleme, einzuschlafen, wenn ich nicht mindestens eine Stunde vorher digitale Medien konsumiere.

Ich freue mich über jegliche Tipps und Ratschläge, die mir weiterhelfen!

Gesundheit, Lernen, Schule, Schlaf, Ausbildung, zeitmanagement, Freizeitgestaltung, Pause, Produktivität, Robotik

kann ich weiter ihn vertrauen?

Mein Freund macht mir ofter Probleme,bitte hilft mir…

wir sind zwei Jahre zusammen und noch wohnen in der anderen Stadt also treffen wir uns meistens am Wochenende immer.

Zum bei spiel… Er hat am Montag schon mir gesagt dass er am Donnerstag wieder zu mir kommen kann. Am Donnerstag kommt er doch nicht weil er noch etwas wegen Arbeit erledigen muss. Das verstehe ich, war kein Problem für mich und er sagte am Donnerstag Abend dass er Morgen ( am Freitag) Vormittag alles erledigen kann und am Nachmittag zu mir kommt.
am Freitag Nachmittag meldet er sich und schreibt er um 20 Uhr kommt er zu mir.ist eh spät als er sagte aber ok.

ich hab mich gefreut und gewartet.

dann um 17 Uhr sagte er „ ich komme doch morgen Vormittag weil sein Freund heut noch ihn treffen will“

ist das normal?? Und das ist das nicht erste mal. So öfter passiert in dieser 2 Jahren , jedes Mal hab ihm gesagt ob er vorher gut organisieren kann. Er kann einfach nicht Zeitmanagement rechnen. Er ist nicht nur mit mir so, mit seiner Familie auch so immer.Mit seiner Freunde weiß nicht aber einfach Problem!!!!

wenn ich so wie unorganisierten Plan von ihm höre, sag ich sofort “ das geht nicht mit zeitlich! Was sagst du… denkst du ob das schaffen kanns oder nicht? Bitte überleg dir und rechnen ob das möglich ist… „ weiss nicht wie oft ich das gesagt hab.

Auch in der Beziehung ein paar wichtige Sachen ( schreibe ich hier nicht aber sehr wichtige Sachen) macht er genau so und ich bin echt jetzt zweifell ob diese Beziehung für mich richtig ist weil ich langsam nicht mehr ihn vertrauen kann.
so anstrengend mit ihm gemeinsam planen oder etwas organisieren weil er ständig vergisst oder komisch errinerung im Kopf hat , ich verstehe wirklich nicht . Für mich ist nicht in Ordnung und will wissen ob er Krankheit hat. Für mich dass er ADHS hat aber er sagt nicht ! Was sagt ihr?

Männer, Gefühle, Krankheit, zeitmanagement, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeitmanagement