Zeitmanagement, Prüfungsangst, Druck bei Prüfungen. Was findet ihr hier hilfreich. Eine Uhr, also Zeit um Blick oder lieber nicht und einfach machen bis ....
... der Lehrer oder Dozent sagt. Noch 5 Minuten, dann Schluss...
Und wie alt seid ihr? Evtl ist es auch je Alter ganz verschieden...
4 Stimmen
1 Antwort
Die Zeitvorgabe gehört zur Aufgabenstellung, also gehört das Zeitmanagement auch zur Bearbeitung der Aufgabe.
Bei freien Aufgabenstellungen wie z.B. Deutsch-Abitur habe ich mir nen Zeitplan gemacht, zu welcher Uhrzeit ich wie weit gekommen sein wollte. Wenn diese Uhrzeit gekommen war und der Teil, den ich bis dahin gemacht habe, "gut genug" war, ging's weiter auch wenn ich damit nicht restlos glücklich war. Besser kein perfektes Ergebnis, als dass mir die Zeit ausgeht.
Wenn es Punkte je Aufgabe gibt, überlege ich mir wie viele Minuten pro Punkt ich habe. Also bei z.B. 100 Pkt. in 120 min habe ich grob 1 min pro Punkt. Für eine Aufgabe mit 5 Pkt. habe ich also 5 min.
oder lieber nicht und einfach machen bis der Lehrer oder Dozent sagt. Noch 5 Minuten, dann Schluss...
Da hätte ich ständig Angst, dass mich mein Zeitgefühl im Stich lässt und diese Ansage kommt, bevor ich soweit bin dass ich in 5 min fertig werde.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nie so planen würde dass ich die letzten 5 min noch zwingend brauche. Es muss ja am Ende auch noch ein Bisschen Puffer sein, um noch was zu korrigieren oder zu ergänzen das einem spontan einfällt...
Und wie alt seid ihr?
M/31.