Wut – die besten Beiträge

Wieso macht er aus allem eine Diskussion?

Mein freund und ich haben in letzter zeit eine streit Phase die manchmal besser und manchmal schlimmer wird. Manchmal haben die Streitigkeiten einen Grund wo auch ich am ende seine wut verstehen kann. Jedoch ist es oft so, dass ich ihm nur um dinge bitte weil ich mich damit sonst unwohl fühle, oder ich sag ihm wie ich bei manchen dingen fühle und er wird meistens total komisch. Entweder antwortet er nicht und spielt es runter (um seine wut zurück zu halten, aber wieso sollte es ihn wütend machen?) oder er wird direkt genervt. Er stellt es so dar als würde ich von ihm wollen, dass er sich um 180* ändert. Dabei sind es doch nur Kleinigkeiten die man im nu ändern kann. Ich will keine beispiele nennen, da es immernoch meine Beziehung ist und es niemanden angeht. Er sagt ich finde immer wieder dinge, aber wenn er Dinge an mir findet setze ich diese auch direkt um, wir wachsen immerhin gemeinsam. Diese art streits versuchebicz mittlerweile sachlich zu klären und seine wut zu verstehen, auch wenn es mir schwer fällt nicht meine meinung zu unterstützen. Allerdings bringt nichteinmal das etwas. Er ist trotzdem genervt und tut so als wäre nichts. Dann frag ich ihm ob er ruhe braucht dann sagt er auch nein, ich frag ob wir später reden wollen er sagt auch nein. Er stellt mich dar wie jemand die ihren freund komplett umformen will, dabei geht es doch nur um meine Gefühle. Was soll ich machen, damit er auch normal und sachlich mit mir darüber redet?
ps: wir sind seit einem jahr in einer Fernbeziehung

Mädchen, Frauen, Beziehungsprobleme, Jungs, Streit, Wut

Was soll ich jetzt darüber denken?

Mich hat der Cousin von meinem Mann angeschrieben (nein läuft nichts zwischen uns er ist ü 40) sind halt ins Gespräch über meinen Mann gekommen ( also diese ganze Situation mit dem Anschreiben hat mit meinem Mann zu tun)....naja und mein Mann hatte nicht wirklich eine gute Vergangenheit und sein Cousin sagte mir, das er zu meinem Mann gesagt hat, das er mich schätzen soll weil ich eine gute Frau bin, habe ihn dann gefragt was daraufhin mein Mann gesagt hat, sorry nh aber für mich ist das keine Entschuldigung das er mich nicht zu schätzen weiß, ich würde ihn ja so viel verbieten und deswegen schätzt er mich nicht.

Ich kann gerade nicht schreiben um was für dinge es sich handelt die ich ihm verbiete. Eins davon sind Glücksspiele, natürlich verbiete ich ihn sowas zu tun, wir haben ein Kind und wir sind dafür verantwortlich das unser Kind eine gute Zukunft hat, natürlich verbiete ich ihn alles schlechte was mein Sohn später mit bekommen könnte und ihn dann nach ahmt, natürlich lasse ich nicht zu das mein Sohn ohne brot und Wasser bleibt, ich verbiete mir seit Monaten das Victoria Secret body spray, das 18€ kostet, weil ich mir denke, oh für dieses Geld kann ich meinen Sohn Windeln und Milch holen, (ich hoffe ihr versteht was ich meine) Leute seid mal ehrlich wer ist da im Recht???.

Ich kann es einfach nicht glauben ehrlich ey, das einzige was ich Versuche ist, das wir einfach glücklich als Familie sind, ich verlange nichts von meinem Mann außer seine liebe und Zeit und dann muss ich sowas hören.

Wut, schätzen

Ich kann mich nicht zurückhalten?

Zu mir: ich bin 21 Jahre alt, männlich. Meine Freundin ist Hochsensibel und leidet unter anderem an Dissoziation und Panikattacken. Ich habe schon seit Kind Aggressionsprobleme. Ich hatte immer genug Kontrolle darüber, um es an niemanden rauszulassen, doch je älter ich wurde, desto schwerer wurde es. Dazu gehören Sachen wie gegen Sachen boxen, lauter werden, manchmal leise aber dafür Sachen sagen die anderen Extrem schmerzen (ohne beleidigend zu werden).

Leider muss ich gestehen, dass mich teilweise unnötige Kleinigkeiten manchmal zum Platzen bringen, Sachen die in der Regel nicht wirklich schlimm sind, und sehr wichtig, nur von Personen die einen Wert für mich haben mich aufregen. Ich habe stark an mir gearbeitet und ich habe Fortschritte gesehen.

Nun zum Problem: Ich bin seit 7 Monate in einer Beziehung mit einem Mädchen, mit welches ich viel gemeinsam habe. Es fühlt sich an, als würde ich sie über alles lieben und ich weiss, sie liebt mich auch sehr. Wir waren nie respektlos gegenüber einander, ausser vielleicht das lauter werden von beiden Seiten. Wie haben uns nie beleidigt oder fertig gemacht. Streiten taten wir aber oft, und ich denke, das lag an mir da ich oft einfach von sehr vielem unnötigen wütend und sauer werde. Meine Freundin hingegen bekommt dadurch oft Panikattacken oder Dissoziative Episoden, fängt an zu weinen, selbst wenn man sie ruhig auf etwas aufmerksam macht (liegt an ihre psychische Krankheit). Ich habe versucht an mir zu arbeiten und kam zu dem Entschluss, wenn mich etwas aufregt und ich weiss es ist unnötig verdränge ich es einfach da ich sowieso im unrecht bin. An sich funktioniert es, und so streiten wir viel viel weniger. Manchmal bricht es etwas aus, aber ich rege mich direkt selbst schnell ab und alles ist okay. Leider passiert es aber manchmal dass ich komplett sauer werde und zb nicht mehr mit ihr reden will, ich denke das ist eine Art Bestrafung für sie, welche dafür sorgt, dass ich einfach etwas runter komme. Das Problem ist, es macht sie kaputt und ich weiss nicht wie ich am besten diese scheiss Wut wegbekomme oder garnicht erst entstehen lasse…

Meine Gedanken sagen mir, dass ich höchstwahrscheinlich auch etwas krank bin psychisch, und deswegen nicht daran arbeiten kann. Bei ihr weiß ich, dass sie krank ist und daran nichts ändern kann. Ich liebe sie so sehr, aber wäre die einzige Lösung damit sie frieden bekommt, es zu beenden?

Dissoziation, Panikattacken, Psyche, Umgang, Wut

Kann Wut 😡 Krankheit sein und die Kraft für den Alltag lähmen?

Ist man unheilbar krank wenn man ständig wütend ist und nichts hilft (siehe unten)

Wenn also alle Therapien nicht helfen

Es gibt verschiedene Methoden, um Wut und Hass zu verarbeiten und zu kontrollieren:

1. **Körperliche Aktivität**: Sportarten wie Yoga, Laufen oder Schwimmen helfen, Stress abzubauen und Wut zu kanalisieren[1][3][4].

2. **Kreative Ausdrucksformen**: Malen oder Schreiben können helfen, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten[1].

3. **Atem- und Entspannungsübungen**: Langsames Atmen und progressive Muskelentspannung fördern Ruhe und Gelassenheit[2][4].

4. **Gespräche**: Mit Freunden oder Therapeuten über die eigenen Gefühle sprechen kann helfen, Klarheit zu gewinnen[3][4].

5. **Mentale Übungen**: Meditation und Achtsamkeitstraining unterstützen die emotionale Regulation[1][2].

Quellen

[1] Tipps, Methoden & Übungen zum Rauslassen von Aggressionen https://www.wut-coaches.de/wut/wut-rauslassen

[2] Innere Wut loswerden: Psychologische Tipps - HelloBetter https://hellobetter.de/blog/innere-wut-loswerden/

[3] Tipps zur Wut-Balance | Gesundheitsportal - gesundheit.gv https://www.gesundheit.gv.at/leben/psyche-seele/praevention/wut-tipps.html

[4] Wut im Bauch: Tipps gegen den Ärger im Job - Karrierebibel https://karrierebibel.de/wut/

[5] Wie du Wut und Ärger schnell und stressfrei abbauen kannst https://www.deeskalation-deutschland.de/wie-du-wut-und-aerger-schnell-und-stressfrei-abbauen-kannst

[6] Die Macht unterdrückter Gefühle: Innere Wut und unsere Psyche https://www.oberbergkliniken.de/artikel/die-macht-von-unterdrueckten-gefuehlen-wie-sich-innere-wut-auf-die-psychische-gesundheit-auswirken-kann

[7] Psychologie: Wie man Wut gewinnbringend nutzen kann - WELT https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article106421466/Wie-man-Wut-gewinnbringend-nutzen-kann.html

[8] Heilsamer Zorn: Über die Wut und ihre positiven Wirkungen https://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/15270-rtkl-psychologie-heilsamer-zorn-ueber-die-wut-und-ihre-positiven

Bild zum Beitrag
Angst, Tod, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wut