Wokeness – die besten Beiträge

Worin konkret unterscheidet sich das antizionistische Weltbild vom antisemitischen?

Wenn man sich etwas im englischsprachigem Raum umhertobt, wird man schnell hörig, dass man da eine willkürliche Trennung vollzieht und der Antizionist ab dem Moment Antisemitismus wittert, wenn jemand z.B sagt, dass die USA ebenfalls eine Kolonie "Israels" sei- so wie das Konsorten á la Mearsheimer propargieren z.B.

Da geht es einfach nur ums Abhängigkeitsverhältnis:

"Ja, die USA sind nach dem 2.WK nunmal der Hegemon und die USA sind hier diejenigen, die für alles Übel verantwortlich sind"

Gut, aber wir wissen, dass einige Antiamerikanisten verdeckte oder unbewusste Antisemiten sind. Da kommt es nicht darauf an, ob Israel von USA installiert wurde oder wie auch immer. Bei beiden Erzählungen sind es die Mächtige AIPAC und die jüdische/zionistische Elite, die die Geschicke der Welt lenken und die Welt bewusst ins Chaos stürzen. Schließlich hatten die Juden nach dem antizionistischem Weltbild so viel Macht, dass sie ein Kolonialprojekt starten konnten.

Warum sollten sie nicht nicht gleiche Macht besitzen, auch nicht das durchzuführen, wovon Antisemiten ausgehen? (Kultur zerstören, Leute Schwul, Transmachen...Migration als Waffe nutzen und und )

Jetzt ist selbstverständlich nicht jeder Antizionist Antisemit, doch gibt es eine Überlappung in der Gegenwart, was wir postkolonialen Studiengängen zu verdanken haben, in der der Westen und "der weiße Mann" für alles Leid verantwortlich sei. In diesem Weltbild wird der Zionist und somit 80% aller Juden auf der Welt in dem binärem System zu Tätern, welche das globalisierende System, den Kapitalismus, die Moderne perpetuieren, frei zum Abschuss erklärt. Die weiße Kolonialherrschaft, was sich über das Privateigentum definiert, erlangt eine ungeheuerliche Macht und eine totalisierende Kontrolle über sämtliche westliche Staaten und deren Medienstrukturen.

Der Antisemit geht mMn einen Schritt weiter und befreit den Westen, seinen Ländereien und deren Gesellschaften samt Eliten von jeglicher Verantwortung und sagt, dass das Abendland aber auch die USA, also der Westen, eine Kolonie "der 1% kabalistischen Elite" sei.

Es ist dann effektiv nicht die weiße kapitalistische (Kolonial-)Herrschaft mehr, sondern eine jüdische, da Juden keine Heimat hätten, parasitär wären und alle Ländereien unterdrücken.

Stimmt ihr zu, habt Ergänzungen oder widerspricht gar?

Lasset mich teilhaben.

Islam, Politik, Antisemitismus, Gaza, Globalisierung, Gott, Herrschaft, internationale Politik, Islamismus, Israel, Juden, Judentum, Kapitalismus, Kommunismus, Moderne, Muslime, Nahost, Palästina, Zionismus, antizionismus, Gaza-Streifen, Kolonialismus, Palästinenser, Globalismus, Antikapitalismus, Kapitalismuskritik, Wokeness, Wokeismus

“Make games great again!” — Elon Musk

Was denkt ihr darüber? Denkt ihr, dass dieses wirklich ideologisch angetriebene Vorhaben etwas werden kann?

Meine Meinung

Gerade bei kreativen Branchen und Projekten, findet man kaum Menschen, die ein Weltbild wie Trump oder Musk besitzen. So denke ich, wird es schwer für Musk, es sei denn das Geld spricht, gute Entwickler zu finden.

Zudem ist KI sehr unbeliebt bei Entwicklern und vor allem Künstlern.

Weitere interessante Fragen wirft der Beitrag von Gamestar im folgenden noch auf.

Besonders Kampfbegriffe, wie „Wokenes“ machen mir große Sorgen. So werden Dinge, die selbstverständlich sind, wie die Homosexualität, als „Woke“ und böse bezeichnet. Hingegen gibt es Dinge, wie das Gendern, wo ich die Kritik absolut verstehen kann. Jedoch frage ich mich, wie sich Musks Firma in Zukunft von anderen Konzernen unterscheiden möchte. So denke ich, ist seine Firma wesentlich „böser“ als der "Gegner“, der „woke“ ist.

Der Artikel

Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk betrachtet offenbar KI als Lösung für viele Probleme.
Ein Problem scheint Musk auch mit der Spielebranche zu haben: Laut mehrerer Postings auf X sei sie zu »woke« und von großen Konzernen dominiert. Ein Umstand, den er mithilfe von KI nun ändern möchte.
Mit Trump-Slogan ins Gaming
Wörtlich sprach Musk davon, dass »zu viele Spieleentwickler in der Hand von Großkonzernen« seien. Musk möchte daher, dass ein Unternehmen seines eigenen Firmenkonglomerats die Sache in die Hand nimmt: xAI.
In seiner kalifornischen KI-Firma werde ein Spielestudio entstehen, kündigt Musk an. Das erklärte Ziel: »Make games great again« - eine direkte Anspielung auf den rechtspopulistischen Slogan »Make America great again« (kurz MAGA) von Donald Trump.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 trat Musk als zentraler Spender des Wahlkampfs für Trump hervor.
Welche Firma steckt dahinter?
Eine genauere Erklärung, wie diese Spiele aussehen werden, wer sie entwickelt soll und warum man Spiele generell überhaupt wieder »great« machen müsse, bleibt Musk bislang schuldig. Unklar ist auch, wie sich seine Firma von den »Großkonzernen« unterscheiden soll, die er kritisiert.
Über reine Rechenleistung verfügt das Unternehmen jedenfalls: xAI betreibt einen Supercomputer für KI-Training, der aus über 100.000 Nvidia-Grafikkarten besteht. Ob aber auch versierte Spieleentwickler an Bord sind, ist bislang nicht bekannt.
Mit Gaming hatte xAI jedenfalls bisher nichts zu tun: Das ursprüngliche Unternehmensziel lautete, mithilfe von KI »die wahre Natur unseres Universums zu ergründen«.
Zuletzt hatte xAI mit Grok einen generativen Chatbot im Stil von ChatGPT entwickelt und ihn zahlenden Kunden auf X (vormals Twitter) zur Verfügung gestellt.
Musk und die KI
KI ist längst ein Steckenpferd von Elon Musk. So kaufte Musk in 2022 Twitter (heute X), feuerte rund 80 Prozent der Mitarbeiter und setzte verstärkt auf Automatisierung. In der Folge stieg jedoch die Verbreitung von Falschinformationen und Hassbotschaften sowie Bot-Nutzung auf der Plattform signifikant an.
Auch bei seiner Firma Tesla setzt Musk auf KI, mit der die Fahrzeuge weitgehend autonom unterwegs sein sollen. Doch selbstfahrende Autos von Tesla sind immer wieder in zum Teil schwere Unfälle verwickelt, weshalb US-Behörden jetzt 2,4 Millionen Fahrzeuge der laut einer Studie »tödlichsten US-Automarke« offiziell auf den Prüfstand stellen.
Musk im Gaming
Musk macht immer wieder in Gaming-Kreisen von sich Reden – etwa mit seinen kuriosen Builds in Elden Ring, einer angeblichen Platzierung in der Endgame-Weltrangliste von Diablo 4 oder einem Auftritt auf einem Valorant-Turnier 2023, wo ihm Fan-Chöre »Bring back Twitter« entgegen sangen.

https://www.gamestar.de/artikel/elon-musk-setzt-ki-konzern-spieleentwicklung-make-games-great,3423685.html

Das wird nichts. 69%
Das wird etwas. 31%
Bin mir unsicher. 0%
Etwas anderes. 0%
Spiele, Videospiele, Politik, Frauenrechte, Gamer, GameStar, Spieleentwicklung, LGBT+, Trump, Elon Musk, Wokeness

Haben Filme und Geschichten den Realitätssinn der Menschen getrübt?

Die Mehrheit scheint zu glauben, dass man nur ethisch-moralisch einwandfrei daherreden braucht, ohne Verzicht auf Extras, dann würde in der Welt alles gut ausgehen. Dann würde

  • Nawalny der nächste Präsident Russlands ähnlich Nelson Mandela
  • die Ukraine den Krieg gegen den Stärkeren schon gewinnen wie David gegen Goliath
  • Kamala Harris die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten
  • das Klima sich wieder einkriegen wie einst das Ozonloch
  • der Regenwald wieder wachsen und Wälder nicht mehr brennen
  • China ein Fahrradland bleiben und gern einige Autos aus Deutschland importieren
  • in Deutschland eine gute Regierung gewählt und eine Koalition gebildet, die ihre Stärken bündelt statt zu streiten
  • Ministerien mit freundlichen Menschen besetzt werden, die auch Ahnung haben
  • über offene Grenzen nur Menschen kommen, die gut ausgebildet sind und schnellstmöglich den Fachkräftemangel ausgleichen möchten
  • Gleichberechtigung durch Gendern entstehen
  • die deutsche Regierung für jedes Zukunftsszenario einen Plan in der Schublade haben

Die Umfrageergebnisse sind zu 90% von Wünschen und Glauben getrieben und nur zu 10% durch Wissen begründet.

Wird man irgendwann lernen, dass das Leben keine Geschichte mit Sinn und gerechtem Happy End ist und Wünschen allein nicht genug ist? Was muss noch passieren?

Buch, Kino, Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Psychologie, Kinofilm, Medien, Geschichten, Wokeness

Findet ihr es fair, dass die Grünen als linke Partei angesehen werden?

Sowohl die Grünen als auch die SPD

Haben zb die rentenzuschüsse gestrichen und planen es weiterhin .

Kann man bei der Rentenkasse nachsehen.

Auf das die Rentner noch mehr in armut leben.

( anderen ländern Geld schenken ist wichtiger)

Die 12 Euro mindestlohn Erhöhung war zwar ganz nett, Aber

Durch die Preiserhöhung der 82% mehr LKW maut , 45% mehr co2 Steuer, erhöhe Steuer in der gastro usw ist man unterm Strich trtz mit weniger ausgekommen .

Klar für studierende tuhen die Grünen viel, und statistisch sind die Wähler der Grünen überwiegend priviligierte Akademiker und Studenten. Daher muss man sagen sie bedienen ihre Wähler.

Allerdings ist es inzw nachgewiesen das der bildungsgrad sehr oft mit dem Privileg wie man aufgewachsen ist zusammenhängt. So machen zb Akademiker Kinder 10 mal soviel den Doktor.

Im Vergleich machen die Grünen sehr sehr wenig für die weniger Priviligierten die meist in ausbildungen gehen oder wenig lernen .

( die afd macht aber für arme , Rentner, Studenten und azubis noch weniger bevor hier bestimmte Leute kommen )

Findet ihr das Bild einer Partei für Akademiker die relativ wenig für Armut tut sondern es nur die Gesetze die sie machen um ansatzweise die Kosten auszugleichen populistisch ausschlachten als Linke Partei gesehen werden sollte ?

Meiner Meinung nach sind sie nämlich Kapitalistisch und was klassismus ( finanzieller Seite ) angeht relativ weit rechts.

Sind heuchlerische Populisten 46%
Sie ist Sehr links/sozial 27%
Ist Links/Sozial aber nicht so viel wie sie es tut 19%
Ich bin grüne wähler ( also nicht objektiv daher hier bitte ) 4%
Sie ist nich Links sozial 4%
Ja ist keine Linke/Soziale Partei 0%
Mir zu Links/Sozial 0%
Müll aber das geringste übel 0%
Geht in richtung rechts 0%
Geschichte, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Wokeness

Eure Meinung zu "Christcucks" (siehe Definition aus dem Urban Dictionary)?

Christcuck

Ein „Christcuck“ ist ein Mann, der von der christlichen Religion betrogen wurde und auf eine Weise schwach ist, die andere leiden lässt.

Auf die gleiche Weise, wie ein Cuckold andere Männer einlädt, um mit seiner Frau Sex zu haben und damit seine Familie zerstört, lädt der Christcuck Ausländer in sein Land ein und zerstört so seine Gemeinschaft. Das Glaubensbekenntnis des Christentums besagt, dass „es weder Juden noch Griechen gibt“, und der Christcuck versteht das so, dass Grenzen gegen den Willen Gottes verstoßen. Dies hat zu einer starken Unterstützung von Christcuck für den Import von Flüchtlingen und Migranten geführt, die dann schreckliche Verbrechen begehen und Leid verursachen – wie die Tugend von Christcuck signalisiert.

Der Christcuck macht daraus eine Tugend, so erbärmlich wie möglich zu sein. Sie tun so, als ob ihre Harmlosigkeit sie moralisch überlegen macht, ähnlich wie Cuckolds argumentieren, dass ihr Mangel an Eifersucht sie moralisch überlegen macht.

Normale Cuckolds erleben eine enorme kognitive Dissonanz, weil andere Männer ihre Frauen vögeln. Cuckolds belügen ständig sich selbst und andere Menschen – und das gilt auch für Christcucks.

Sie führen die Größe der westlichen Kultur auch auf ihren Sklavenkult zurück und nicht auf die inhärenten Eigenschaften der Westler. Ihr Glaube erweist sich in zweierlei Hinsicht als falsch. Die westliche Kultur war schon vor dem Christentum groß, wie die Griechen und Römer zeigten. Darüber hinaus wurden andere Völker, die Christen geworden sind, nicht groß, wie die gescheiterten afrikanischen christlichen Nationen zeigen.

https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Christcuck

Leben, Männer, Religion, Islam, Familie, Kirche, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Christentum, Sexualität, Psychologie, Atheismus, Ausländer, Die Grünen, Ethik, Flüchtlinge, Gott, Judentum, Migration, Moral, Muslime, Psyche, Migrationspolitik, Wokeness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wokeness