Wohnung – die besten Beiträge

Vermieter versäumt Absprachetermin und ist nicht mehr erreichbar?

Hallo zusammen.

Wir haben vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, bei der wir durch die Vormieter wussten, dass sie bald frei wird. Wir fanden sie auf Anhieb toll und sagten der Vormieterin am nächsten Tag, dass wir die Wohnung nehmen würden.

Sie gab uns die Kontaktdaten vom Vermieter, bei dem haben wir uns dann gemeldet und abgesprochen, welche Dokumente nötig wären. Der Kontakt war von Anfang ab sehr freundlich. Da wir die einzigen Interessenten waren, hat man uns auch gleich als Nachmieter bezeichnet.

Wir haben am selben Tag noch alles Unterlagen zugesendet. Zwei Tage später kam die Rückfrage, ob wir eine aktuellere Bescheinigung senden können, die haben wir dann auch eingeholt und dem Vermieter zugesendet.

Dann verging eine Woche ohne eine Rückmeldung. Natürlich wollte ich auch nicht nerven und habe nach der einen Woche angerufen und gefragt, ob sonst noch Unterlagen benötigt werden und was das weitere Vorgehen wäre.

Der Vermieter meinte, dass er gerade im Urlaub sei und die Bescheinigung noch nicht angeschaut habe, das würde er aber am nächsten Tag machen. Er meinte, er würde mich am Donnerstag, also zwei Tage später Vormittags anrufen damit wir klären, wann wir den Mietvertrag unterschreiben und hat das im Gespräch mehrmals wiederholt. Das Gespräch endete "Dann hören wir uns am Donnerstag Vormittag".

Nun habe ich den ganzen Vormittag gewartet, leider ohne Anruf. Also habe ich es Mittags einmal selbst probiert und nochmal um 15 Uhr. Es ging beide Male niemand ans Telefon. Ich bin echt hibbelig, aber auch etwas sauer, dass er sich nicht gemeldet hat, obwohl er es mehrmals gesagt hat.

Ich überlege, ob ich ihn morgen noch einmal anrufen soll und wenn wieder niemand rangeht, dann eine E-Mail schreibe.

Was würdet ihr machen?

Wohnung, Vermieter, Wohnungssuche

Zimmer mit Bruder teilen?

Ich m/15 fast 16 muss mir seit etwa 8 Jahren ein Zimmer mit meinem jetzt 13 jährigen Bruder teilen.

Ich wohne mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder in einer 75 m*2 Wohnung. Wir haben ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, eine Küche, einen Flur, einen Balkon am Wohnzimmer und ein Badezimmer.

Wir sind vor 8 Jahren umgezogen, weil in der alten Wohnung zwar mein Bruder und ich eigene Zimmer hatten, aber meine Eltern im Wohnzimmer auf Matratzen auf dem Boden schlafen mussten.

Das Zimmer was ich mir mit meinem Bruder teile ist etwa 12 m*2 groß. Da passen nur unsere Betten, ein Kalax und ein großer Kleiderschrank von ihm rein. Meine Kleidung muss ich im allgemeinen Vorratsschrank im Flur in zwei Fächer verstaut bekommen. Dazu habe ich extrem wenig Platz für Sachen von mir. Nur zwei kleine Ikea Boxen und ein Regalbrett. Das Kalax und den Kleiderschrank nutzt mein Bruder.

Immer wenn er Ps4 spielt sitzt er wegen der Position des Fernsehers auf meinem Bett und ich kann dann nirgendwo in Ruhe liegen und mich zurückziehen. Selbst wenn ich mir mit meinem Kopfhörern Musik anhöre beschwert sich mein Bruder darüber, dass das zu laut sei. Obwohl ich Kopfhörer trage und die Musik nur auf relativ geringer Lautstärke an habe.

Ich habe nur Privatsphäre im Badezimmer und selbst da bekomme ich Ärger, wenn ich mich zu lange darin aufhalte. Also mich beim Duschen etc. nicht beeile. Dazu habe ich dort kaum Platz für Hygieneprodukte, wie beispielsweise Skin Care.

Ich habe das Gefühl, dass diese ganze Situation meinen Bruder überhaupt nicht stört und meine Eltern das auch nicht als problematisch sehen. Mein kleiner Bruder hat vor kurzem sogar vorgeschlagen, dass wir in einem Bett schlafen sollen.

Diese ständige Nähe macht aber diese Geschwisterliche zwischenmenschliche Beziehung immer schlimmer. Ich bin schon genervt wenn ich an ihn denken. Mein Vater hat zwei Brüder, hatte aber immer ein eigenes Zimmer. Trotzdem sagt der immer, dass ich meine Bruder ja lieb haben soll und dass sich Geschwister lieb haben. Aber der nervt mich nur. Sogar wenn er mich in Ruhe lässt und nur da ist bin ich schon genervt.

Ich könnte auch noch nie meine Freunde zu mir nach Hause einladen. Mir ist das auch mittlerweile schon etwas peinlich das so zu erzählen als Begründung, warum man sich nicht bei mir treffen kann.

Ich weiß, dass sich meine Eltern keine größere Wohnung oder sogar ein Haus leisten können. Deshalb rede ich mit denen auch nie über dieses Thema. Ich möchte nicht, dass die denken, dass ich undankbar sein. Ich mag ja mein Leben. Nur glaube ich, dass ein eigenes Zimmer so viele meiner gerade aufgezählten und noch viele mehr lösen würde.

Ich werde erst nach dem Abitur ausziehen können, also wird das so noch mindestens drei Jahre weitergehen. Ich kann auch nur in der dauerhaft belebten Küche, welche nicht Mal eine Tür hat, für mein Abitur lernen und habe Angst, es vielleicht nicht zu schaffen.

Das Zimmer ist zu komisch geschnitten für einen Raumtrenner. Unser Kellerraum ist nicht bewohnbar und voll mit Deko Sachen meiner Eltern.

Hätte irgendjemand vielleicht eine Idee, wie man die Situation lösen könnte?

Wohnung, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Zimmer

Feuchtigkeitsprobleme/ Schimmel. Was kann ich noch machen?

Hallo zusammen, habe ebenfalls das Problem. Befinde mich in einer Kellerwohnung mit Hanglage. Westen ist frei, Hang steigt von Westen nach Osten an, somit ist Süden teilweise frei(umso weiter Richtung Westen umso weniger frei) Norden ist Treppenhaus somit eigentlich auch frei. Bedeutet aber auch ich habe im Norden kein Fenster, im Süden nur ein Fenster und im Osten ein Kellerschachtfenster. 

Meine Luftfeuchtigkeit treibt sich durchgehend bei etwa 65-70 % rum. Was mir bisher auch keine Sorgen bereitet hat, da ich dachte das dies dem Wetter geschuldet ist. Leider musste ich jetzt feststellen das ich seit einigen Tagen Staubläuse habe (laut Internet eine „Nebenwirkung“ von hoher Luftfeuchtigkeit). Die letzten zwei Auswirkungen haben mir jetzt jedoch den Rest gegeben. Ich habe ein älteres, unbenutztes, versifftes Sofa in einem recht wenig benutzten Raum. Da lagen Jacken und Kissen drauf. Als ich dort mal darunter geschaut habe, war alles voller Schimmel. 

Im Schlafzimmer habe ich dann meine Matratze umgedreht und auch einen ganz kleinen Schimmelansatz entdeckt. 

Seitdem nutze ich zwei Luftentfeuchter(großes Gerät von TROTEC TTK165, kleines Gerät Comfee mit 30l Leistung) die ich regelmäßig bei ca. 65% einschalte und laufen lasse bis die Feuchtigkeit wieder unter 60% fällt, teilweise 50%. Leider steigt die Feuchtigkeit auch relativ schnell wieder über 60%. Habe auch schon bei einer Firma angefragt die sich damit beschäftigen nur kommen die erst im Oktober. 

Habe mir auch schon von TROTEC ein Feuchtigkeitsmessgerät für Wände gekauft. Diese scheinen sehr trocken mit 10-35 digits. 

Lüften, ausschließlich Stosslüften - morgens und abends. Eigentlich beachte ich auch die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innen wie außen, damit ich es nicht schlimmer mache. 

Bitte um Hilfe :( ich verzweifele gerade 

Gesundheit, Wohnung, Fenster, Sommer, Flecken, Schimmel, Messgerät, Feuchtigkeit, Lüften, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung