Die erste eigene Wohnung, was beachten?

Guten Morgen ^-^ Ich und meine beste Freundin sind letztes Jahr beide mit der Lehre fertig geworden und möchten in ca einem bis andernhalb Jahren den nächsten Schritt in das Erwachsenenleben antreten und um die ersten Erfahrungen in der Richtung zu sammeln gerne zusammen in unsere erste eigene Wohnung ziehen! Finanziell haben wir uns bereits ein kleines "Vermögen" angespart und bis zum Auszug sollten wir ca 8-10.000€ erspart haben, womit wir uns den Umzug, die Grundaustattung etc finanzieren möchten! Wie können wir den festlegen wieviel die Wohnung warm kosten dürfte? Wir haben beide zwischen 1.300 & 1.500 Netto im Monat (Kommt halt darauf am wie viele Überstunden gemacht werden) Bei mir gehen jeden Monat ca 400€ Für Tanken & Autoversicherung weg, sowie auch ein kleiner Teil auf ein separates Konto um im Fall der Fälle ein kleines Finanzielles Polster da ist um die ein oder andere Reparatur durchführen zu können! -außerdem gehen 40€ im Monat für meine Verträge drauf. Bei ihr sind im Monat ca 250€ für ihr Auto & 130€ für die verschiedensten Verträge an Ausgaben festgelegt. Da wir recht Ländlich leben und sich hier Wort wörtlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen haben wir hier keinen Sonderlich großen "Wohnubgsüberfluss", was aber auch den Vorteil hat das die vorhandenen Wohnungen recht preiswert in der Miete sind! Was müssen wir den hier speziell beachten in der Hinsicht auf Wohnungsbesichtigungen? also wo sollten wir genauer hinsehen oder auch genauer nachfragen? Und was ist wichtiges im Mietvertrag zu beachten? gibt es dort wie in Kaufverträgen bestimmte Klauseln die einem das Leben schwer machen? und natürlich, was kommen an Zusatzkosten neben der Warmmiete auf uns zu? (zB Wlan/Telefon). Ich freue mich über jede Antwort und Erfahrungen von euch! Lg Michelle :)

Leben, Finanzen, Wohnung, Geld, ausziehen, Auszug, erste Wohnung, Erwachsen werden, WG, Wohngemeinschaft, neu
Vegan in einer WG - abschreckend?

Hallöchen an alle :) Und zwar hätte ich eine kleine (etwas dumme) Frage an alle, die in einer WG wohnen bzw es gerne täten. Ich bin gerade dabei mich nach WG's umzusehen und 'Bewerbungen' zu schreiben. Davon hat natürlich auch meine Mutter erfahren und sagte mir promp: 'Aber schreib bloß nicht in die Email, dass du Veganer bist, dann nimmt dich doch eh keiner!'

Jap. Ich lebe seit längerer Zeit vegan und meine Mum, die die vegane Lebensweise sowieso verabscheut, meinte, das würde mögliche WG-Kameraden abschrecken, und ich würde ja mit diesem Essensstil sowieso keine WG finden. :D (Noch zu meiner Person: ich verurteile keineswegs 'Fleischesser', finde den Geruch von Fleisch vollkommen in Ordnung, und kann den Anblick somit ebenfalls ertragen ;) Auch von Diskussionen darüber bin ich eher genervt, und möchte nur, dass jeder das isst, was er für richtig hält. ^^)

Und deshalb eine (oder auch mehrere) Frage an euch: - Würdet ihr dies aus der 'Bewerbung' streichen? -> Macht für mich irgendwie wenig Sinn. - Würde es euch als Fleischesser abschrecken, mit einem Veganer zusammenzuleben?

Ich weiß diese Frage klingt, als würde ich Menschen als fürchterlich intolerant gegenüber anderen Lebensweisen abstempeln, aber irgendwie macht meine Mum mir etwas Angst, wenn sie mir das alle Stunde sagt. :D

Ich bedanke mich schon einmal für alle, die sich zum Lesen dieser Frage erbarmt haben und mir vielleicht noch ihre Meinung mitgeteilt haben. ^^

Fleisch, vegan, Toleranz, WG, Wohngemeinschaft, VeganLüge

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohngemeinschaft