Wohnen – die besten Beiträge

Wo tut ihr die Schuhe euer Gäste hin?

Da ich in einer kleinen Wohnung mit einem schmalen Flur lebe, habe ich mir zwei Schuhkipper Schränke aus Metall gekauft, damit meine und die Schuhe meiner Gäste nicht wild in der Wohnung herumfliegen, viel Platz wegnehmen und nicht von meinem Schuhe verrückten Hund ständig geklaut werden können.

Die Schränke haben eine Tiefe von nur 15 cm, sehen schick aus, und können mein Platzproblem für meine und die Schuhe meiner Gäste perfekt lösen! ...Das dachte ich zumindest, bis ich einem Kollegen stolz meine Lösung präsentiert habe und er mit kompletter Empörung darauf reagiert hat, dass ich Gästeschuhe in (m)einen Schuhschrank verstauen möchte.

Für ihn war das ein Unding, dass seine Schuhe in einem "fremden" Schuhschrank landen und er war der Meinung, dass niemand sowas macht, da sich eventuelle Gerüche, oder Keime auf seine Schuhe übertragen könnten...

Ich persönlich wäre niemals auf so einen Gedanken gekommen und finde das sehr übertrieben. Für mich ist das absolut gar kein Problem, und ich finde das etwas zu übertrieben, um ehrlich zu sein.

Deswegen habe ich folgende Fragen an euch, um einfach mal zu sehen, ob wirklich die Mehrheit so denkt:

1. Seht ihr das genauso wie mein Kollege oder findet ihr das auch unproblematisch?

2. Wo tut ihr die Schuhe eurer Gäste hin?

Und ja, ich möchte, dass Schuhe in meiner Wohnung ausgezogen werden. Vor der Wohnungstür geht das nicht, da es verboten ist, Lösungen, wie eine Schuhmatte gehen nicht, da meine Flur zu schmal dafür ist, und offene Schränke finde ich nicht schön...

Schuhe, Hygiene, wohnen, Kultur, Bräuche, Sitten

Mein neuer Mitbewohner passt nicht, was kann ich tun?

Hallo, vor etwas 6 Wochen ist mein Mitbewohner eingezogen. Ich wohne in dem 2. Haus meines Stiefvaters (bis dahin noch alleine seit 6 monaten) und der neue Mitbewohner ist ein alter Schulkamerad von meinem Stievvater. Ich habe ihn erst kennengelernt, als er eingezogen ist und wurde auch nicht gefragt ob das okay für mich ist. Ich bin M/20 und er M/50.

Anfangs lief es noch ganz okay, aber ich habe mit der Zeit gemerkt das es auf Dauer nichts wird mit uns, da es viele Reibungspunkte gibt bspw. Ist er sehr stark übergewichtig, richt streng und lüftet nicht. Es wird so schnell dreckig seit dem er da ist und ich kann ohne die Toilette abzuwischen nicht mehr ohne Ekel auf Klo gehen, weil er da immer 1-2 Stunden drauf hockt. Er arbeitet außerdem im Schicht System, also ist sein schlafrythmus komplett kaotisch, was oft meinen Schlaf stört. Insgesamt macht mich das alles extrem wütend und kostet enorm viel Energie. Ich hab ihn auch schon auf einige Dinge drauf angesprochen, aber es kam wohl nicht bei ihm an.

Ich weiß, um ein weiteres Gespräch komme ich wohl nicht drum rum, deshalb brauche ich Tipps wie ich da am besten vorgehe oder ein Gespräch anfange. Kann mir bitte jemand weiterhelfen und was haltet ihr davon? Ich will hier echt nicht ausziehen, weil ich liebe die Wohnung und die Lage. Eigentlich will ich eher das er wieder auszieht.

Danke schonmal für die Antworten

Wohnung, wohnen, Stress, Wut, mitbewohner, Wohnsituation

Ich fühle mich im eigenen Haus nicht wohl, wie kann ich das ändern?

Hallo zusammen,

wir haben letztes Jahr um diese Zeit ein Haus gekauft, dieses dann bis Ende Dezember renoviert und sind dann dort eingezogen.

Das Haus befindet sich im Nachbarort meines Heimatdorfes, mein Mann kommt aus diesem Ort.

Mein Problem ist, dass ich mich auch nach 4 Monaten wohnen und 6 Monaten renovieren weder im Ort, noch im Haus wohlfühle.

Bei der Besichtigung war ich zuerst begeistert, da das Haus schön geschnitten ist, und eine schöne Lage hat. Doch direkt danach hatte ich Zweifel, da ich sehr heimatverbunden bin und im Ort niemanden kenne. Meine gesamte Familie wohnt im Nachbarort. Mein Mann hatte mich jedoch zum Kauf als Wertanlage überzeugt und er meinte, wenn es mir nicht gefällt, können wir es gewinnbringend nach Renovierung verkaufen.

Nun komme ich hier nicht an. Das Gefühl von zu Hause stellt sich nicht ein. Im Gegenteil, ich fühle mich unwohl und fremd. Meinen Mann kennen die Leute und kommen auf ihn zu, ich hingegen werde "übersehen", da unbekannt. Das tut mir ehrlich gesagt sehr weh. Vom Verkaufen sieht mein Mann mittlerweile ab, da es ihm sehr gut gefällt, mein "fehlendes Heimatgefühl" bewertet er als nicht relevant.

Ich habe bereits in anderen Orten/ Städten gewohnt, mich sehr wohl gefühlt. Jedoch hatte ich dort schnell Anschluss, der sich hier nicht einstellt (, in Dörfern kennt man sich, gehört dazu, oder nicht).

Geht oder ging es jemanden ähnlich und hat jemand Tipps, was ich tun kann?

Mir geht es tatsächlich durch die Situation sehr schlecht.

Vielen Dank und beste Grüße

Liebe, wohnen, Traurigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen