Wohnen – die besten Beiträge

Heizung aus, Zimmer viel zu kalt?

Hallo :)

Seit 2 Wochen sind unsere Heizungen automatisch aus, da das Wetter sommerlichere Temperaturen annimmt. Mein Zimmer ist aber trotzdem, ständig Eiskalt. Ich halte es nicht aus. Meine Finger werden weiß, ich hab Gänsehaut. Es ist Ende Mai und ich trage tshirt/lagarm, Pulli, socken und Manchmal 2 Hosen und eine in die Socken gesteckt.

Es war auch schon so schlimm, dass ich Nachts vor kälte nicht schlafen konnte. Da musste ich dann meinen Fön nehmen und die Bettdecke damit von innen aufwärmen. (Nicht gut für die Umwelz, aber ich musste) Täglich wärme ich mein Kirschkernkissen bestimmt 5 mal auf.

Wir wohnen im Erdgeschoss. Dazu kommt noch, dass an meinem Zimmer noch eine kleine Kammer ist, die nicht benutz wird und NICHT geheizt wird. Sie ist an 2 Außenwänden. Ich darf dort aber die Tür nicht zu machen, sonst bildet sich schimmel.

Mein Vater wird sehr schnell sauer und aggressiv und sagt das kann gar nicht sein. In seinem Zimmer sind es 18° und ihm ist nicht kalt. Ich bin sehr dünn und er nicht. Er lacht mich verspottend aus und wird wütend/laut. Dazu muss aber gesagt werden, dass meine ältere Schwester, die nicht hier wohnt, ungern her kommt weil auch sie sagt, es ist immer kalt.

Unsere Vermieter sind gerade im Urlaub also können wir selbst nichts an den Heizungen machen

Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ich kann nicht mehr den ganzen Tag lang frieren. Ich will Sachen machen, aber ich muss im Bett bleiben weil es sonst zu kalt ist.

Bitte um Hilfe. :(

wohnen, Temperatur, kalt, Kälte, Heizung, heizen, frieren, Wärme, Heizkörper, Vaterprobleme, Frieren im Bett

Studium - ausziehen, wohnung, bafög, uni wechsel?

Hallo.

Ich bin jetzt mit dem Abitur fertig - und für mich steht fest, dass ich auf jeden fall von zuhause ausziehen möchte und in einer anderen Stadt studieren will. Natürlich kostet das auch Geld.
Meine Eltern verdienen leider nicht viel Geld, und ich würde von ihnen nur das Kindergeld bekommen und hätte anspruch auf Bafög.
Nun ist es wahrscheinlich schon ein wenig zu spät, um sich um eine Wohnung zu kümmern und dann noch rechtzeitig bafög zu bekommen. Da die Uni ja ab Oktober los geht. Weshalb meine Idee wäre, dass ich dann ab dem Sommersemester nächstes Jahr anfangen würde in der anderen Stadt zu studieren. In der Zeit, würde ich mich in meiner Stadt für meinen gewünschten Studiengang einschreiben, und diesen dann in der anderen Stadt fortführen. Ist sowas möglich? Hätte ich nach meinen Uni wechsel dann noch Anspruch auf Bafög, wenn ich davor noch keins beantrage?
Würde in der Zeit, in der ich in meiner Heimatstadt studiere, studieren und arbeiten gehen, damit ich mir bis dahin etwas ansparen kann. Denkt ihr, dass ich so möglich, wie ich mir das vorstelle? Ich hätte halt lieber erst ein paar finanzielle Rücklagen, bevor ich ausziehe und dann in der anderen Stadt studiere.

Es gibt übrigens berechtigte Gründe dafür, wieso ich ausziehen möchte. Darauf möchte ich hier aber nicht weiter eingehen.

Finanzen, wohnen, Bewerbung, Geld, ausziehen, Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel, Uniwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen