Wohnen – die besten Beiträge

Lieber in Japan oder Südkorea arbeiten? Allgemeiner Vergleich....

Hallo Community! Also...es geht um folgendes,AUSWANDERNNNNN! ich würde gerne wissen ob es von den Lebensbedingungen besser ist in Südkorea oder Japan zu wohnen/arbeiten. Seit meinem 9.Lebensjahr fasziniert mich Asien totaaaal ^^. besonders japan hats mir angetan (wie vielen anderen xD). naja ich lerne japanisch ( mittlerweile mittleres niveau) und mein traum wäre es auch dort zu leben und zu arbeiten. nun ja so laaaaangsam kommt auch interesse an südkorea bei mir auf. südkorea ist ebenfalls ein echt tolles land, mit toller sprache, (tollen Menschen), toller natur, tollen städten usw....nun....ich würde auch gerne koreanisch lernen aber ich weiß auch nicht....ich habe mir schon so viel japanisch-lern materialen angeschafft, so viel weiß ich über japan, über korea weiß ich zwar nicht so viel aber auch ganz anständig des land, ne? =) egalo back to topic: was meint ihr?

deutsch/english lehrer in korea oder japan? welches land besser her von lebensbedingungen, sprache, menschen, natur, musik, lohn, miete usw und vor allem: in welchem land seht ihr eine bessere (wirtschaftliche) Zukunft? man hört ja vieles von Japans wirtschaft geht den bach runter bla bla bla...was meint ihr dazu? stimmt das? wenn ja, lohnt es sich überhaupt noch so von einem leben in japan zu träumen, bei der enge, den katastrophen, und der sprache ( die ja komplizierter als Kor. ist ) , soll ich JAP. weiter lernen und "umswitchen" zu Korea und koreanisch??? mannnnn soviele fragen ....tut mir leid :D danke für jede hilfreiche antwort ;) bissse dann^^

Leben, Arbeit, wohnen, Vergleich, Japan, Japanisch, auswandern, Korea, koreanisch

Feuchte Schlafräume

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit, Gestank und Schimmel in der Wohung. Wir wohnen hier seit 3 Jahren zur Miete in einem ca. 13 Jahre alten Massivhaus. Aussen mit Kalksandstein verklinkert und darunter weiß ich nicht.

Jedenfalls haben wir seit letztem Sommer Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit in der Wohnung. Trotz Hardcore lüften keine Besserung.

Wir haben in den beiden Schlafräumen, die beide nebeneinander liegen, eine permanente Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr. Drunter fast nie. Im vergleich dazu haben wir im Badezimmer und Wohnzimmer eine normale Luftfeuchtigkeit von ca. 55 bis 60%. Selbst nach einem langen Vollbad wo unser kleiner digitaler Luftfeuchtigkeitsmesser 99% anzeigt ist mit lüften nach einer halben Stunde wieder alles ganz normal im grünen Bereich.

In den beiden Schlafräumen geht beim lüften die Feuchtigkeit ganz ganz langsam runter und sobald man das Fenster schließt geht die Anzeige mindestens 3 mal so schnell wieder hoch.

Da wir teilweise nachts nun im Schlafzimmer die 80% überschreiten und es wirklich sehr muffig riecht haben wir unseren Vermieter zu uns geholt.

Erstes Argument natürlich. Wir sind zu blöd zum lüften und sollen mal ordentlich lüften dann ist das erledigt. Wir sehen das anders und sind uns sicher gar nicht so falsch lüften zu können. Sonst wären es ja nicht nur die beiden Schlafräume die sich die gleiche Aussenwand teilen. Er kam also mit einem teuren Messgerät und fing an sich an die Wände zu machen. Innen wie aussen. Das Gerät war gelb, hatte eine digitale Anzeige und oben so eine Kugel drann die er an die Wände gehalten hat. Ganz schnell spuckte das Gerät jeweils Werte aus.

Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe was das Gerät anzeigen muß damit wir wissen ob die Wand feucht oder trocken ist. An normal trockenen Wänden zeigt das Gerät 40 an und an den Stellen die wir für feuchte Stellen halten kommt auch schnell mal 120 in die Anzeige. Im Schnitt liegt alles bei 80 bis 100.

Kann mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen um was für Werte es sich handelt, wie hoch sie sein dürfen und was wir tun können? Wir haben Angst um unsere kleinen Kinder. An einer Wand war schon massiver schwarzer Schimmel.

Bitte helft uns.

Vielen Dank.

Gruß

Berti

wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen