Wissenschaftliche Arbeit – die besten Beiträge

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Wurde das Universum eurer Meinung nach erschaffen oder ist alles von selbst ohne den Einfluss einer höheren Macht entstanden?

Nach Ansicht der modernen Physik wurde das Universum durch Quantenfluktuationen, winzig energiegeladene Teilchen aus dem Nichts erschaffen. Was wir als Raum und Zeit wahrnehmen, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von Quantenprozessen auf mikroskopischer Ebene, die für uns nicht nachvollziehbar sind, da unser gemeinsames Verständnis von den physikalischen Gesetzen in dem Bereich seit der Planck-Epoche keine Gültigkeit haben.

Genau aus dem Grund kann die Wissenschaft über die ursprünglichen Entstehungsprozesse des Kosmos keine valide Aussage treffen und deswegen auch nicht behaupten, dass Energie erst seit dem Moment der Singularität und dem Beginn von Zeit, Raum und Materie existiert. Wenn man sich das Verhältnis zwischen dem leeren Raum und der Materie ansieht, dann stößt man auf folgende prozentuale Angabe: 99,9% Leere zu 0,1 % Materie.

Wissenschaftler haben entdeckt, dass dieser leere Raum vollgefüllt ist mit Energie. Informationen in Form von Möglichkeiten und Virtualität. Ich gehe davon aus, dass es schon immer Energie gab, die meiner Meinung nach durch eine höhere Intelligenz (Schöpfer) beeinflusst wird. Selbst wenn man Urknall an Urknall reiht, wie die Befürworter eines oszillierenden Universums postulieren, komme ich an der Realität der Ewigkeit nicht vorbei. 

In der Bibel steht, dass der Schöpfer keinen Anfang hatte und somit auch nicht erschaffen wurde. Durch die Wissenschaft haben wir erfahren, dass man Energie weder erschaffen noch vernichten kann. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Beides ist miteinander vereint und hat schon immer existiert. Wenn die Künstliche Intelligenz in der Lage ist sich anzupassen und sich selbst weiterentwickelt, kann man ja auch nicht einfach behaupten, dass die KI sich selbst erschaffen hat. Ich halte es daher für absurd, dass ein ungelenkter Prozess über einen langen Zeitraum Sachen konstruiert haben soll, von dem die Menschen, welche ganz klar eine Intelligenz besitzen, nur träumen könnten, sie zu entwickeln.

Religion, Studium, Mathematik, Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Physik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, wissenschaftliche Arbeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaftliche Arbeit