Wirtschaftsinformatik – die besten Beiträge

Mehrwert der Wirtschaftsinformatik für Maschinenbauunternehmen?

Guten Tag liebe Community,

Da sich meine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik dem Ende neigt habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie meine Karriere weitergehen soll.

Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich im Anschluss liebend gerne Wirtschaftsinformatik studieren würde, da ich in diesem Bereich großes Potential sehe, bin ich mit meinen Plänen in die Personalabteilung und hab Ihnen diese vorgestellt. Meine Personalerin hat diese mit offenem Ohr zur Kenntniss genommen, wollte noch tiefergreifende Informationen über den Studiengang und hat das dann so Ihrem Chef vorgestellt. Da offiziell nur Mechatronik als Partnerstudiengang angeboten wird, war das quasi eine Initiativbewerbung.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, dass sich unser CIO von mir eine Präsentation wünscht, mit dem Thema:

"Der Mehrwert für das Unternehmen"

Dies ist für mich natürlich eine riesige Chance mich gut zu verkaufen und meinen Wunschstudiengang über mein Unternehmen zu absolvieren, welcher in dankbar entgegentrete.

Natürlich habe ich mir in den letzten Tagen bereits viele Gedanken darüber gemacht und bereits ein Konzept für meine Präsentation ausgearbeitet mit dem ich eigentlich schon ganz zufrieden bin, aber mich würde es trotzdem sehr interessieren wie Ihr an meiner Stelle argumentieren würdet. Vielleicht ist ja der ein oder andere nützliche Gedankengang dabei, welchen ich noch nicht hatte. Ich freue mich sehr über jeden eurer Tipps.

Ich arbeite für ein globales Maschinenbauunternehmen.

Liebe Grüße,

Eatexx

Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Präsentation, Bewerbungsgespräch, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Mehrwert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zweijährige höhere Berufsfachschule / Fachabi?

Guten Abend, ich besuche gerade die zweijährige höhere Berufsfachschule, dann werde ich dazu in den 2 Jahren mein Fachabi machen um Studieren zu können. Um das Fachabi machen zu können muss man an die 2 Jahre aber noch ein halbes Jahr  Praktikum dran hängen, Ich möchte Informatik studieren (ich bin begeistert vom Programmieren und mache auch gerne Webseiten usw). Mein Problem
Ist jetzt halt, ob es die richtige Entscheidung war diesen Weg zu gehen und nicht normal Abitur zu machen oderso, naja meine Noten waren auf der Realschule 2,4, nun habe ich einen Schnitt von 1,2. Also wenn ich Studieren will, Informatik, fängt im Wintersemester an, im Sommer endet dann die 2 jährige höhere Berufsfachschule, da ich aber dann noch ein halbes Jahr Praktikum dran hängen muss schaffe ich es doch nicht mehr noch in dem Jahr das studieren zu beginnen da ja das Praktikum ein halbes Jahr dauert, oder? Und glaubt ihr den Weg den ich gehe ist der richtige? Ist es Lebenszeitverschwendung bzw. schlecht wenn ich erst ein Jahr später das studieren anfangen kann mit fast 20 jahren? Ich mache mir so viele Gedanken welche eig unnötig sind.. Ich mache übrigens das Fachabi weil ich halt schon was mitm Programmieren machen wollte, mache mir aber immernoch Gedanken obs die richtige Wahl war und joa.(Mache übrigens so mein Fachabi weil ich keine Lust auf dieses 2 Tage schule 3 tage praktikum hatte, und ich war so unschlüssig da hätte ich damals eh keinen Praktikumsplatz mehr so spät bekommen, naja bin eig fröhlich da wo ich bin, also es macht spaß).
Wird wahrscheinlich eh keiner meine "Sorgen" verstehen aber danke trotzdem xD

Abitur, Fachabitur, Wirtschaftsinformatik

Ich möchte in die Softwareentwicklung (Wirtschaftsinformatik sinnvoll?)

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik. Mein Traum war es schon seit ich 7 Jahre alt war in die Programmierung zu gehen - gut damals ging es um Spiele. Leider habe ich dann keinen Ausbildungsplatz gefunden, da die Plätze echt begrenzt waren, so kam es das ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration absolviert habe. Für mich eine falsche Entscheidung, denn ich will einfach unbedingt in die Softwareentwicklung.

Nach dem Abschluss der Ausbildung war ich dann auf dem Stand, das ich mir die Programmierung selbstständig beigebracht habe, da ich auch noch ein Arbeitsleben hatte kam ich leider nicht auf mehr als eine Stunde pro Tag. Leider hab ich durch Internetrecherche feststellen müssen, das man als Student eher weniger in die Programmierung geht, sondern eher als Softwarearchitekt tätig ist. Das ist für mich aber dennoch denkbar, mich interessiert schließlich der ganze Themenkomplex.

Ich selbst sehe mich halt eher so, dass ich eine Arbeit hab - gerne auch eine schwere - der ich nachgehe, aber als Führungskraft naja, vielleicht als Projektleiter eines Entwicklungsteams. Daher frage ich mich ob ich im Informatikstudium besser aufgehoben bin.

Dann habe ich ein Studium zum Wirtschaftsinformatiker angefangen. Mich interessiert einfach die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik. Nachdem ich geguckt hab vor Kurzem in welchen Arbeitsbereichen ich dort tätig bin, kam ich mal wieder ins Grübeln.

Ich will wie gesagt definitiv in die Softwareentwicklung. An meinem jetzigen Studium gefällt mir, dass ich viel über die BWL lerne - ich würde zwar die BWL niemals als Hauptfach haben wollen, aber ich finde es heutzutage einfach wichtig mit den gängigen Themen wie Finanzierung, Rechnungswesen,Investition und und und vertraut zu sein - selbst als Programmierer.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich als Wirtschaftsinformatikstudent auch irgendwie in die Programmierung? Ich könnte zwar ein Informatikstudium im September anfangen aber ich hab mit meinem jetzigen Alter nicht sonderlich Lust das erste mal mit knapp 30 Geld zu verdienen. Und die wirtschaftlichen Zusammenhänge könnten ja helfen. Gibt es jemanden unter euch, der das ähnlich erlebt hat? Der Studiengang bei uns selbst ist 50/50 aufgeteilt. Software Engineering als einzelnes Fach, sowie in Projektform ist durchaus vorhanden. Oder ist man als Wirtschaftsinformatik wirklich eher woanders anzusiedeln?

Und wie ist es mit dem Verdienst ? :)

Computer, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaftsinformatik