Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik
Ist es verwerflich, dass ich mich nicht mit Politik beschäftige?

Mir wurde gesagt, wenn man das Recht hat, sollte man es definitiv tun.

Ich hatte in meiner Kindheit auch nichts mit menschlicher Politik zu tun.

In meiner damaligen Religion glaubt man nur an das Königreich von Gott. Die Menschen könnten niemals alle Frieden miteinander schließen. Man will auch keinen Hass, der eben durch verschiedene politische Ansichten entsteht.

Ich bin kein Teil dieser Religion seit ein paar Jahren.

Nach meinem Austritt aber hab ich auch kein Interesse dafür entwickelt. Ich sehe nur, dass alle wütend, unzufrieden sind und sich streiten. Also wie zb Familie, Freunde.

Ich persönlich hatte genug Negativität im Leben und Versuche deswegen nur auf meine geistige, körperliche Gesundheit zu achten. Ich sehe den Wert nicht, mich unnötig mit schlechten Dingen zu beschäftigen. Jetzt werden manche sagen es ist nicht unnötig weil jede Stimme zählt. Meine kleine Stimme ist es mir wie gesagt nicht wert, meine Nerven zu opfern.

Ich will einfach nur glücklich sein und ich glaube nicht dass mir Politik dabei hilft.

Außerdem würdet ihr bestimmt nicht mehr wollen, dass ich wähle, wenn es das Gegenteil von dem ist was ihr denkt, oder?

Kann jemand nachvollziehen was ich meine?

Leben, Religion, Islam, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Persönlichkeit, Gedanken, Christentum, Psychologie, Atheismus, Die Grünen, Glaube, Gott, Linksextremismus, negativ, Partei, Persönlichkeitsentwicklung, Politiker, Politikwissenschaft, Positiv, Rechtsextremismus, Wahlen, Wirtschaftsinformatik, Wahlrecht, AfD, AfD-Wähler
Weiterbildung in der IT?

ich bräuchte mal einen Rat oder Tipp von jemanden der sich im Berufsfeld IT auskennt.

Ich habe eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert und habe vor 3 Jahren eine Stelle angetreten in einem relativ kleinem Großhandelsbetrieb.

Damals suchte man jemanden der eine Affinität zur IT hat also kein gelernten IT´ler lediglich jemanden der ein wenig Ahnung von Technik hat und dem das Arbeiten am PC nicht fremd Ist.
Auf der anderen Seite sollte ich aber auch die ein oder andere Kaufmännische Aufgabe mittragen und unterstützen.

Anfangs habe ich begleitet durch die IT-Abteilung unseres Mutterkonzerns einige Projekte mit Betreut und bei der Umsetzung mitgeholfen.
Unser Betrieb war bis vor der Übernahme noch sehr Rückständig (Uralte IT-Landschaft und wenig automatisiert etc..)

Jetzt nach 3 Jahren merke ich immer mehr das mir der IT-Bereich immer mehr Spaß macht.
Mittlerweile habe ich als größeres Projekt einen kompletten Wechsel der Warenwirtschaft hinter mir und bin jetzt quasi Key-User unserer Warenwirtschaft für mein Unternehmen.

Ich betreue unseren Onlineshop (technischer und kaufmännischer Part)
(Auch hier ein Mayor-Update von Shopware 5 auf 6)
Administriere unsere MS-Office Umgebung und verwalte die Domains. Ich bin für alle Mitarbeiter der Ansprechpartner für sämtliche Probleme rund um Warenwirtschaft, PC, Drucker, Netzwerk, Backups.
Natürlich haben wir noch eine Supportfirma, die unsere Warenwirtschaft betreut, aber hier geht es sich nur noch um Umsetzung von Programmierungen.

Ehrlich gesagt habe ich an einigen Stellen oft Fragen oder weiß Dinge einfach nicht.
Bei einigen Problemen habe ich Glück, das wir klein sind und ich nach dem Try and Error Prinzip einiges testen konnte. Das meiste lese ich mir allerdings selbst an abends.
Nach dem Umzug unsere Domaine musste ich mich länger in das Thema DNS-Records einlesen, aber so was macht mir echt spaß.

Ich möchte gerne per Abendschule/Studium mich weiter im IT-Bereich bilden. Ich bin mir nur noch nicht sicher in welchen Bereich ich gehen soll/möchte da der Gesamtbereich ja umfangreich ist.

Mein erster Gedanke war es einen Kurs in C++ zu belegen, um mir ein paar Basics anzueignen und danach ein Studium in Wirtschaftsinformatik zu beginnen. Das würde ich gerne über eine Abendschule/Fernstudium machen.

Macht das Sinn und hat jemand eine paar Tipps für mich. 

Berufswahl, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Abitur nicht geschafft was nun?

Ich bin frische 20 Jahre alt, habe das Abitur nicht geschafft und trete nicht zur Nachprüfung an, weil sie zu unrealistisch für mich ist.
Ich möchte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge werden und das würde ich auch ohne das Abitur hinkriegen. Leider habe ich Bedenken, dass ich zu wenig verdienen werde nach dem Studium und würde dann alternativ gerne etwas Wirtschaftliches machen. Im Sinne eines Bürojobs. Mir ist bewusst, dass die Arbeit eines Menschen spaß machen solle, aber unter einem Brutto Gehalt von 3.500€ wird mir keine Arbeit spaß machen. Geld ist nicht alles aber ohne geht nun mal leider nichts.

Ich habe zwei optionen:

Option eins:

ich wiederhole das Jahr.

Vorteil:
ich hätte eine Chance das Abitur zu schaffen

Nachteil:
wenn ich es nicht schaffe, müsste ich ein Jahr praktisch arbeiten um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Das heißt, dass ich mit 22 meinen Abschluss machen würde. Wenn ich studiere, bin ich mit 25 fertig und kann ab dem Zeitpunkt richtig arbeiten

Option zwei:

ich mache ein FSJ und habe den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife.

Vorteil:
Ein FSJ kommt gut auf dem Zeugnis an. Ich würde kein fachgebundene Fachhochschulreife bekommen, wie die Fachabiturienten die entweder in der Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet wurden, oder in Sozialwesen. ich kann eine Ausbildung mit meiner Fachhochschulreife machen, kann Sozialpädagogik/soziale Arbeit studieren und verdiene neben 400€ Taschengeld vom DRK im Monat plus Minijob = 900€ 
ich möchte sowieso meinen Minijob behalten, auch wenn ich eine Ausbildung mache.

Nachteil:
wenn ich mich um entscheide und doch etwas Wirtschaftliches machen möchte, könnte ich das mit meiner Fachhochschulreife nur eingeschränkt studieren. Es wäre aber möglich. Oder ich besuche ein Abendgymnasium während ich eine Ausbildung ausübe.
Ich würde dann meine Fachhochschulreife mit einer 3,1 absolvieren. 
In der Schule war ich nie gut und ich hätte mein Abitur mit ca. einem Durchschnitt von 3,6 erlangt. Für Studiengänge ist das eigentlich egal, aber wer sagt, dass ich ein Studium packe?

Option 1: Abitur nachholen 59%
Option 2: Fachhochschulreife reicht aus 41%
Leben, Geld verdienen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsberatung, Berufsschule, Brutto, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Lebenslauf, Oberstufe, Praktikum, Realschule, Schulabschluss, Verdienst, Wirtschaftsinformatik, Bürojob, Abiturprüfung, Schulamt
Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, Werkstudent, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Wirtschaftsinformatik