Elektronen energieabgabe im Stromkreis?
Hat man eine bestimmte Spannung die konstant ist und einen widerstand so geben die Elektronen ihre Energie in diesem widerstand ab. Schaltet man nun einen gleich großen zweiten widerstand in Reihe dazu kriegt jeder widerstand weniger Energie. Woher wissen die Elektronen aber wo sie wie viel Energie abgeben müssen und was hat die stromstärke damit zu tun? Denn sie ist die einzige Größe die sich bei der Veränderung der Schaltung auch verändert