Ich benötige Hilfe zu einer Fragestellung aus dem Studium.
An eine reale Spannungsquelle (Leerlaufspannung und Innenwiderstand) sind zwei nicht lineare Widerstände parallel angeschlossen. Diese haben zwei unterschiedliche Kennlinien.
Aufgabe: Arbeitspunkt der Quelle mit den beiden Widerständen berechnen.
Bei nur einem Widerstand wäre die Aufgabe ganz einfach >> Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung bestimmen >> Quellenkenlinien Einzeichen >> Schnittpunkt ist Arbeitspunkt.
Wie sieht das jetzt mit den zwei Parallel geschaltet Widerständen aus?
Ges.: Uab; Ia; Ib