Was würdet ihr uns raten?
Hallo :-)
Meine Freundin hat von August letzten Jahres bis Ende Februar dieses Jahres in einer WG gewohnt. Die Küche haben sie und ihre Mitbewohner zu dritt geteilt, sodass jeder bei Auszug etwa 600€ zurückbekommen sollte.
Allerdings ist meine Freundin seit November letzten Jahres nicht mehr in der WG, weshalb sie auch nicht mehr in der Wohnung gegessen oder getrunken hat. Nun wurde jedoch ihr Zimmer ohne Rücksprache mit ihr ausgeräumt – nach dem Motto „Du bist ja eh nicht da, also kannst du auch ausziehen“. Ihre Mitbewohner fordern nun, dass sie sich trotzdem an den Einkäufen für Essen und Trinken (insgesamt 50€ pro Monat für November, Dezember, Januar und Februar) beteiligen soll. Gleichzeitig wurde ihr mitgeteilt, dass sie ihr Geld aus der Küche nicht zurückbekommen würde, wenn sie sich nicht an den Einkäufen beteiligt.
Da meine Freundin aber seit November keine Einkäufe mehr getätigt hat und auch nie mehr in der Wohnung war, sieht sie keinen Grund, sich an den Kosten zu beteiligen. Sie findet es völlig unverständlich, dass ihre Mitbewohner diese Forderung stellen.
Was würdet ihr in dieser Situation tun? Hat jemand vielleicht ein paar schlagfertige Argumente oder rechtliche Hinweise (z.B. Paragraphen), die uns weiterhelfen könnten?