Welpenerziehung – die besten Beiträge

Hilfe bei Hundeerziehung (Hund rammelt)?

Hallo. Wir haben einen Welpen (ca 9 Monate; Rüde; Franz. Bulldogge)

Er ist ein ganz lieber Kerl, leider ist er nur gerade in der Pubertät 😅 Wir haben das Problem dass er meine Stieftochter, wenn sie bei uns ist (jede 2. Woche), anspringt und sie rammelt und an ihrer Kleidung zerrt und sie kneift und ihr immer sofort hinterher läuft/rennt.

Anfangs hatte ich die Angst das er sie ablehnt, weil sie ja nur alle 2 Wochen bei uns ist. Sitzen wir aber abends auf der Couch, geht er zu ihr hin und legt sich mit auf ihre Decke und kuschelt oder wenn sie im Bad ist sitzt er davor und jammert und wartet bis sie wieder raus kommt.

Nervig ist es auch wenn wir am Tisch sitzen und essen, dann zerrt und rammelt er auch an ihr rum. Daher müssen wir ihn jetzt immer aus der Küche verbannen, was er ja verständlicher weise auch nicht toll findet. Wenn ich mit meinem Mann alleine bin in der einen Woche, dann hat er dieses Verhalten absolut nicht. 🤷🏻‍♀️

Ein einfaches NEIN bringt es auch nicht mehr bei ihm, da hört er schon gar nicht mehr drauf. Nur wenn mein Mann oder ich hinterher laufen weil die kleine (sie ist 7 Jahre) anfängt zu jammern, dann guckt er ganz demütig und hört auf. Sobald wir aber weg gehen, fängt das ganze Theater wieder von vorne an.

Mein Mann hat früher schon Hunde gehabt, aber das Problem noch nie. Daher wissen wir langsam nicht weiter. Durch Corona bin ich gezwungen den ganzen Tag mit Hund und Kind zu verbringen und meine Nerven sind langsam am Ende 🤦🏻‍♀️
Hat jemand vll einen guten Rat was wir dagegen unternehmen können, oder müssen wir warten bis die Pubertät vorbei ist? 😅

vielen Dann schon mal für die Antworten 🤗

Hund, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung

Sollte ich meinen Welpen zurückgeben?

Meine Familie wollte sich schon länger einen Hund anschaffen, da wir dachten er wird uns viel geben, uns auf Trab halten und Allgemein uns mehr zusammen bringen, da wir ein paar familiäre Probleme haben. Und nun haben wir uns einen Australian Shephard Welpen kurzfristig, von innerhalb 2 Tagen, gekauft. Ich hatte schon vorher meine Zweifel, da wir uns alle nicht viel mit Hunden, geschweige denn mit Aussis und deren besonderen Ansprüchen, auskennen. Ich habe zwar, direkt nachdem wir beachlossen haben, dass wir ihn kaufen, mir bestimmt jeden Artikel und jedes Youtube Video zu Welpenerziehung angeschaut, jedoch haben wir ihn erst 5 Tage und ich bin schon mehrere Male an das Ende meiner Nerven gekommen, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Er ist eben ein wilder Welpe der beißt, Sachen ankaut, wild ist und seine 5 Minuten hat. Es ist so viel für mich, da ich eben meistens die Einzige von uns bin, die sich stetig informiert, ihn versucht zu erziehen und alles zu handeln. Das geht richtig auf meine Psyche, da es eben einfach viel zu viel ist, was man ihm beibringen muss. Ich habe fast jede Nacht mental brakdowns, weil er manchmal so durchdreht, sodass ich nurnoch verzweifle. Naturlich hatten wir mit ihm auch sehr viele schöne Momente, wo er einfach unglaublich süß, lieb der Beste war und uns eigentlich sehr glücklich gemacht hat. Allgemein habe ich das Gefühl, dass er sich bei uns sehr wohl fühlt, da wir uns eben ziemlich um ihn künmern und auch eigentlich immer für ihn da sind. Jedoch ist er eben immer wieder eine totale Belastung für mich und uns. Außerdem würde er ab nächster Woche mind. 4 Stunden täglich an den Arbeitstagen in der Woche alleine sein, da wir alle auf Schule und Arbeit müssen. Dabei habe ich Angst dass, das zu viel für ihn wird und er sich unwohl bei uns fühlen wird, da er so kurz nach dem Ankommen schon Alleine sein muss. Dazu kommt noch, dass ich auf eine neue Schule gehe, was mich auch sehr in Anspruch nehmen wird und ich eben nicht meine volle Aufmerksamkeit darauf ziehen kann, weil ich mich 24/7 um ihn sorge.Darauf kommt noch die jetztige stressige Corona Situation und eben unsere familiären Probleme, die sehr schwer sind und auch nocheinmal ein imenser Druck, der für mich und, ich befürchte, auch für unseren Welpen zu viel bekommen werden, da er sie eben mitbekommt. Ich muss aber auch sagen, dass ich ihn eigentlich sehr mag und auch trautig wäre, wenn er weg ist, weil ich mich schon so gut an ihn gewöhnt habe. Ich bin mir einfach nicht sicher ob das wirklich eine gute Entscheidung war und ob wir uns und dem Hund wirklich etwas Gutes damit getan haben. Was meint ihr? Denkt ihr dass, das jetzt nur eine Phase ist, die man Anfangs mit einem Welpen durchmacht, in der einem allemögliche Zweifel aufkommen und am Ende doch Alles gut wird oder denkt ihr, dass es für uns und für den Welpen besser ist wenn wir ihn zurückgeben.

Hund, Liebe und Beziehung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung