Welpenerziehung – die besten Beiträge

Welpe von Züchter abholen, lange Autofahrt - Wie bereiten wir uns am besten vor?

Liebe Community,

nach langer Suche und langer Wartezeit ist es endlich soweit und wir können unseren Welpen im August mit 11-12 Wochen abholen, natürlich nur wenn alles nach Plan abläuft.

Leider haben wir eine sehr lange Autofahrt (16h) vor uns. Die Rasse ist sehr selten und in der näheren Umgebung ist keine seriöse Zucht, daher ist es leider nicht anders möglich. Wir wollen dem kleinen den stressigen Flug ersparen und daher ist nur die Option Auto fahren möglich, meine Frau und ich würden uns die Fahrt aufteilen. Der kleine wird bereits bei der Zucht an das Autofahren gewöhnt.

Nun zu unseren Fragen:

  • Wie können wir uns am besten vorbereiten?
  • Wir haben gelesen, wir sollten direkt nach Hause und keine Nacht in einem Hotel übernachten. Stimmt das?
  • Normalerweise sollte der Welpe vor dem Autofahren nicht gefüttert werden, wie sollten wir das handhaben?
  • Transportbox oder auf dem Schoss?
  • Muss er an der Grenze in die Box, falls wir ihn vorne bei uns haben?

Wir würden mindestens alle 2h eine Pause machen. Wir werden genug Decken mitnehmen falls etwas daneben geht und werden eine Decke mit dem Geruch von der Mutter und Geschwister mitnehmen.

Es ist zwar noch ein wenig Zeit, aber wir möchten uns so gut wie möglich auf unser neues Familienmitglied vorbereiten. Danke im Voraus für eure Tipps!!

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Welpenkauf, lange Autofahrt

Wie wird mein Welpe selbstbewusster?

Hallo ihr lieben!

Vorab diese Frage ist bearbeitet da es dir h meine Formulierungen zu Missverständnissen kam!

(was ich bearbeitet habe: Das Alter, davor schrieb ich nämlich das er ca. 2 Monate alt ist da er 2 Monate und 18 Tage alt ist, und einige Punkte über das Raus gehen und Umgang mit anderen Hunden möchte ich noch hinzufügen)

Wir haben jetzt seit 2 Tagen unseren 11 Wochen alten Welpen und wir haben gemerkt das er Vorallem draußen noch sehr unsicher ist und ich habe ein wenig das Gefühl das er als so junger Hund viel neugieriger sein sollte. Ist er in meinen Augen nämlich nicht wirklich was mir schon etwas Sorgen bereitet.

Wenn ich mit ihm gassi gehe (immer so um die 10 Minuten) benimmt er sich eigentlich gut, nur dass er noch nicht richtig an der Leine läuft (kann sich nicht für eine Seite entscheiden). Aber das ist gar nicht mein Problem das muss er ja einfach noch lernen. Mein Problem ist folgendes: Ich gehe mit ihm eigentlich immer auf die Spielwiese die unmittelbar bei mir ist da es dort viel ruhiger ist als auf den Gehwegen in meiner Straße und auch nicht so viele Hunde dort sind, da die meisten Besitzer in meiner Umgebung eher in die großen Parks gehen die hier sind. Jedoch hat er schon insgesamt 2 Hunde angetroffen. Eine ruhige, alte Hündin und einen anderen Welpen. Ich möchte nicht das er mit anderen Hunden in diesem jungen Alter spielt und das habe ich auch nicht zu gelassen. Ich wollte nur das sie sich mal beschnuppern. Er hatte überhaupt keine Ahnung wie er sich mit ihm verhalten soll, fing an zu heulen knurrte den anderen Welpen aus Angst an und wollte zu schnappen. Da muss man ihn natürlich erstmal sozialisieren nur weis ich jetzt nicht genau wie wir das anstellen sollen ohne ihm oder anderen Hunden zu schaden. Sollte ich es einfach erstmal ganz lassen und ihn erst später in Kontakt mit anderen Hunden bringen?

In der Wohnung ist er eigentlich sehr gelassen und spielt usw. doch manchmal sitzt er da und heult ein wenig. Sucht er nach Aufmerksamkeit oder sollte ich mir Sorgen machen? Durch die Eingangs Tür möchte er auch nicht gehen, dass ist aber das einzige was ihm in der Wohnung kocht geheuer ist. Bis jetzt mussten wir ihn immer rein tragen da ihn von selber absolut nichts rein gelockt hat. Sollte ich mir darüber Sorgen machen? Wir haben vermutet dass als er noch bei der Züchterin war vielleicht etwas an der Haustür erlebt haben könnte, das ihn jetzt so unsicher macht. Was könnte ich machen?

Ich möchte einfach alles von Anfang an richtig machen, weil ich weiß, dass dieses Alter sehr prägend und wichtig für die Entwicklung eines Hundes ist. Ich möchte nicht zu viel von meinem Hund erwarten, er ist ja immerhin erst 2 Tage hier und sehr jung, möchte ihm aber die Ängste und Unsicherheiten nehmen. Also falls ihr Tipps habt bin ich euch unendlich dankbar!!!

Liebe Grüße!

Hund, Hundeerziehung, schüchtern, Sozialisierung, Welpen, Welpenerziehung

Welpe überdreht/aggressiv?

Hallo! Brauche dringend Hilfe11.

Also wir haben hetzt seit fast 2 Wochen unseren 12 Wochen alten Labradormischlingen(Labrador+Schäferhund+Australiens.). Das Problem seit einigen tagen ist, dass er sehr oft überdreht ist. Anfangs waren nur Abens seine 5 min, aber jetzt eigenlich immer(außer wenn er schläft). Das aufgedrehte ist nicht mal wirklich das größte Problem, sondern das er beißt. Zb. wenn man ihn davon abringen möchte auf die Couch zu gehen. Oder ihn sein Spielzeuge "wegnehmen" müssen. Dann beißt er ein in den Arm oder in die Hand, und zwar richtig dolle, sodass es auch mal leicht blutet. In so einer Situation kann man ihn mit nix ablenken. Weder mit Leckerlies oder Spielzeug. Meißtens muss man ihn mit Gewalt wegdrücken, weil nix anderes Funktioniert. Das sieht er dann warscheinlich als Spielaufforderung, aber wir wissen nicht was wir sonst tun sollen. Ganz am Anfang haben wir die Methode mit dem "Aua" sagen und ignorieren probiert. Das hat Anfangs auch funktioniert bis er nicht mehr auf das Aua geachtet hat und uns beim ignorieren, angefangen hat in die Waden zu beißen. Dann haben wir probiert ihn an die Leine 

Zu unserem Tagesablau: Frühs um halb 6 gehen wir als erstes eine Runde Gassi. (Die uhrzeigen ändern sich auch, wenn er zum Beispiel zeigt dass er Pullern muss, und wir raus gehen) Um ca. 6 Uhr bekommt er dann sein Frühstück. Danach ist eigentlich noch Ruhe, aber nach dem Futter ist er schon aufgedreht. Um 8:00 geht es dann nochmal raus. Danach ist ein wenig Spiel und Kommando trining für ca. 10 min. Bis um um 10: 00 geht es nochmal raus. Dann schläft er meißtes nochmal bis ca. 12:00. Wenn er aufsteht geht es kurz raus und dann gibt es Futter. Um 13/14:00 gehen wir dann meistesn für 2 h raus. Entweder in Garten oder uaf eine Wiese wo er spielen kann(immer man ausruhen) wenn wir dann Zuhause sind ist erstmal Ruhe angesagt. 18:00 gibt es Futter und dann nach 15 min eine kleine Gassi Runde. 20 und 22Uhr geht es dann nichmal raus. In der Zeit hat es meißtes seine 5 min. Meißtes sogar genau nach dem Gassi gehen. Schlafen tut er dann immer bis 4:00. Dann wimmert er und spring am Bett hoch wesshalb ich mich zu ihm runterlege und er weiter schläft. In den Ruhefasen bekommt er immer mal kleine Spiele zum nachdenken. Woran kann es liegen, dass er soviel beißt und aufegdreht ist. Ich hatte schon überlegt ob es am Futter liegt. Also er bekommt ca. 4% seines Körpergewichts auf 3 Mahlzeiten geteilt. Das Futter besteht aus Trocken und Nassfutter(für Junior), gedünstetes Gemüse (Zucchini+Karotten) und etwas Obst(Banane, Apfel, Birne). Wasser steht ihm immer fisch zur verfügung. Zwischendruch bekommt er wenn er aufgedrht ist einen Kauknochen oder eine Karotte zum beruhigen.

Bitte kann jemand helfen!? So kan es nähmlich nicht weiter gehen. Ich meine wenn er groß ist und so beißt....

Ich freue mich tierisch um Hilfe....

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung