Welpen – die besten Beiträge

Welpe schiebt den Wassernapf durch die Gegend

Hey,

wir haben seit zwei Wochen eine kleine Aussiedoodle-Dame (Mischling aus Australian Shepperd (Showlinie - kein Hütehund) und Pudel). Neben den normalen Kleinigkeiten, die bei Welpen eben nun einmal noch nicht ganz sitzen, ist ein großes Problem, dass unsere kleine nur Mist mit ihrem Wassernapf macht. Sie haut ihre kleinen Pfoten ins Wasser, als würde sie versuchen, etwas herauszufischen, dabei schwimmt überhaupt nichts drin, dann beginnt sie ihn durch die Küche zu schieben und hört auch nicht auf, wenn er endlich leer ist. Wir sind momentan ständig nur am Füße abtrocknen und Fliesen wischen. Mittlerweile sind wir dazu übergegangen, den Napf nur noch wenig zu befüllen, aber das hilft auch nicht und alle "Nein's" und jedes Wegdrehen/-tragen oder Ablenken hilft nicht.

Wir würden gerne bald damit anfangen mit ihr zu trainieren, mal für ein paar Minuten allein zu bleiben, aber die Kleine Maus setzt uns die Bude schon unter Wasser, wenn wir daneben stehen oder im offenen Raum nebenan sind.

Ausgelastet ist sie ausreichend. Mit ihren zehn Wochen kann sie schon einige Kommandos und Spielen und Toben tun wir auch viel mit ihr, meist ist danach nicht nur der Hund komplett kaputt :P Und die Spaziergänge werden auch von Mal zu Mal einfacher.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Ein "gesicherter" bzw. nicht verrückbarer Napf würde vermutlich nichts bringen, da sie ihre Pfoten ja auch im Stand immer wieder hineindippt xD

Wasser, Welpen, Wassernapf, Napf

Sollte man eingreifen wenn Hunde im Wald unkontrolliert toben ? Oder machen sie es unter sich aus?

Guten Tag liebe Community, wir haben mal eine Frage bezüglich unseres neuen Dalmatiners. Seit 3 Wochen haben wir ihn, und gehen täglich mit ihm im Wald spazieren. Oft treffen wir auf andere Hunde Besitzer, nicht immer sind die Hunde angeleint (unserer auch nicht) und dann passiert es schon mal dass sie wild herumhüpfen und gemeinsam toben. Heute war es wieder so weit, wir trafen 2 Dobermänner, die Hunde stürzten sich sofort auf unseren Dalmatiner Welpen und hetzten ihn im Kreis durch den Wald. Er bellte und flüchtete aber sie stürzten sich auf ihn und er quietschte laut auf. Als ich laut rief "Oh Gott, Bello" und zu den Hundenen rennen wollte lächelte der Besitzer der Dobis und sagte "Das sieht schlimmer aus als es ist, die machen dass schon unter sich aus" und zündete sich eine Zigarette an. Nach kurzer Zeit kam meiner dann auch wieder da ich ihn laut rief, aber er wirkte ängstlich und verschreckt.

Als ich unserem Nachbarn (einem waschechten Hunde Experten) dass heute alles erzählte sagte er mit rechthaberischer Stimme "Solche Sprüche höre ich von Hunde Besitzern GANZ oft, aber Fakt ist, solch ein vermeintlich lustiges Spiel kann ganz oft in Aggression umschlagen, daher sollte man SCHON eingreifen wenn der Hund kein Spaß am Spiel hat, gehetzt wird, oder Schmerzen hat".

Meine Frage an die Community ist jetzt: Wer hat Recht ? Einerseits muss der Hund ja lernen allein zurecht zu kommen und Selbstbewusstsein aufzubauen, andererseits wollen wir ihn nicht zu großem Stress aussetzen er ist ja noch jung ! Danke im Voraus, LG

Tiere, Hund, Wald, Dalmatiner, Dobermann, Welpen

Hund unterfordert? Tagesplan

Hallo Leute,

Ich bin seit Dezember stolze Besitzerin eines Eurasiers. Faro heißt der kleine Mann! :) Ist jetzt 18 Wochen alt. Bin was Hunde angeht eine Blutige Anfängerin, bitte also um Nachsicht! ;)

Nun zu meiner Frage: Denkt ihr, dass der Tagesablauf für den kleinen so okay ist? Also er nicht über oder unterfordert ist? Bin für jede Kritik offen! :)

Danke schon mal für Antworten! :)

Alles ca. Angaben...kann sich mal um ne Stunde oder so verschieben! ;)

10.00 Uhr Aufstehen, Auf Terrasse lassen zum Pippi machen

10.30 Uhr Essen im Napf (Nassfutter)

10.45 Uhr Gassi ca. 20 min danach Pause

13.00 Uhr Trockenpansen oder Knochen

15.00 Uhr Fangen spielen auf Balkon ca. 10 min

15.30 Uhr Futter (Trockenfutter) durch Klickern erarbeiten ca. 10 min Grundkommandos von der Hundeschule

15.45 Uhr Gassi ca. 10 min danach Pause

18.00 Uhr Leere Klopapierrolle zum Spielen (liebt er wie ab)

19.00 Uhr Spielen mit Quitschie ca. 10 min

21.30 Uhr gefüllter Kong mit Trockenfutter zum rauspopeln ;-) ca. 20 min

22.30 Uhr Rest Futter (Trockenfutter) durch Klickern erarbeiten ca. 10 min Grundkommandos von der Hundeschule

23.00 Uhr Gassi ca. 20 min danach Kuscheln

01.00 Uhr Schlafen

Zusätzlich Klicker ich noch zwischendurch beim Gassi gehen und sonst bei gewünschtem Verhalten und gestreichelt wird er natürlich auch aber nur wenn wir wollen. Und er darf auch zusätzlich natürlich nach jedem Spiel oder Schläfchen raus auf die Terrasse zum Pippi machen Ein bis zweimal die Woche sind wir in der Hundeschule und wir versuchen auch einmal die Woche Einen großen Spaziergang im Wald zu machen. (Klappt Wetter bedingt leider momentan nicht so gut) ;-)

Hund, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen