Hallo,
momentan bin ich im Leben an einen Entscheidungspunkt in meinem Leben, welcher für mich nicht ganz einfach ist. Nach meinem Abitur habe ich meine Lehre als Elektroniker für Betriebstechnik begonnen. Nun nach 4 Jahren Lehrzeit habe ich meine Lehre beendet und das sogar mit IHK Bestenauszeichnung und habe Zugang zu weiteren Aufstiegsförderungen (sei es von den Institutionen oder dem Betrieb). Nun stellt sich bei mir die Frage, wie mache ich weiter? Mein größter Traum war es bisher nach meiner Lehre ein Studium als Elektroingenieur zu starten, da ich wirklich interessiert bin neue Produkte und Ideen für die Zukunft mit zu entwickeln. Ich bin mir bewusst, dass dies nicht leicht ist, jedoch bastele ich sehr oft in meiner Garage oder am Schreibtisch an meinen Ideen, welche mir in den Sinn kommen.
Jedoch weiß ich natürlich auch, dass ein Ingenieur nicht nur am Basteln und am Experimentieren ist, sondern auch mit vielen Berechnungen klarkommen muss und viel Schreibtischarbeit macht.
Da ich jedoch gerne mit meinen Händen arbeite und gerne sehe, was ich geschafft habe, finde ich die Weiterbildung zum Elektromeister ebenfalls nicht verkehrt.
Was meint Ihr, was besser wäre? Sollte ich meinem Traum nachgehen oder sollte ich meinen Meister im Handwerk machen, was für die Zukunft auch ein guter Weg ist.