Welche Ausbildung bevor man Busfahrer/in wird?
Wäre es logisch was in der Werkstatt zu lernen? Also Kfz? Oder sowas?
5 Antworten
Für Busfahrer brauchst du nichts, außer Geld für den Schein oder ohne Geld einen Arbeitgeber der dich annimmt.
Der Rest ist schwieriger. Das ist ein Job, der richtig schön ist, aber in dem man auch verlässlich sein muss. Und der Gewinndruck der Arbeitgeber ist in den letzen Jahren enorm geworden. Du siehst es ja an den ausfallenden Bussen. Da musst du dich ehrlich verhalten, dann hast du deinen Traumjob. Wie gesagt ohne Verlässlichkeit kein Job für dich.
Wahrscheinlich würde ich dann aber gleich Lokführer machen, da verdient man mehr und hat in dem Sinn immer freie Fahrt, dass einem da niemand die Vorfahrt nimmt.
Fachkraft für Fahrbetrieb, Fachrichtung Bus ist die passende Ausbildung.
Das geht natürlich auch mit einem anderen Lehrberuf, dann als Quereinsteiger.
Dazu brauchst du den PKW Führerschein. AMD (Arbeitsmedizinischer Dienst) Freigabe,
Machst dann den LKW Schein und parallel den Personenbeförderungsschein. Was zusammen der Busführerschein wird.
Auf den Bus darfst du erst mit 21. (Die Personenbeförderung ist hier der Knackpunkt) Wenn du die Ausbildung machst, kannst du den Führerschein PKW mit 18 parallel zum Ausbildung machen.
Was du meinst, Da geht es um den Führerschein PKW.
https://www.bf17.de/begleitperson/
Auszug aus der Website.
Jugendliche dürfen ab 17 Jahren Auto fahren – in Begleitung. „Begleitetes Fahren ab 17“, kurz BF17, macht es möglich. Begleitpersonen übernehmen dabei eine wichtige Rolle: Sie sind Vorbilder für Fahranfängerinnen und Fahranfänger.
Das geht beim Traktor ab 15 oder 16, wenn die Eltern einen landwirtschaftlichen Hof haben. Beim Bus meines Wissens nicht, weil da fremde Fahrgäste transportiert werden.
Ich habe nochmal nachgefragt. Von einem Busunternehmen die Tochter durfte mit einer Ausnahmegenehmigung im schülerverkehr mit einer Strecke von maximal 50km mit 18 Jahren fahren.
Es wäre logisch gleich eine passende Ausbildung zum Busfahrer zu machen.
Da kommen zwei Ausbildungen in Frage. Der Berufskraftfahrer und die Fachkraft für Fahrbetrieb.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer enthält auch KFZ-Technik.
Dafür ist keine berufliche Ausbildung nötig. Busführerschein, Personenbeförderungsschein und Einweisung vom Arbeitgeber reichen, um als Busfahrer zu arbeiten.
Fachkraft im Fahrbetrieb (vulgo:Busfahrer) ist eine ganz normale dreijährige Ausbildung.
Aber man sollte sich doch dann auch damit auskennen den Bus zu reparieren. Oder nicht?
Muss man diese zwingend absolvieren, um für ein Verkehrsunternehmen als Busfahrer zu arbeiten?
Ich habe hier eine Alternative gefunden
https://www.in-dir-steckt-zukunft.de/berufswelt-busfahrer
Unser hiesiges Unternehmen macht das aber mindestens über Umschulung.
Nein. Dazu ist die Werkstatt da, welche sich auch auf die Busse spezialisiert hat. Ein Busfahrer hat mit der Reparatur nichts zu tun.
Bei uns ist das so das wir Werkstatt und Bus in einem haben und man dann beides braucht.
Ich weiß aber was wäre sinnvoll? Ist es nicht sinnvoll wenn was kaputt ist es schnell wieder zu reparieren, wenn Zeit dafür ist?
Eine Ausbildung als Busfahrer wäre sinnvoll ;)
Die dauert auch drei Jahre.
Und was ist mit Kfz Mechaniker?
Dann bist du KFZ Mechaniker(tro)niker. Kein Busfahrer.
Es gibt doch glaub ich so ne Regel wen die Eltern eine Busfirma haben das man ab 17 Jahren den Führerschein machen oder? Also den Busführerschein.