Hat jeder Job oder Beruf nach dem Uni Abschluss etwas mit excel oder Statistik zutun?

4 Antworten

Nicht alle Berufe nach einem Universitätsabschluss erfordern den Umgang mit Excel oder Statistik. In den Geisteswissenschaften gibt es zahlreiche Tätigkeiten, bei denen diese Kenntnisse nicht zentral sind. Beispiele hierfür sind:

Redakteur*in: Verfassen und Bearbeiten von Texten für verschiedene Medien.

Kulturmanager*in: Organisation und Leitung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen.

Übersetzer*in: Übertragung von Texten aus einer Sprache in eine andere.

In den Naturwissenschaften hingegen sind Statistik und Datenanalyse oft integraler Bestandteil der Arbeit. Berufe wie Laborantin oder technischer Assistent*in können jedoch weniger Fokus auf Statistik legen und mehr auf praktische Tätigkeiten.

Es ist möglich, Berufe zu finden, die wenig bis keinen Umgang mit Excel oder Statistik erfordern, insbesondere in den Geisteswissenschaften. Allerdings können grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen die Berufschancen erweitern.

Kommt darauf an. In den diversen Geschwätzwissenschaften ist Statistik das einzige Mittel, um der Sache einen Anschein von Objektivität und Allgemeingültigkeit zu geben, indem mathematisch in der Regel schwerwiegend unbegabte Menschen, Mathematik als Werkzeug nutzen und daraus Schlüsse ziehen, die in den seltensten Fällen widerspruchsfrei sind. Wer aber für Statistik Excel nutzt, ist einfach nur noch bemitleidenswert.

Hat jeder Job oder Beruf nach dem Uni Abschluss etwas mit excel oder Statistik zutun?

Nein. Zum Glück.

kann man sich dieser Arbeit eurer Meinung nach entziehen

Böse Zungen würden sagen: einfach was ordentliches (technisches) studieren, und nicht bloß irgendeine "Laberwissenschaft" ;)

Mal ernsthaft: Es gibt genug Tätigkeiten, wo man sowas nicht braucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Könnte man bestimmt in Excel ausrechen


Ohmger  05.12.2024, 16:49

🤣