Wechsel – die besten Beiträge

Kein Internet nach Wechsel des Internetanbieters

Guten Tag,

ich habe von der Telekom (DSL 2k) zu Quix (Inexio, DSL 100k) gewechselt. Die Schaltung sollte gestern am 22.12.2014 erfolgen. Die benötigten Geräte (eine Fritz!Box 7360) erhielt ich rechtzeitig geliefert. Die Zugangsdaten sind bereits eingespeichert, so dass man es nur anschließen muss.

So verbrachte ich den gestrigen Tag damit, in regelmäßigen Abständen die neue Fritz!Box anzuschließen um zu sehen, ob bereits alles geschaltet war. Ich war recht geduldig, da ich immernoch meinen alten Telekom-Anschluss weiternutzen konnte.

Gegen 15:30 schrieb ich dann mal den Support an um nachzufragen ob alles bereits geschaltet ist und ich beschrieb meine Situation.

Mitlerweile funktioniert mein alter Telekom-Anschluss jedoch nichtmehr und so werde ich allmählich ungeduldig.

Diese sieht nach wie vor so aus:

  • Wenn die Fritz!Box ordnungsgemäß angeschlossen ist leuchten die Power/DSL-Leuchte und die WLAN-Leuchte durchgehend grün, alle andere Leuchten sind aus.

  • In der Fritz!Box Benutzeroberfläche wird mir angezeigt, ich sei seit dem 01.0.1.1970 mit dem Internet (inexio / Quix) verbunden.

  • Sowohl DSL, LAN und WLAN werden als verbunden und bereit angezeigt.

  • Im Ereignislog steht, eine Internetverbindung sei erfolgreich hergestellt worden und DSL sei verfügbar (DSL-Synchronisierungn besteht mit 1184/160 kbit/s)

  • Es ist mir dennoch nicht möglich auf das Internetzuzugreifen und in der Netzwerkverwaltung steht sowohl bei der LAN- als auch bei der WLAN-Verbindung, das kein Internetzugriff möglich sei.

Alles in allem bin ich nun doch etwas ratlos und frustriert. Werde mich jetzt auch noch einmal schriftlich an den Support wenden und falls ich in den nächsten Stunden immernoch keine Antwort bekomme, werde ich wohl oder übel die Hotline in Anspruch nehmen müssen.

Aber vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus und kann mir schon so weiterhelfen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Internet, Technik, Telefon, Wechsel, DSL, FRITZ!Box, Informatik, Telekom

Verzweifelt - Positionswechsel bei Volleyball (Annahme/Abwehr...)

Hallo ihr Lieben!

Ich hab ein Problem und ich hoffe, dass ich es euch etwas schildern kann, so, dass es nicht zu lang wird, ihr es aber auch versteht...

Also, ich spiele seit einigen Monaten Volleyball im Verein (U16, gemischt --> 6 gegen 6). Zeit einiger Zeit haben wir angefangen, den "richtigen" Positionswechsel durchzuführen, nicht zur immer nach Punkten zu rotieren oder so.

So, nun zu meinem "Wissen": Da ja jeder eine Position besonders gut kann (Ich bin Stellerin/Zuspielerin), sollte dieser ja auch möglichst immer an dieser Stelle des Feldes stehen. Nun besagen die Regeln aber, dass vor Anpfiff jeder auf seiner eigentlichen Position stehen soll, und nicht an der günstigen (nebenbei, sind - bei einem Spiel mit zwei Stellern, die sich diagonal zueinander aufstellen - die Stellerpositionen 1 und 2, oder wo sind die eigentlich?).

Und jetzt kommt mein Problem - nach dem Aufschlag fängt dann jeder wild an zu laufen etc., nur ich steh im Feld und hab irgendwie keinen Plan, wo ich jetzt hinlaufen soll.

(Stimmt das? ->) Es ist ja so, dass, wenn wir Annahme haben, wir erst abwarten müssen, bis wir unseren Angriff gemacht haben, und dann erst die Position wechseln. Und wenn wir Aufschlag haben, wir sofort zu der Position wechseln.

Jetzt ein Beispiel (wie ich es mir aus dem letzten Training gemerkt habe):

Situation: Gegner hat Aufschlag. Ich (als Steller) stehe auf Position 1 des Feldes. Schräg links vor mir steht unvermittelt der Spieler der Position 6.

So, das Spiel fängt an, der Gegner macht den Aufschlag, und in diesem Moment wechsele ich schon von Position 1 auf meine eigentliche Stellerposition 2, stelle dort den Ball. Dann, nach fertigem Angriff unsererseits, wechsele ich wieder auf Position 1 und bleibe dort den Rest dieses "Ballwechsels".

Wenn es überhaupt irgendeine Logik hinter diesem ganzen Gewechsle gibt, habe ich diese noch nicht kapiert, und habe also momentan im Gefühl, dass ich mir für jede Position (so wie eben im Beispiel für Position 1), diesen bestimmten Ablauf merken muss, um überhaupt spielen zu können.

Nun habe ich mehrere Fragen (ich hoffe natürlich, dass ich trotz Mangel an meinem Fachwissen und meinen etwas unverständlichen Erklärungen mein Anliegen versteht)

1) Gibt es eine Logik hinter diesem Wechseln? Wenn ja, bitte erklärt es mir... 2) Wie oben schon erwähnt: Sind die "Stammplätze" der Steller die Feldpositionen 1 & 2? Wenn nein, welche dann? 3) Habt ihr irgendwelche Grafiken, Tipps, Erfahrungen, Erklärungen, um mir dieses noch komplett unverständliche Prinzip des Wechselns beizubringen?

Ich habe heute wieder Training und am Sonntag ein Spiel, und ich hoffe irgendjemand kann mich dazu bringen, dass bei mir endlich der Groschen fällt und ich es verstehen kann, und über mein anfängliches Problem nur noch lachen kann...

Liebe liebe liebe Grüße & danke, wenn ihr bis hier gelesen habt!

lucylucy

Sport, Wechsel, Volleyball, Position, U16

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wechsel