Wasserstoff – die besten Beiträge

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Protium?

Guten Abend,
ich hoffe jemand kann mir bei meiner Frage helfen.
Zuerst möchte ich dazu sagen, dass ich weiß, dass Protium ein Isotop von Wasserstoff ist ( neben Deuterium, Tritium(längst haltendes radioaktives Isotop von Wassserstoff) und weiteren radioaktiven Isotopen).
Ich weiß auch, dass Isotopen sich vom ursprünglichen Atom durch ihre Neutronen Zahl unterscheiden. In diesem Fall: Protium mit einem Elektron, einem Proton und KEINEM Neutron, Deuterium mit einem Elektron, einem Proton und EINEM Neutron und Tritium mit einem Elektron, einem Proton und ZWEI Neutronen.
Meine genaue Frage ist:
Man redet ja bei der Zusammensetzung vom Wasserstoff immer von einem Proton und einem Elektron, ohne Neutron.
Was unterscheidet also das Isotop Protium vom Wasserstoff?
Oder ist es so, dass man in der Schule lernt Wasserstoff bestehe nur aus einem Proton und einem Elektron, da zu 99,98% Protium ''vorkommt'' (ich hoffe man versteht meine Formulierung).
Sollte das der Fall sein, stellt sich mir noch eine Frage:
Ich dachte bisher immer, dass von einem Isotop die Rede ist sobald es sich durch die Neutronen Anzahl vom ursprünglichen Atom unterscheidet.
Also, Atom x hat y Neutronen. Die Isotopen des Atom x haben y+/- beliebige natürliche Zahl (außer 0) Neutronen.
Sollte jetzt aber meine obige Vermutung, dass wegen der eindeutig höheren Häufigkeit des Protium Isotops, bei der Zusammensetzung von Wasserstoff immer die Rede von einem Proton und einem Elektron ist, zutreffen. Dann hätte Wasserstoff ja keine ''eigene'' Zusammensetzung (Zusammensetzung welche mit keiner der Zusammensetzungen seiner Isotope übereinstimmt) und bloß aufgrund der 99,98% Häufigkeit des Protiums, würde in Lehrbüchern die Zusammensetzung des Protiums, als die Zusammensetzung für das Wasserstoffatom allgemein verwendet.
Ich hoffe ich konnte zumindest einigermaßen klar machen was meine Frage ist, und dass ich nicht nur für Verwirrung gesorgt habe.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Zeineb

Schule, Chemie, Wasserstoff, Isotope, Philosophie und Gesellschaft

Wie viele Protonen und Elektronen hat ein NADH + (H+) (Atmungskette/Zellatmung)?

Hallo zusammen, ich schreibe nächste Woche eine Bio Klausur und bin mir nicht ganz sicher bei der Atmungskette.

Also, ein H Atom hat ja 1 Proton und 1 Elektron.
Jetzt hat aber 1 NADH + (H+) 3 Protonen und 2 Elektronen - oder? Und in welcher Verteilung?
Weil wenn es für das H 2 protonen und 2 elektronen hat, würde es nur ein Proton abgeben, weil am Ende doch NAD+ übrig bleibt, und dann würde es von dem H+, bei welchem ich vermute, dass es dann nur 1 Proton ist, dieses Proton auch abgeben.
Also würden nur 2 Protonen abgegeben werden, aber dann würden lediglich 20 ATP entstehen, aber 30 sind auf jeden Fall den 10 NADH verschuldet.
Dann zu den Elektronen. Bei der Herstellung von Wasser hat man bereits 2 Protonen (= 2 H+), die also noch 2 Elektronen benötigen, um zu 2 H zu werden (was doch bereits der Tatsache widersprechen würde, dass NADH 2 P und 2 E hat). Auf jeden Fall gibt man dann die 2 Elektronen ab, und bei 10 NADH entstehen also 10 H2O, 2 weitere dann durch die Elektronen von FADH2.

Oder sind die Elektronen und Protonen von NADH + (H+) so aufgeteilt, dass NADH 1 Proton und 1 Elektron besitzt (davon nur das eine Elektron abgibt) und H+ 2 Protonen und 1 Elektron besitzt?
Es könnten dann, um am Ende ein NAD+ übrig zu haben 2 Protonen und 2 Elektronen abgegeben werden, dann würde die Entstehung von 30 ATP nicht aufgehen.
Oder ist es so, dass nur die NADH in die Atmungskette gelangen und das H+ nicht verwertet wird? So wurde das in einer anderen Grafik gezeigt...
Ich zerbreche mir darüber wirklich den Kopf :D
Es wäre super wenn jemand mich verstanden hat und helfen könnte!

Chemie, Biologie, Protonen, Wasserstoff, Atmungskette, Elektronen, Zellatmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserstoff