Wieso führt eine Senkung des Leitzins zur Erhöhung der Geldmenge?
Hallo, bei der folgenden Abbildung verstehe ich den unteren Teil nicht. Wieso führt eine Senkung des Leitzins zur Erhöhung der Geldmenge am Markt und eine Erhöhung zur Senkung?
Ich weiß, dass eine steigende Nachfrage meistens auch Inflation bedeutet und dadurch steigt auch die Geldmenge, aber wieso führt eine Senkung des Leitzins quasi auch direkt zur Erhöhung der Geldmenge?
