VW – die besten Beiträge

Welche von den verlinkten Gebrauchtwagen soll es sein?

Ich suche weiterhin ein Auto welche wegen Werkstattkosten und Ersatzteile am besten/günstigsten ist.

Es dient als Anfängerauto, weil ich vor 4 Monaten mein FS habe.

Hier habe ich folgende Modelle rausgesucht und würde mich über eure Meinungen freuen:

Seat Ibiza Cupra ‼️Offen für realistische Angebote ‼️

5.300 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-cupra-offen-fuer-realistische-angebote-/2775632541-216-1066

Audi A4 Cabriolet S-Line 2.0 TFSI

8.350 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a4-cabriolet-s-line-2-0-tfsi/2778099672-216-1312

Renault Megane II Cabrio 2.0 16V Benzin Karmann

3.499 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/renault-megane-ii-cabrio-2-0-16v-benzin-karmann/2784139176-216-1656

Volkswagen Polo 1.4 GTI 2011 2 Hand

7.500 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-polo-1-4-gti-2011-2-hand/2770914506-216-1272

Seat Ibiza SC Cupra Automatik BIXenon Leder

7.900 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-sc-cupra-automatik-bixenon-leder/2697665994-216-2162

Für mich ist wichtig dass das Auto Automatik und Benziner hat. Ebenfalls gilt, nicht über 160000km gefahren zu haben. Grüne Umweltplakette wird bevorzugt.

Ich fahre nicht all zu weit. Ab und zu mal kann es aber vorkommen, dass ich zu Freunde (130km) fahre.

Nun die Frage, welches der fünf Modelle würdet Ihr euch entscheiden und warum ?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, Autofahren, BMW, Autokauf, Audi A3, Audi A4, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Renault Megane, TÜV, Automatik, Erstwagen, Seat Ibiza

Auto Gebraucht gesucht bis 8500€?

Ich suche weiterhin ein Auto welches von Steuern und Versichrung, dann wegen Werkstattkosten und Ersatzteile am besten/günstigsten ist.

Hier habe ich folgende Modelle rausgesucht und würde mich über eure Meinungen freuen:

Seat Ibiza Cupra ‼️Offen für realistische Angebote ‼️5.300 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-cupra-offen-fuer-realistische-angebote-/2775632541-216-1066

Audi A4 Cabriolet S-Line 2.0 TFSI8.350 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a4-cabriolet-s-line-2-0-tfsi/2778099672-216-1312

Renault Megane II Cabrio 2.0 16V Benzin Karmann3.499 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/renault-megane-ii-cabrio-2-0-16v-benzin-karmann/2784139176-216-1656

Volkswagen Polo 1.4 GTI 2011 2 Hand7.500 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-polo-1-4-gti-2011-2-hand/2770914506-216-1272

Seat Ibiza SC Cupra Automatik BIXenon Leder7.900 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-sc-cupra-automatik-bixenon-leder/2697665994-216-2162

Für mich ist wichtig dass das Auto Automatik und Benziner hat. Ebenfalls gilt, nicht über 160000km gefahren zu haben. Grüne Umweltplakette wird bevorzugt.

Ich fahre nicht all zu weit. Ab und zu mal kann es aber vorkommen, dass ich zu Freunde (130km) fahre.

Nun die Frage, welches der fünf Modelle würdet Ihr euch entscheiden und warum ?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Audi A3, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Erstwagen, Seat Ibiza

Welchen Subwoofer LS soll ich nehmen?

Moin, ich möchte gerne mein Soundsystem in meinem Golf 7 aufwerten. Mein Golf hat schon das vom Werk bessere Soundsystem "dynaudio", bin aber nicht ganz zufrieden damit.

Aktuell habe ich die Lautsprecher in den Türen schon gewechselt, sprich 4x 60Watt RMS bei 2Ohm (original waren es glaub ich 25Watt 2Ohm). Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Nun fehlt mir aber ein bißchen mehr Tiefgang im Subwoofer. Der Originale in der Reserveradmulde ist eher ein Witz. Zum Originalen Subwoofer gehen 4 Leitungen, sprich 2 Kanäle. Der Originale ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule, 2x2Ohm.

Ich möchte keinen extra verstärker verbauen. Mein Radio hat eine Leistung von 400W.

Da ich nun keine großen Leistungsreserven habe, frage ich mich nun welchen LS ich nehmen soll.

Welchen Durchmesser sollte ich nehmen 20/25/30cm?

Welche Leistung sollte er maximal haben?

Ist es besser einen Großen (zb 30cm) Sub zu nehmen, der viel Leistung ab kann? (Er sie aber nicht bekommt) aber der vielleicht auch bei geringerer Leistung mehr Schaldruck leisten kann, da er mehr Fläche hat.

Oder doch lieber ein kleinen (zb20cm) der näher an das Leistungsniveau von meinen verstärker kommt?

Im Anhang habe ich mal eine LS Familie von Eton, die ich interessant finde, hinzugefügt. Welchen von denen würdet ihr nehmen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Auto, Audio, Subwoofer, VW, Lautsprecher, HiFi, Autoradio, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW