VW – die besten Beiträge

Ist der Fendt 308 LSA ein guter Traktor um sich das Schrauben selber beizubringen?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem robusten, überschaubaren Traktor, an dem ich mir das Schrauben im landtechnischen Bereich richtig aneignen kann – Learning by Doing sozusagen.

Im Auge habe ich einen Fendt 308 LSA, der seit mehreren Jahren ungenutzt auf einem Hof steht. Er macht auf mich einen technisch soliden Eindruck, ist nicht verbastelt, nur äußerlich gezeichnet vom Stand. Laut der Besitzerin soll er sogar noch laufen.

Ein paar Infos zu mir:

Ich bin kein kompletter Neuling, sondern habe bereits viel Erfahrung im Bereich Oldtimer-VW-Busse gesammelt. Ich kenne mich sehr gut mit VW T1, T2 und T3 aus und habe dort bereits ganze Motoren selbst gewechselt und instand gesetzt. Auch sonst bin ich mit Werkzeug gut aufgestellt – von kleinen Nüssen bis hin zum 46er Schlüssel und einem Schlagschrauber mit 1300 Nm ist alles vorhanden.

Außerdem besitze ich aktuell einen Porsche Junior 108L, an dem ich ebenfalls alles selbst schraube und der auch zuverlässig läuft.

Allerdings ist mir der Junior mittlerweile zu klein und zu eingeschränkt in seiner Nutzbarkeit geworden. Deshalb soll nun ein größerer, alltagstauglicherer Traktor her – am liebsten mit Allrad, hydraulischer Heckkraftheberanlage und Frontlader.

Meine Frage an euch:

Ist der Fendt 308 LSA eurer Meinung nach ein guter Schlepper, um sich technisch weiterzuentwickeln und ernsthaft ins Schrauber-Business einzusteigen?

So sieht er aus

Bild zum Beitrag
Lernen, VW, Werkstatt, Motor, Fendt, LSA, Schrauben, Landmaschine

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW