Auto Akku leer was kann ich dagegen machen?

8 Antworten

Da fehlen doch jede Menge Informationen! Wie lange stand das Auto vor der letzten Fahrt? Gab es dort schon Auffälligkeiten? springt das Fahrzeug an wenn man es überbrückt? Leuchtete die Ladekontrollleuchte?

Es kann durchaus sein daß hier der Akku selbst defekt ist. Oft ist es aber so, daß ein Verbraucher dauerhaft Strom zieht und dabei das Teil entlädt. Die böse kleine "Übernacht- Entladenummer" ist nicht selten ein defekter Schalter für die Kofferraum- beleuchtung... wenn die dauerhaft brennt, sieht man das üblicherweise nicht - ähnlich dem Licht im Kühlschrank.

Wenn man den Batteriepol abklemmt und sieht beim Abklemmen deutliche Funken, zieht meist irgend etwas fehlerhaft Dauerstrom. Dieser Fehler muß dann mit einem Meßgerät gesucht werden und Strommessungen sind definitiv nichts für Laien!

Mfg

Dann ist deine Batterie entweder leer und müsste geladen werden oder sie ist defekt und gehört getauscht. Meist kann der ADAC letzteres schnell erledigen.


Gluglu  30.07.2025, 15:21

Ach... und da liegt nirgends ein Defekt vor? Interessant...

Cemo20183 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 19:12

Danke

Die Batterie ist leer, deshalb kein Strom für Licht, Tacho und Anlasser. Mögliche Ursachen

  1. Bei alten/kleinen Autos Licht an gelassen. Einmal Startilfe geben und mal 20-30 km fahren
  2. Kriechstrom. Irgendein Verbraucher zieht heimlich Strom. Bisweilen schwer zu finden und dann äußerst unangenehm.
  3. Batterie kaputt. Kost bei kleinen oder alten im Baumarkt zwischen 50 und 100
  4. Lichtmaschine kaputt. Kost schon mehr. 500 aufwärts

Ruf den ADAC. Die haben auch Batterien zum Verkauf dabei


DanteFox773  29.07.2025, 23:30

Fragesteller hat einen Smart, da brauchts eine AGM-Batterie, die kosten schon etwas (mehr)..

jgobond  30.07.2025, 04:44
@DanteFox773

Auweh. Smart, das sind doch die mit der Batterie im Fußraum vom Beifahrer. Und die haben auch schon die teuren Batterien? Weiweiwei....

DanteFox773  30.07.2025, 09:44
@jgobond

...ja, wegen der Start-Stopp Technologie (die kein Mensch in so einer Gurke braucht)...^^

jgobond  30.07.2025, 10:59
@DanteFox773

Ja, von der Start-Stop - Batterie Verbindung habe ich auch schon gehört. Wir haben unseren Fiat 500 damals extra ohne bestellt, das aber vor allem wegen 300,- Aufpreis. Da wußte ich davon noch nix.

Bei Langstreckenfahrzeugen kommt man ja leider nicht mehr drum rum, obwohl es wirtschaftlich wie ökonomisch unsinnig und nur rausgeschmissen Geld ist.

Es gibt so kleine Ladegeräte mit Starthilfe, die kosten nicht die Welt...aber, die Batterie muss noch wenigstens etwas Restenergie haben, sonst hilft son Ding auch nicht...dann muss entweder jemand mit anderem Auto überbrücken, oder ne Werkstatt ist in der Nähe, die haben meist größere Lader...zur Not...ADAC..

Zunächst mal jemanden nach möglicher Starthilfe direkt vor Ort fragen. Ansonsten die Batterie an Ort und Stelle mit einem Batterieladegerän an einem Verlängerungskabel auflade, sofern möglich.

ADAC, falls Du dort einen Vertrag hast.

Wenn garnichts davon möglich ist, eine neue Batterie besorgen, daheim aufladen und damit erst mal Starthilfe geben.

In soweit damit erst mal alles versuchen, dass die originale Batterie (noch nicht) aus dem Fahrzeug für zu lange Zeit entnommen werden muss.