Vorstellungsgespräch – die besten Beiträge

Bewerbungsschreiben Anschreiben FSJ Altenheim Seniorenheim?

Hallo Ihr Lieben,

ich bewerbe mich um ein FSJ in einem Altenheim/Tagespflege. Könnt Ihr bitte mal drüberschauen ob die ok ist ? Bin um jeden Tipp dankbar.

vielen Dank

----------------------------

Hiermit bewerbe ich mich um einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab September 2025.

Zurzeit besuche ich die xxxxxx, die ich im Juli diesen Jahres mit einer Mittleren Reife abschließen werde. Um persönliche und auch berufliche Erfahrungen zu sammeln, habe ich mich dazu entschlossen, anschließend ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.

Ihre Einrichtung bietet sich dafür besonders gut an, da Sie über ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten verfügen. Ich konnte bereits Erfahrungen im Umgang mit Senioren ebenso wie Menschen mit Behinderungen machen, da ich 2x ein Praktikum in diesem Bereich absolviert habe. 

Bei meinen Recherchen über das FSJ habe ich etwas schönes gelesen das auf mich genau zutrifft:

"Ein FSJ lässt dich wachsen. Du lernst viel über den Umgang mit Menschen und über dich selbst. Damit dient das Jahr nicht nur dem sozialen Engagement oder der beruflichen Orientierung, sondern auch ganz direkt dir selbst"

Ich werde mich den Herausforderungen, die das Freiwillige Soziale Jahr mit sich bringt, mit großer Wissbegierde stellen und freue mich darauf es mit vielen dazu gewonnenen Erfahrungen und Eindrücken abschließen zu können.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Freiwilliges Soziales Jahr, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Wieso interessieren sich Arbeitsgeber auf Schulnoten und nicht auf was man eigentlich kann?

Hi

Ich suche seit ich 19-20 Jahre alt bin, eine Ausbildung im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton. Ich habe schon extrem viele Bewerbungen in den letzten Jahren rausgeschickt, wurde nur einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber ansonsten bekam ich immer nur Absagen.

Nun, bewerbe ich mich im Bereich Fachinformatik. Dort habe ich auch schon seit Anfang dieses Jahres fast 80-90 Bewerbungen rausgeschickt, und auch hier sagten mir fast alle ab! (einige haben überhaupt nicht geantwortet). Und auch hier, wurde ich auf einige Vorstellungsgespräche eingeladen, wo die aber am Ende auch abgesagt haben.

Mir wurde seeehr oft gesagt, dass mein Portfolio sehr gut sei, aber dann sagen alle immer ab, oder schreiben, dass sie jemanden besseren gefunden haben...

Ich habe bis jetzt nur die Mittlere Reife als Abschluss. Zwar habe ich vor 2-3 Jahren Fachabitur 2 mal probiert. Beim ersten mal hat nur 1 Notenpunkt gefehlt um zu bestehen. Beim zweiten mal, habe ich nicht mal die Probezeit bestanden. Das alles ist nicht deswegen, dass ich Faul bin, sondern einfach am zu hohen Niveau.

Ich lese auch sehr oft, dass es Mitarbeitermangel gibt, und dann frage ich mich, warum haben viele Unternehmen sehr hohe Erwartungen an Bewerbende junge Erwachsene, wo die dann vielen sowieso Absagen müssen.

Warum achten viele Unternehmen immer noch auf Schulnoten, obwohl Skills meiner Meinung nach doch viel wichtiger sind, als irgendwelche Zahlen auf Papier?!

Was meint ihr dazu?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Berufsschule, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Gesellschaft, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung

Kritisches Arbeitszeugnis

Hallo allerseits,

Ich habe eine Frage im Bewerbungsbereich.

Und zwar ist es so dass ich noch relativ am Anfang meines Berufslebens stehe und im Studium ein integriertes Pflichtpraktikum abgeleistet habe (Dauer ca. 4 Monate). Leider habe ich dort nur ein mittelmäßigen Zeugnis erhalten, vor allem mit einer Bewertungstabelle, auf der an mehreren Stellen die unterste auswählbare Option ("erfüllte die Erwartungen teilweise") angekreuzt wurde.

Eine kurzer, aber doch positiver Text zu meinen Stärken ist auch enthalten, was jedoch nichts an der doch befriedigenden Gesamtbewertung ("Wir danken für gute Leistungen") ändert.

Gerade da dies bisher mein einziges relevantes Arbeitszeugnis ist, seh ich mich mehr oder weniger gezwungen es bei künftigen Bewerbungen anzuhängen.

Die Frage ist jetzt nur wie ich damit umgehen sollte.

Ich habe überlegt (Option 1), den Arbeitgeber anzufragen, ob er mir auch eine Version ohne die (mäßige) Tabelle ausstellen kann. Hier würde ich gezielt darauf verweisen dass Tabellen eher unüblich sind und im Kontext meiner aktuellen Bewerbungen oft zu Missverständnissen führen können, wenn einzelne Aspekte nur isoliert betrachtet werden. Wenn ich eine Version ohne Tabelle hätte, würde dies natürlich immer noch zu Nachfragen aufgrund der befriedigenden Gesamtbewertung führen, aber ich hab dann weniger Befürchtungen, dass die Tabelle künftige Arbeitgeber "abschrecken" könnte.

Die andere Option wäre einfach offen das komplette Zeugnis beizulegen, und damit wahrscheinlich in Kauf zu nehmen bei Bewerbungen voraussortiert zu werden, aber im Fall einer Einladung zum Bewerbungsgespräch gezielt und anhand von Beispielen erklären zu können, warum an mehreren Stellen nur die unterste Stufe angekreuzt wurde.

Die Lage ist für mich zumindest gerade etwas verzwickt weshalb ich einfach mal ein Stimmungsbild abholen wollte um zu erfahren wie ihr dazu steht.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Zeugnis ohne Tabelle anfragen 50%
Zeugnis unverändert beilegen 50%
Arbeit, Beruf, Anschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorstellungsgespräch