Vertrauen – die besten Beiträge

Was soll man schreiben wenn man das Gefühl hat das eine gute Freundin mich "Ghostet"?

Hallo liebe Menschen,

es ist Grad Wichtig:

Eine gute Freundin die ich seit 2 Jahren kenne, die für mich da war wenn ich sie gebraucht habe und letztens habe ich ihr Nachrichten geschrieben das ich sie nach einem Treffen einladen möchte, und sie zum neuen Jahr gratulieren will usw. Auch habe ich mich erkundigt wie es ihr mit einen bestimmten Herausforderung geht, aber bis jetzt kam nichts von ihr keine Antwort seid Wochen!?

Was komisch ist weil wir haben am weihnachten viel geschrieben miteinander wie toll unseren Freundschaft ist und über Weihnachtsgeschenke usw. Hat auch erzählt das sie mir vertraut wie kein anderer usw.

Sie hat mich einmal schonmal "geghostet" aber nach einem halben Jahr hat sie sich gemeldet und gesagt weil sie eine schwierige Zeit hatte, das es ihr leid tut was sie getan hat, das es nicht fair von ihr sei usw. Da war unsere Freundschaft noch nicht so gewachsen wie heute.

Jetzt passiert das aber wieder und ich weiß nicht genau warum? aber vielleicht waren meine Nachrichten zu viel für sie oder weiß der Geier was, vielleicht ist auch was passiert von dem ich nichts weiß.

Jedenfalls habe ich vor gehabt morgen ihr zu schreiben und zwar klar aber freundlich zu sagen und zu fragen was los ist und ob sie damit vielleicht sogar (aus welchen Gründen auch immer) die Freundschaft beenden will, weil mir raubt das wirklich Energie nicht zu wissen was eigentlich los ist und ich teilweise Angst zu fragen?

Wie soll ich das am besten formulieren ohne was falsches rüberzubringen?

Wäre über Tipps und Anregungen sehr dankbar.

chatten, Freundschaft, Angst, Kommunikation, Social Media, Geist, Konflikt, misstrauen, ratlos, Unsicherheit, Vertrauen, missverständnis, Neues Jahr, ghosting, sorgen machen

Warum weiß er nicht warum er mich betrügt?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir mit meiner Frage weiterhelfen.

Mein Freund hat einen großen Fehler gemacht und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Hier ist die Geschichte in kurzen Stichpunkten zusammengefasst:

  • Mein Freund und ich sind seit einem Jahr zusammen. Vor unserer Beziehung hatte er etwas mit einer seiner Spielerinnen (er trainiert eine Damenmannschaft) und hat sie für mich "verlassen". Er sagt, es war keine Beziehung, sie behauptet das Gegenteil. Vorher waren sie jahrelang befreundet, wie Geschwister. Haben sich alles erzählt, alles geteilt und sie ist ein und aus gegangen wie sie wollte.
  • Anfangs war das alles kein Problem. Sie haben sich gelegentlich über den Sport und die Mannschaft ausgetauscht, was mich nicht gestört hat.
  • Dann begannen die merkwürdigen Aktionen. Er erhielt eine Geschenktüte von ihr und sagte mir, das Geschenk sei von der gesamten Mannschaft. Später stellte sich heraus, dass es von ihr allein kam, mitsamt einem Brief, in dem sie deren gemeinsame Zeit vermisste. Als ich ihn darauf ansprach, versicherte er mir, dass ich mir wegen ihr nie Sorgen machen müsse und er es aus Scham verheimlicht hat.
  • Irgendwann bemerkte ich, dass sie viel miteinander schreiben. Ich weiß, dass es nicht richtig war, aber ich habe sein Handy durchsucht. Dabei fand ich heraus, dass sie ihn ständig mit Fragen quält, warum sie nicht mehr zusammen sind und ob er sie vermisst.
  • Zwischendurch passierte noch folgendes: Sie hat sich für einen Minijob in unserer Firma beworben, glücklicherweise kam es nur zum Probetag. Sie ist unglaublich dreist und er nimmt sie in Schutz, da sie früher mal beste Freunde waren.
  • Beim Training und den Spielen suchte sie ständig Kontakt, was sehr belastend war. Sie konnte Freundschaft und Zärtlichkeit nicht trennen und verstand nicht, warum sie jetzt nicht mehr wie ein Paar sein konnten.
  • Mein Freund merkte, wie sehr das unsere Beziehung belastete und gab die Damenmannschaft ab.
  • Ich dachte, alles sei gut, und er versicherte mir, dass es keinen Kontakt mehr gäbe, da sie die Trennung zwischen Freundschaft und Liebe nicht schaffte.
  • Dann der große Schock: Ein halbes Jahr später, im Oktober, war er auf einem Dorffest. Ich holte ihn ab und sah verpasste Anrufe von ihr auf seinem Handy. Als er betrunken im Bett lag, schnüffelte ich erneut in seinem Handy. Er wusste, dass sie auf dem Fest sein würde, und sie aßen zusammen Crêpes. Später tauschten sie Sexting-Nachrichten und Bilder aus. Nachrichten wie "Finger dich" und ein Bildaustausch mit selbstlöschenden Aufnahmen. Ich war so wütend. Der Rest des Chats, der Tage zuvor, war gelöscht. Aufgrund von Screenshots fand ich heraus, dass sie bereits im September wieder Kontakt hatten und Bilder ausgetauscht haben.
  • Am nächsten Morgen konfrontierte ich ihn und es kam zu einem riesigen Streit und vielen Tränen. Wir haben uns ausgesprochen und er hat sie überall blockiert.

Ich möchte ihm vergeben, weil ich glaube, dass er mich wirklich liebt und wir das gemeinsam überwinden können. Wäre ich nicht schnüffeln gegangen, hätte ich das nie herausgefunden. Er behandelt mich wirklich gut und ist immer für mich da.

Letzten Samstag waren wir feiern und sie tauchte plötzlich auf. Er wollte sofort nach Hause fahren, aber ich entschied zu bleiben. Sie haben nicht geredet, aber ich zitterte am ganzen Körper und spüre seitdem wieder die Belastung.

  • Warum hat er mir das über Monate angetan, wenn er mich doch liebt? Wir haben darüber gesprochen und er weiss, dass es ein Fehler war, aber er kann mir keinen Grund nennen. Wie kann man so etwas tun, ohne eine Erklärung zu haben? Und was wäre gewesen, hätte ich das nicht herausgefunden?

Ich weiss nicht, ob ich mit dieser Begründungslosigkeit leben kann. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Im Sommer werden wir sie häufiger sehen, wenn die Herren Turniere haben, bei denen die Damen oft zuschauen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Männer, Frauen, Beziehung, Fremdgehen, Vertrauen, Sexting

Wie kommt man mit Vergangenheit des Partners klar?

Hallo, mein Ex-Freund und ich sind seit einiger Zeit wieder zusammen, weil wir uns sehr lieben. Doch ich habe ein Problem mit seiner Vergangenheit, insbesondere mit seinen Affären nach unserer Trennung. Eine Affäre scheint ihn besonders verletzt zu haben, und sie scheint quasi immer noch in unserer Beziehung präsent zu sein. Wir sprechen ständig über sie, meistens initiiere ich die Gespräche. Er sagt, dass es nie etwas Langfristiges gewesen wäre, weil sie seine Standards nicht erfüllt hat, aber er hätte sich gewünscht, dass es länger gedauert hätte, damit er behaupten kann, er hätte sie erobert. Stattdessen hat sie ihn betrogen, und er kommt bis heute nicht darüber hinweg. Er fragt mich oft, warum sie das getan hat.

Nach mir hatte er noch eine andere Frau für vier Wochen. Er behauptet, es wäre nie etwas ernstes gewesen, aber der Sex mit ihr sei besser gewesen als mit mir. Zudem ist er sehr intensiv mit einer Frau aus Brasilien befreundet, die vor 2-3 jähren ein sehr intensiver Sommerflirt für ihn war. Letztens hat er mir sogar gebeichtet, dass sie einen Sex call hatten (als wir getrennt waren, uns aber angenähert hatten). Er bereut das und sagt, dass er diese Freundschaft nicht aufgeben möchte, weil sie immer für ihn da war (auch als ich nicht da war) und ihm bei seinen psychischen Problemen im Zusammenhang mit Frauen hilft – auch bei denen, die uns betreffen.

Ich komme mit diesen Geschichten einfach nicht klar und weiß nicht, was ich tun soll. Er will die Bilder von allen drei Frauen nicht löschen. Die von der ersten Affäre sind sogar auf seinem Laptop, weil er sie aus Schmerz nicht ansehen kann – was ich seltsam finde. Er sagt, dass er generell von niemanden die Bilder löscht. Als wir uns getrennt haben, hat er auch meine Bilder nicht gelöscht, aber sie auf seinem Handy gelassen. Bedeutet das, dass er sie mehr liebt als mich?

Was kann ich tun? Soll ich ihn zwingen, alles zu löschen und die Freundschaft mit der Frau aus Brasilien zu beenden?

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Sex, Trennung, Social Media, Penis, Beziehungsprobleme, Busen, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Scheide, Streit, Universität, Vagina, Vertrauen, Freundschaft Plus, Instagram, Crush

Fake Freundin?

Hallo, liebe Community

Ich kenne meine BFF mittlerweile seid 7 Jahren, und wir sind seid 6 Jahren beste Freundinen. Ich bin in der 6. Klasse (bei uns ist es so das eine Grundschule 1-9 Klasse dauert, deswegen habe ich noch nie die Schule gewechselt) und es sind viele Kinder aus meiner Klasse gekommen und gegangen. Die neu gekommenden mobben mich leider :(

Sie mobben meine beste Freundin mit, und sie meinten erst wenn sie die Freundschaft mit mir beendet, lassen sie sie in Ruhe. Sie machen wirklich blöde Sachen, wie zum Beispiel klauen sie unsere Sachen, beleidigen uns, und behaupten dass die Vorfälle an unserer Schule wie zB. Klopapier komplett ausrollen, unsere Schuld ist. Einmal hat es die Direktorin sogar ohne Beweise geglaubt, sie hat es unseren Eltern gesagt, ich bekam großen Ärger zuhause… ihr wollt nicht wissen wie sehr ich angeschriehen wurde. Und ich hatte für 3 Tage Hausarrest, IN den Weihnachtsferien… Die Eltern von meiner besten Freundin waren da besser, weil sie meiner BFF geglaubt haben und genau wissen, dass sie es nicht macht, weil sie sowas nicht lustig findet.

Und heute waren wir verabredet, sie meinte sie will nicht mehr gemobbt werden und will jetzt im neuen Jahr so tun,als hätte sie die Freundschaft mit mir abgebrochen,aber wir werden noch geheime Freundinnen sein. Eigentlich sollten wahre beste Freundinnen doch gemeinsam gegen dem Mobbing kempfen? 🤔🫤

Was meint ihr dazu? Aber auch wenn sie fake ist, wäre es schon blöd, komplett alleine zu sein… ich habe zwar noch andere Freundinen, sie sind aber nicht so eng mit mir und eher so Spielfreundinen. Ich weiß nicht,was ich tun soll…

Schule, Mädchen, traurig, Frauen, beste Freundin, bester Freund, Freunde finden, Freundin, Streit, Treffen, Vertrauen, Kontaktabbruch, Fake Friends

Bin ich paranoid oder betrügt er mich wirklich?

Hi Leute, also wie fange ich an..

Ich 34 und mein Freund 33 sind ein paar Jahre schon zusammen und leben auch über 2 Jahre zusammen. Ich erwarte nun unser erstes Kind (6 Monate in Frühkarenz).

Letzte paar Wochen hängt er ständig am Handy. Auch wenn wir zusammen zocken bei jeder Unterbrechung sofort Handy in die Hand. Wenn er mit seinen Jungs zockt, jedes Mal wenn er das Handy weg legt sieht er zur mir rüber als ob er "erwischt werden will" zu mindest fühlt sich das so an, oder als ob er darauf warten angesprochen zu werden wegen dem.

Letztens hat er sich sogar im Zimmer eingeschlossen um mit seiner Mama zu teln? Noch nie gemacht.. Ich war bei familiären Telefonaten immer neben und war immer OK..

Auch beim normalen nutzen von Tel nie so verstellt oder hingelegt das ich nicht sehen konnte. War da immer total offen..

Ich konnte ein paar Nachricht sehen die er auf Snapchat bekommen hat (lag neben mir, verstellte zwar die Hand etwas damit ich nicht sehen könnte, aber nun ja ab und zu konnte ich eben) und nj meine Meinung schickt man sich nicht Küsschen und Herzchen. Schon gar nicht, wenn es nicht an den/die Partner/in ist die wortwörtlich neben liegt..

Manche würden mit vl raten sein Handy zu durchsuchen und ja ich hin zu hatte die Idee sich auch, aber ich finde das sind bitte die Lösung sein. Außerdem auf Snapchat sind die Nachrichten was ich weiß immer sofort weg, also wie es eh keine Option..

Sagt er stellt Wecker ein, und nicht Mal 10 min muss er Kontrollieren ob er ihn wirklich eingestellt hat?? Auch nicht üblich, war wohl eine Ausrede um wieder zur Handy greifen. Jz gibt's nicht Mal die..

Ich weiß nicht, ich hab Angst.. Angst dass es wahr ist, das alles vorbei ist.. Angst ihn zu fragen, zu Wort stellen. Ich weiß es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, aber mein Baby..

Bitte sagt mir dass ich übertreibe. Ich kann nicht schlafen, liege einfach neben und weine.. und nein sein Verhalten gegen mir über ist nicht Kühler oder iwie weniger. Ich verstehe dass nicht..

Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Vertrauen

Wie gebe ich der Person besser das Gefühl gehört, gesehen und verstanden zu werden?

Mein Text:

Heyyo,

sorryy nochmal, dass ich gestern nicht mehr antworten wollte und jetzt erst ziemlich spät 😕

klingt als wäre Weihnachten grundsätzlich gut verlaufen und hat relativ viel Spaß gemacht und Freude bereitet. Das freut mich :)

Das mit den getrennten Eltern und dem energiefordernen Umfeld hört sich schmerzhaft an und nicht gerade immer einfach, falls du darüber spezifisch mal sprechen- schreiben, wie du möchtest, können wir gerne darüber reden. Ich geb mein bestes zuzuhören 🤗 so dass du dich beim darüber reden auch verstanden und gehört fühlst.

Mich interessiert, wenn du darüber sprechen möchtest, wie du mit solchen Situationen umgehst, wenn du danach so erschöpft bist, wie handelst du in solchen Situationen? Wenn du magst, wirklich nur wenn du auch möchtest, gerne in Bezug auf die verschiedenen Familien, die Trennung deiner Eltern, die Konstellation deiner Mutter, Tante, Oma

Wenn du allgemein über irgendwas sprechen möchtest, dann bin ich gerne bereit dir zuzuhören 🤗

Hope you have a nice day today :)

Kann mir jemand bitte sagen, wie sehr ich bereits folgende Punkte erfülle:

Empathie, Gefühl von Vertrauen und Komfort für den Leser, aktives Zuhören und emotionalen Raum

um mein Ziel, der Person das Gefühl zu geben, dass sie gehört, gesehen und verstanden wird zu erreichen?

Vielen Dank :)

Männer, zuhören, Sicherheit, Mädchen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Anthropologie, Emotionen, Empathie, Freiheit, Führungskraft, Jungs, Psyche, Raum, Verständnis, Vertrauen, Diversität , Führungsposition, Perspektivenwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen