Ist es kränkend, wenn man jemanden, der gekündigt und einen neuen Job hat, fragt, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben?

Ein Freund von mir hat, seit ich ihn kenne, jetzt das 3. Mal innerhalb 6 Jahren die Firma gewechselt.

Er schrieb mir letztens, dass er sich beworben habe und später auch, dass er gekündigt hat und einen neuen Job hat.

Hierzu schickte er mir ein Foto des Arbeitsvertrages.

In der alten Firma hatte er viele Freunde gefunden und mit denen auch privat einiges unternommen. Sein ehemaliger Chef war fast wie ein väterlicher Freund für ihn.

Dennoch wurde er da auch ausgenutzt, musste unendlich Überstunden machen, monatelang auf Diebstreise und hat auch viel Druck bekommen.

Zuletzt hatte er fast ein Burn Out.

Ich beglückwünschte ihn herzlich zum Wechsel und zur Entscheidung, dem Stress sozusagen gekündigt zu haben und schrieb, dass alles gut werden wird.

Dass er die richtige Entscheidung getroffen und alles richtig gemacht hat.

Zum Schluss fragte ich, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben.

Er las diese Nachricht und schweigt seitdem seit etwa einem Monat.

Könnte er sich an meiner Antwort gestoßen haben?

Er leidet stark unter Minderwertigkeitskomplexen und fühlt sich schnell kritisiert.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gespräch, Interaktion, Kollegen, Kritik, Reaktion, Verhaltensweisen, neuer Job, rueckzug, Funkstille, Jobwechsel, kränkung, Minderwertigkeitskomplexe
Werden Dienstleister häufiger nachlässig gegenüber dem Kunden, wenn sie bereits mehrere Aufträge von ihm erhalten haben?

Mir fällt verstärkt auf, dass einige Dienstleister unzuverlässig oder teils sogar übergriffig wurden, je mehr Aufträge ich oder auch meine Familie ihnen erteilt haben.

Habt Ihr das auch schon erlebt?

Beispiel Friseur:

Gehe seit 2016 da hin. Erst freundlich, man wurde von der Meisterin persönlich bedient, die ankündigte, mich immer bedienen zu wollen, da ich ziemich starke Nsturlocken habe und viele Friseure keinen gut fallenden Schnitt hinbekommen haben.

Je öfter ich kam, später auch mit meinem Sohn, desto häufiger wurde ich zu immer wechselnden neuen Mitarbeitern weitergeschoben.

Oder mir wurde telefonisch ein Mitarbeiter zugesagt, im Laden erklärte ich dann, was ich möchte, dann wurdr det Mitarbeiter einem anderen Kunden zugewiesen, so dass ich dem nächsten MA das Ganze nun mit nassen Haaren nochmal erklären musste und der garnicht gesehen hat, wie die Haare trocken aussehen.

Letztes Mal pflaumte mich die Meisterin an, da ich per WhatsApp geschrieben hatte, welche neuen Strähnchen ich möchte und sie das falsch verstanden hatte. Diskutierte 15 min vor den Kunden, dass ich das anders geschrieben hätte, obwohl noch nicht mal die Farbe angerührt worden war.

Im Nagekstudio das Selbe. Erst exquisite Kundenfreundlichkeit, Prosecco hier, Gratis-Kennlernbehandlung dort.

Ich besorgte ihr eine neue Mitarbeiterin und ließ mich jeden Monat für 100€ da behandeln. Dann wechselte sie den Unterlack bei den Gelnägeln und bei den nächsten 4 Behandlungen platzte nach 2 Tagen die Farbe ab.

Sie bestand auf einer Korrektur und riet mir nach dem 4. Mal, woanders hinzuzugehen. Im nächsten Studio habe ich nie Probleme mit abgeplatztem Lack gehabt.

Der Klempner baute für knapp 10.000 € eine neue Heizung in meinem Haus ein und bat darum, ihn auch für die Wartungen zu engagieren.

Zur ersten Wartung kam er, zur 2. versetzte er mich unentschuldigt, das 3. Jahr versetzte er mich 2x und vergaß noch die Hälfte.

In der Physiotherapie Praxis hatte ich ein Dauerrezept und 2x die Woche morgens um 7h einen Termin.

Nach 6 Monaten wurde ich von einem zum anderen Therapeuten weitergereicht, da mein Haupttherapeut lieber teure Osteppathie bei anderen Patienten durchführen sollte, als Lymphdrainage an meiner Brust.

Es war extrem unangenehm, die Brust von ständig anderen Therapeuten behandeln zu lassen. Irgendwann wurde mir der frühe Tetmin ganz weggenommen, da 2 Therapeuten gar keine Lymphdrainage mehr machen, sondern Osteopathie, da lukrativer.

Eine psychologische Beraterin verlangte erst 25€ für ihre Dienste, dann 35€. Betonte dann, sie wolle noch mehr verdienen und verlangte für Nachfragen extra Geld und betonte, man würde ihre Zeit stehlen.

Sie habe noch Kinder, Haustiere und Hobbies. Wir einigten uns auf 49€ für inkludierte Rückfragen. Eines Tages machte sie mich ohne Anlass übelst an, dass ihr meine Lebensführung nicht gefalle, ich zu meinem Ex zurück solle usw.

Ich brach den Kontakt ab und sah später, dass sie insgesamt die Preise mehr als verdoppelt hat. Mittlerweile nimmt sie 99 bis 189€ für das Selbe.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Freundlichkeit bei einigen am Anfang nur dem Anlocken dient und man später nachlässt, weil man den Kunden ja safe hat.

Ich bin bei sowas eigentlich ein geduldiger Mensch und gebe ich großzügig ein Trinkgeld bzw. kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten, Ostern, zur Geburt etc.

Ich bin auch keine, die lautstark reklamiert, sondern immer nochmal ne Chance gibt.

Wenn dann aber die Qualität oder Zuverlässigkeit oder die Freundlichkeit immer weiter den Bach runter geht, verstehe ich die Mentalität nicht mehr.

Hat man keine Folgeaufträge oder gute Mundpropaganda mehr nötig?

Die aktuelle Schule meines Kindes und auch die Grundschule rühmen sich mit konsequentem Umgang mit Gewalt und Mobbing und waren auf den Kennenlerntagen exquisit freundlich.

Wenn dann aber wirklich gemobbt und geprügelt wird, lässt man die Eltern mit halbherzigen Maßnahmen alleine stehen und gibt den Eltern der Opfer das Gefühl, ihre ihre Beschwerde fresse die Schule Zeit.

Kennt Ihr sowas auch?

Beratung, Coaching, Schule, Verhalten, Kosmetik, Friseur, Psychologie, Dienstleister, Dienstleistung, Dienstleistungsunternehmen, Empathie, Freundlichkeit, Gesellschaft, Gewerbe, Klempner, Kunden, Nagelstudio, Philosophie, Verhaltensweisen, Auftrag, Zuverlässigkeit
Ist Push Pull Effekt narzisstisch beim Kennenlernen. Angst ein Narzisst zu sein?

Ein Mädchen hat mich bei einem Onlinespiel geadded, nachdem ich was im Voicechat (nicht zu ihr) gesprochen habe.

Sie hat mich nach meinem Discord (App für Kommunikation) gefragt und dann hat sie gemeint, dass sie noch mit einer anderen im Call ist und sie mich hinzufügen kann.

Haben erstmal so geschrieben, dann bin ich dem Call beigetreten.

Ich habe sie (beide) halt schon so bisschen auf spielerische Art geärgert, Witze gemacht, um sie zu necken, auf die sie auch eingegangen sind. Dann habe ich persönliche Fragen gestellt, sie waren eher zurückhaltend, was schätze ich normal ist, wenn man mit jemanden das 1. Mal online redet.

Habe deswegen die persönliche Fragen auch selbst beantwortet, die sie auch eher knapp beantwortet haben.

Ich musste überwiegend das Gespräch am Leben halten, bis dann die eine gegangen ist.

Mit der anderen habe ich dann noch tiefgründige Gespräche gehabt. Mit ihr könnt man echt gut reden.

Ich habe mich bewusst verletzlich gemacht durch Stories und Erkenntnisse, um Vertrauen zu ihr aufzubauen. Sie hat dann auch ein paar verletzliche Stories über sich erzählt und habe meinen Trost gespendet.

Sie kennt meine Wünsche, wie ich mein Leben leben und optimieren möchte.

Ich habe gerade von "Love Bombing" gelesen und der Manipulation zur emotionalen Abhängigkeit.

Ich habe von Dingen geredet, eher auf scherzhafte Art und Weise, sich mal zu treffen und dann dies und das zu unternehmen, oder von Urlauben, wo man dies und das macht. Halt so träumerisches Zeug, das für mich durchaus realisierbar ist.

Sie wohnt auch etwas weiter weg.

Wir waren gute 6h im Call und haben gegen 3/4 der vergangenen Zeit ein paar Bilder ausgetauscht und wir fühlen uns gegenseitig attraktiv.

Ich würde nicht sagen, dass ich nach Komplimenten gefischt habe. Natürlich habe ich es mir bei meinen Bildern gewünscht, aber ich habe sie denke ich dazu nicht durch die Art der Bilder manipuliert.

Sie hat mir schon weniger Bilder als ich geschickt, aber auch weil sie diese Unsicherheiten über sich hat.

Es waren aber schon Bilder, wo man halt ihr Körbchen, Bauch, Gesicht (leider mit Filter) gesehen hat.

Wollte da auch erstmal nicht weiter nachbohren wegen dem Filter.

Habe ihr sowas gesagt wie, dass ihre Unsicherheit über sich nicht notwendig ist, dass ich ihre Augen mag und sowas.

Vielleicht hat sie auch nach Komplimenten gefischt. Kam mir aber nicht so vor. Sie hat mir dann mehr Fragen gestellt und ich weniger, als sie wahrscheinlich gemerkt hat, dass mir die Worte gerade nicht gut rauskommen und weniger rede, weil ich müde war.

Sie mag meine Stimme und hat gemeint, dass sie wenige Jungs kennt, die so wie ich sind (auf positive Art). War mir unsicher, habe sie gefragt, wie sie das meint, ich sei halt sympathisch meinte sie etc.

Ich habe seitdem Gespräch an sie oft gedacht und möchte sie so gerne kennenlernen.

Hab Angst vor mir selbst, dass ich sie so zu mir anziehe, dass sie eine zu starke Bindung aufbaut und ich sie später leider vernachlässige. Meine (online/realen) Freundschaften halten lange

Mein Vorgehen ist gut 83%
Ändere etwas an deinem Verhalten 17%
Bin ich manipulativ/narzisstisch 0%
Männer, Verhalten, Angst, Sicherheit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gesprächsthemen, Jungs, Manipulation, Narzissmus, Online Dating, Streit, Verhaltensweisen, Vertrauen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Vertrauensprobleme, Crush, Manipulatives Verhalten
Sind kleine Probleme wirklich Luxusprobleme und wer bestimmt, was für einen großes und kleines Problem ist?

Menschen die sehr viele kleine Problemchen haben und sich wenig Kleinigkeiten (z.B. aufgrund Unhöflichkeiten, seitens fremde Menschen auf der Arbeit oder im Alltag in Märkten mit Mitarbeitern) sich stundenlang auch mal aufregen können.

Haben deshalb, solche Einzelfälle von Menschen, die mit „kleinen“, im Gegenzug zu wichtigeren und größeren Probleme, tagtäglich im sozialen Leben zu kämpfen haben, weniger Probleme, als anderen Menschen, mit viel größeren Probleme, wie schwere Krankheiten oder finanzielle Sorgen?

Es gibt aber auch Menschen, dass kleinen Angelegenheiten, ihr Leben so dermaßen seelisch beeinträchtigt, dass sie sich umbringen.

Für manche Menschen, können existenzielle Sorgen, seelisch weniger störend sein, als ihr Wohlbefinden und für manche sind solche Probleme nicht nachvollziehbar und lächerlich aber ist es überhaupt moralisch, sowas nicht als nachvollziehbar, zu deklarieren?

Sowas kam schon öfters vor, weil so etwas sie innerlichen zerfrisst, wieso andere Mitmenschen einfach nicht so wie sie/ihn nett seien können. Damit kommen sie nicht klar, obwohl, ihnen die Biologe der Menschen trotz dessen klar ist aber es mental sie immer wieder aufholt und schockiert.

Sind solche Menschen krank, sich aufgrund Kleinigkeiten umzubringen?

Sind kleine Probleme, wie sich wegen Unhöflichkeiten stundenlang aufzuregen etc., genau so groß, wie das Große oder sind nur bestimmte existenzielle Probleme wahrhafte Probleme und alles andere nur Luxusprobleme?

Nein-kleine können für manche wichtiger sein 71%
Ja-Luxusprobleme 29%
Leben, Verhalten, Psychologie, Alltagsprobleme, Evolution, Lebensweisheiten, Menschheit, Philosophie, Problemlösung, Psyche, soziales Leben, Störung, Verhaltensweisen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhaltensweisen