Vegan – die besten Beiträge

Wird man von billigem Essen krank?

Wird man von billigen Supermarktprodukten eher krank?

Zum Beispiel immer den 50ct JA! Joghurt, anstelle des 2€ Markenproduktes, billigen JA! Backfisch anstatt Iglo oder Frosta, das billige 2€ fertig Menü anstelle des 6€ Menüs, die 1€ Milch anstatt die premium 3€ Milch, den billigen Käse anstelle des premium Schweizers, die billige 1€ Milka Schokolade anstelle der 10€ Schweizer oder belgischen. Das 2€ Müsli anstelle der 15€ Packung.

Ich komme aus einer reichen Familie und da wir das Geld haben kaufen wir die teuersten Lebensmittel ein, bei uns galt schon immer das man kein Risiko eingeht, warum auch? Wir haben das Geld... aber ist es wirklich so das die günstigen Alternativen eher krank machen können?

Bei uns hält sich das Gerücht, dass in den billigeren Produkten viel häufiger Nitrate, Schwermetalle, Verunreinigungen und bedenkliche Zusatzstoffe vorkommen, oder die Rezeptur im allgemeinen auf Chemie basiert. Getrunken wird bei uns auch nur aus Glasflaschen, eine Plastikflasche habe ich lange nicht mehr gesehen. Meistens wird auch die Bio Alternative, anstelle der normalen Alternative gekauft.

Wir machen das so seitdem ich klein bin aber stimmt es wirklich das diese Produkte "schädlicher" sind? Krank werde ich tatsächlich äußert selten. Ich habe nicht vor etwas an dem Konsumverhalten zu ändern, interessiert bin ich trotzdem.

Natürlich ist mir klar, dass zum Beispiel Schokolade und Fertigprodukte im allgemeinen ungesund sind, aber außerhalb der Semesterferien benutzt man das mal, wenn sich die Essenszeiten nicht mehr mit der restlichen Familie überschneiden. Mir geht es darum zu erfahren, ob die billigen Alternativen noch schlechter sind, abgesehen vom Geschmack und natürlich wie es mit Produkten aussieht, die im allgemeinen als gesund gelten. Müsli (echtes Müsli, nicht der Kinderbunte Zuckercocktail), Käse, Obst, Milch

Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Finanzen, Getränke, trinken, einkaufen, gesunde Ernährung, Wirtschaft, Menschen, Zucker, vegan, Gesellschaft, Lebensstil, Zeit

Würdet ihr "Ðjuveč" Essen?

„Serbisches Đjuveč: Ein rotes Festmahl voller Tradition und Geschmack“

Đuveč (Im Serbischen wird das Ð (dž) wie „dsch“ in „Dschungel“ ausgesprochen. Es ist ein stimmhafter postalveolarer Frikativ. Also ausgesprochen hieße es, *Dschuwetsch* ist ein traditionelles Gericht aus der Balkanregion, insbesondere in Ländern wie Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Es handelt sich um einen Auflauf oder Eintopf, der in der Regel aus Reis, Gemüse und Fleisch (häufig Huhn oder Rind) zubereitet wird.

Die genaue Herkunft des Gerichts ist schwer festzustellen, da ähnliche Varianten in vielen Balkanländern existieren. Es hat Einflüsse aus der mediterranen und osmanischen Küche. Historische Aufzeichnungen sind rar, aber Gerichte mit ähnlichen Zutaten und Zubereitungsarten wurden bereits im Mittelalter zubereitet. Als Nationalgericht zählt es jedoch in Serbien.

Hauptzutaten: Reis, Paprika, Zwiebeln, Tomaten und oft auch Fleisch. Gewürzt wird typischerweise mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kräutern. Die Zutaten werden in einem Topf geschichtet und langsam gekocht, bis der Reis und das Gemüse gar sind.

Es gibt zahlreiche Variationen des Gerichts, die je nach Region und persönlichen Vorlieben abweichen können. Manchmal werden auch andere Zutaten wie Auberginen oder verschiedene Fleischsorten verwendet. Đuveč ist oft ein Gericht für festliche Anlässe und Familientreffen, das in vielen Haushalten als „Komfortessen“ gilt.

Bild zum Beitrag
Ja würde ich 😋 74%
Danke, nein. 😊 23%
Anderes 3%
Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Reis, Nudeln, Diät, gesunde Ernährung, Menschen, Kalorien, vegan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan