Vater – die besten Beiträge

Deadname vor Vater nutzen?

Heyllo

Ich bin Robin und habe ein kleines "Problem"

Ich bin mir seit knapp einem Jahr bewusst das ich genderfluid bin.

Letztes Jahr November habe ich mich geoutet.

2 Tage vor meinem Outing habe ich meinen jetzigen festen Freund kennengelernt.

Er hat mich also nicht wirklich mit meinem Deadname kennengelernt.

Meinen beiden Eltern wissen es sind aber nicht wirklich unterstützend, wobei es meiner Mutter egal ist wie mich meine Freunde nennen aber mein Vater nicht wirklich gut darauf reagiert hat, meine Mutter sagt er muss sich daran gewöhnen.

Nun wird mein Freund wohl wahrscheinlich bald meinen Vater kennenlernen.

Ich möchte natürlich das dieser ihn mag, da es ein kurzes zusammen treffen vor unserer Haustür gab was jetzt nicht solo gut verlief (es wurden zwei Worte gewechselt dann ist mein Freund gegangen und ich und mein Vater sind rein)

Ich weiß nicht ob es so eine gute Idee ist, dass mein Freund mich vor meinem Vater Robin nennt.

Also hab ich überlegt das er mich einfach mit meinem Deadname ansprechen soll. Bekommen ja meine anderen Freunde auch immer noch hin wenn sie nicht dauerhaft darauf achten mich Robin zu nennen.

Sie kennen mich nun auch schon viele länger und haben mich mit meinem Deadname kennengelernt.

Nur mein Freund vergiss regelmäßig meinen deadname da er mich nicht so kennengelernt hat.

Sollte ich versuchen ihm zu erklären er soll mich mit meinem Deadname ansprechen oder soll ich hoffen das mein Vater einigermaßen gut darauf reagiert und ihn deshalb nicht verurteilt?

Bitte bleibt respektvoll:)

Er soll dich mit Robin ansprechen 77%
Er soll dich mit deadname ansprechen 23%
Andere Meinung 0%
Vater, Eltern

Wieder Kontakt aufbauen mit Vater?

Hi,

ich habe jetzt seit dem ich ungefähr 10 Jahren keinen richtigen Kontakt zu meinen Vater. Er lebt seit ca. 17 jahren nicht mehr bei mir/uns. Mein Vater hat früher (immer noch) sehr viel Alkohol getrunken und hat deswegen auch seinen Job verloren usw. (Alkohol > Familie). Meine Mutter hat sich dann getrennt. Danach habe ich mich immer am Samstag getroffen mit ihm bis ich 10;11;12 jahre war. Er hat mir wirklich die Welt gegeben und hat mich sehr geliebt (meine erste Spielkonsole hat er mir gekauft obwohl er kein Geld hatte, mein ersten PC hat er mir gekauft, nagelneues Iphone habe ich auch von ihm bekommen usw.). Dann kam ich in die Pubertät und das treffen hat aufgehört und ich habe selten/garnicht mit ihm gesprochen.

Jetzt bin ich 20 jahre alt und ich weiss das er gerne kontakt zu mir haben möchte. In meinem Kopf ist aber immer dieser Gedanke, dass er am Anfang alles ruiniert hat und selbt NACH der Trennung hat er nicht aufgehört zu trinken. Trotzdem weiss ich, dass er mich liebt aber ich weiss, dass er meine Mutter/Familie nicht gut behandelt hat. Jetzt stehe ich hier nur durch meine Mutter (alles ist perfekt).

In meinem Kopf sind zwei Szenarios

  1. Ich mache so weiter und versuche Reich zu werden um ihn dann aus dem Loch heraus zu holen. (VERGESSEN ZU SAGEN: Ich habe ihn 2x gesehen in den 10 jahren und ich habe zu ihm gesagt er soll aufhören mit dem trinken usw.)
  2. Ich werde NICHT Reich/erfolgreich und lebe mein Leben weiter bis ich vielleicht mit meinem Lebenspartner zuhause sitze und die dann zu mir sagt ich soll ihn kontaktieren/nicht kontaktieren.

Ich PERSÖNLICH denke, die einzige Möglichkeit ist es ihn mit Geld aus dem Loch dort "rauszukaufen". Wenn ihr anders denkt bitte sagen.

Ich bitte um Rat oder Vorschläge usw. alles was ihr habt.

Liebe, Kinder, Mutter, Alkohol, Beziehung, Vater, Eltern, Alkoholiker, Familienprobleme

Denkt ihr dass meine Oma meinen Opa nicht liebt?

Hej,

Die Familiensituation ist bei uns kompliziert. Dass erste Kind (Meine Mutter) hat meine Oma mit einen anderen Mann gekriegt, danach hat sie meine Stiefopa kennengelernt. Der ist aber alles andere als nett. Auch nicht zur meiner Oma. Er schikaniert meine Oma, schreit sie fuer jede kleinigkeit an. Sie hatte in den 90gern einen Schlaganfall, die situation damals in Polen (wir sind alle in Polen, ich spreche deutsch weil ich 8 jahre in de war) war sehr schlecht und sie hat schaeden. Mittlerweile kann sie schon sehr gut reden usw. Auch kochen kann sie. Mein Opa lachte meine Oma wie ueblich aus, dass sie nicht kochen kann, dass er knusprige Leber mag, und Oma weil sie nicht kochen kann so weiche gemacht hat. Ich habe meinen Opa gesagt dass wenn er so weiter macht dass dann Oma ins Seniorenheim abhaut, darauf hat mein Opa gesagt "Du weisst gar nicht wie ich mich sehr freuen wuerde wenn diese Alte abhauen wuerde"

Wenn mein Opa meint, dass er bald sterben wird (er ist vorerkrankt, hat wahrscheinlich Lungenkrebs, er geht nicht zum Arzt) Ist meine Oma noch nicht mal traurig, in gegensatz, wenn die daran denkt laechelt sie auch noch und ist froehlich.

Denkt ihr meine Oma liebt ihn nicht mehr? Sie ist jetzt in der Kur, und die ist so Happy dass sie nicht bei Opa ist, denkt ihr sie liebt ihn nicht mehr?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Großeltern, Streit

Einmischung durch Eltern?

Ich wohne seit meinem 16. Lebensjahr in einer eigenen Wohnung.

Mittlerweile bin ich 43 und wohne immer noch in der Wohnung. Eigentlich entscheide ich ich Dinge schon alleine Und kann auch vieles selber.

Wenn ich allerdings zum Beispiel ein Loch in die Wand bohren musste, hab ich mir die Bohrmaschine oder die Dübel nicht selbst gekauft sondern bin zu meinen Eltern. Mein Vater hat eine Bohrmaschine und Dübel, Nägel oder ähnliches auch.

Manchmal (nicht immer) ist bei solchen Sachen auch mein Vater kurz vorbei gekommen und hat mir geholfen. War auch nie ein Problem.

Jetzt will ich bei meinem Balkon eine neue Markise machen lassen bzw. Stoff neu beziehen. Bevor ich jetzt wo hin gegangen bin, hatte ich meinen Vater gebeten, dass mal mit anzusehen.

Kurzfristig musste ich jetzt über Pfingsten in‘s Krankenhaus. Meine Eltern wollten zu Besuch kommen und weil ich noch was aus meiner Wohnung brauchte, sollten sie es einfach holen. Mein Vater meinte, er schaut sich dann gleich mal den Balkon an.

Als sie dann zu Besuch kamen waren meine Eltern etwas angepisst, haben aber nix gesagt.

Letzten Endes hat sich dann rausgestellt, dass sie über die „Unordnung“ in meiner Wohnung sauer waren. Weil meine Hausschuhe halt neben dem Schuhschrank standen und nicht drinnen, eine Jacke an der Garderobe und nicht im Schrank. Laptop war nicht zugeklappt. Was ich gebraucht hatte war eine Jogginghose (aus Schrank im Schlafzimmer ). Meine Eltern haben das zum Anlass genommen, auch in andere Schränke reinzuschauen. Meine Ordnung ging dann gegen ihr Ordnung. War dann Streitpunkt Nummer 1, weil ich es als sehr übergriffig empfunden hatte, dass sie einfach an meine Schränke ungefragt rangegangen sind.

Dann ging es um die Markise. Wo mein Vater festgestellt hat, dass vom Balkon über mir das Mauerwerk feucht ist. Klar, dass das die Hausverwaltung anschauen muss um dass dann zu beheben.
Natürlich hab ich gewollt, dass mein Vater dabei ist. Aber (nachdem ich ja im Krankenhaus eine OP am Bauch wegen Nabelbruch hatte) muss ich jetzt, da ich wieder daheim bin, regelmäßig zum Hausarzt zur Kontrolle.

Mein Vater wusste, dass ich heute eine. Termin um 8:30 Uhr habe und dass ich unmöglich um 9:00 daheim bin. Trotzdem macht er um 9:00 Uhr den Termin aus (obwohl er von dem Termin wusste). Ich dann, nachdem ich das erfahren habe, sage zu meinem Vater, dass wir den Termin verschieben müssen, weil wenn in meiner Wohnung was gemacht wird, möchte ich dabei sein. Er dann, dass lassen wir so, blablabla. Er hatte weder heute Nachmittag noch morgen was vor, andere Uhrzeit oder Tag (mein Vater ist schon Rentner) wäre kein Thema gewesen. Sein Kommentar, ich muss ja nicht dabei sein.

Ich natürlich bei der Hausverwaltung angerufen und den Termin um 2 Stunden verschoben (was auch von der Zeit her für meinen Vater gepasst hätte). Der Unterschied ist, dass ich bei einer Besichtigung in meiner Wohnung eben auch dabei war. Was ihn gestört hat, weil… ich weiß nicht wirklich warum. Aber das Argument, dass ich auch dabei sein möchte, weil ich ja in der Wohnung lebe, lies er nicht gelten. Ich hab ihm gesagt, dass ich das nicht OK finde. Er meinte dann nur, dass ich meinem „scheiss“ alleine machen soll. Ist ja nicht so, dass ich das nicht schaffe.

Auf der einen Seite denke ich, ich hab das Recht, da dabei zu sein. Auf der anderen Seite hinterlässt das ganze jetzt nen ganz blöden Beigeschmack.

Ist das erste mal, dass ich meinen Eltern so etwas Kontra biete. Meine Mutter meint, sie wollen doch nur Helfen. Ich sag, das ist keine Hilfe und ich bin volljährig und für meine Wohnung und mein Leben treffe ich die Entscheidungen. Sinngemäß hat mein Vater dann gesagt, dass ich dazu ja noch nie in der Lage war. Daraufhin hab ich sie gebeten zu gehen.

Hab ich überreagiert?

Wohnung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Ist es normal, dass Eltern sowas sagen?

Also wir hatten eine ganz normale Konversation über so wie ich mich als Kind verhalten habe und so weil sie meinen so oft, dass ich anstrengend war und da wollte ich einfach wissen warum.

Dann ist es anscheinend so rüber gekommen als ob sie dachten ich wollte besonders sein, weil ich danach gefragt habe was mich denn von anderen Kindern damals unterschieden hat, dass ich so anstrengend war.

Dann meinte mein Vater so, dass ich ganz normal war und ich übertreib und meine Mutter hat noch hinzugefügt, dass ich LEIDER nicht besonders bin.

Ganz ehrlich hat mich das ja schon verletzt, dass sie das so gesagt hat, da meine Mutter jetzt auch nicht „besonders“ ist und ich auch nicht finde, dass es wichtig ist, dass ein Kind irgendwie sonderlich besonders ist.

Um ehrlich zu sein, kann das jedoch manchmal so erscheinen als hätte ich ein großes Ego. Ich bin 14 Jahre alt und gut in der Schule und hab mach zurzeit auch gerne Wettbewerbe mit. Gerade letztens wurde ich 1. platz bei einem, da meinte mein Vater auch zu mir, dass es KEINE GROSSE LEISTUNG ist und ich mich nicht überschätzen soll. (jedoch hat ganz Europa da teilgenommen und es gab daher sehr viele Teilnehmer, weshalb ich auch so stolz auf mich war)

Man könnte mich als ziemlich ambitioniert beschreiben, da ich schon „große“ Pläne hab für meine Zukunft wie dass ich an ne gute uni kommen will oder als ich in der Grundschule war, wollte ich auch Astronaut werden. Schon damals als auch jetzt schiessen sie meine Pläne aber immer runter und sagen mir ich solle realistisch bleiben und dass ich nicht gut genug dafür bin.

Ja, ich gebe zu ich bin jetzt kein Genie oder so, jedoch denke ich, dass ich schon ziemlich intelligent ( hab nen IQ test gemacht und ja war nicht krass hoch aber ca.130-140) bin und das alles mit Ergeiz erreichen könnte.

Ich muss ehrlich zu geben, dass ich mein Vater jetzt nicht wirklich intelligent finde ( auf gar keinen Fall dumm, jedoch liegt er ziemlich genau im Durchschnitt) Intelligenz liegt eher auf der Seite meiner Mutter( sie ist jetzt auch nicht so krass intelligent, aber schon überdurchschnittlich). Mein Cousin hat zB einen extrem hohen IQ bei 160 und auch meine Oma war eine ziemlich gute Physikerin. Also so schlau wie sie bin ich auch nicht und denkt ihr meine Eltern sind enttäuscht von meiner Intelligenz?

Außer meine Eltern denken alle schon gutes von mir. Egal ob Lehrer in der Schule, Freunde, mein Trainer oder sogar meine Klavierlehrerin loben mich immer wie schlau ich bin und wie schnell ich Sachen begreif und so aber meine Eltern haben sowas noch nie gehabt, sondern eher das Gegenteil.

Ich glaube auch, dass meine Eltern der Grund sind warum ich so erfolg schulisch haben will und an so vielen Wettbewerben teilnehme. Will denen immer beweisen wie gut ich bin obwohl das am Ende nix bringt. Doch warum denken die immer so negativ von mir?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater