Universität – die besten Beiträge

International arbeiten Smart Building?

Ich habe eine Frage.

Ich habe eine schulische Ausbildung als Bautechnischer Assistent gemacht. Da ich aber nicht so viele praktische Erfahrungen habe, ist es für mich gerade sehr schwer, direkt in den Beruf einzusteigen.

Deshalb habe ich mir überlegt, ein Studium im Bereich Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt Smart Building zu machen.

Ich habe allerdings etwas Angst vor dem Studium und vor meiner Zukunft. Denn so ein Studium ist wirklich anspruchsvoll – es ist ja ein Ingenieurstudium. Da muss man sehr viel lernen.

Ich habe gemerkt, dass ich in fünf großen Bereichen Wissen aufbauen muss: Elektrotechnik, Sanitärtechnik, ein bisschen IT, Architektur und Bauingenieurwesen.

Ich muss in all diesen Bereichen zumindest die Grundlagen verstehen. Aber ich mache mir Sorgen, ob ich das alles wirklich schaffen kann.

Ein großes Problem ist die Sprache: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und ich habe viele Schwierigkeiten – vor allem beim Schreiben. In der Schule hatte ich in Deutsch oft nur eine 5 oder 6, und ich weiß bis heute nicht genau, wie ich meine Fachhochschulreife überhaupt geschafft habe.

Das macht mir natürlich Stress.

In Mathe dagegen habe ich keine großen Sorgen – da habe ich ein gutes Verständnis. Aber ich weiß auch: Das Studium ist ein ganz anderes Niveau.

Ich weiß außerdem nicht, wie es mit meiner Zukunft weitergeht. Ich möchte mit Smart Building später sehr viel Geld verdienen, weil es ein zukunftssicheres Thema ist. Ich will mit Kunden arbeiten, die sich so etwas leisten können – also wohlhabenden Leuten.

Deshalb frage ich mich:

Wie kann ich mich in dieser Branche schnell etablieren und reich werden?

Viele sagen mir, man soll im dritten Semester anfangen, neben dem Studium in dem Bereich zu arbeiten.

Hat jemand Tipps oder Empfehlungen für mich?

Arbeit, Bachelor, reich, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität