Universität – die besten Beiträge

Jetzt oder in einem Jahr studieren?

Hallo,

ich habe folgendes: Mein Freund will erst in einem Jahr studieren, weil er eine Auszeit von Schule machen will, um z.B. mit mir zu reisen (er hätte auch niemanden anderes mit dem er reisen wollen würde). Ursprünglich wollte ich das auch machen, jetzt denke ich mir aber, dass ich vielleicht doch schon dieses Jahr anfangen will, weil z.B. man ja kein Kindergeld kriegen würde; ich Angst habe, dass ich die nötigen Inhalte aus der Schule (Mathe etc.) in einem Jahr teilweise vergessen würde, wenn ich ein Jahr nichts mit dem Fach mache; und vor allem weil ich dieses Fach, was ich studieren will unglaublich sehr mag.

Er weiß auch schon was er studieren will, will bloß eine Auszeit, weil man ja eigentlich nie wieder wirklich viel Zeit haben wird (während des Studiums nicht viel, bei der Arbeit dann ja auch nur maximal ein Monat Urlaub). Er meint auch, dass ich in der Oberstufe so viel Stress hatte, dass ich mir auch ne Pause gönnen soll (mein Leben bestand die Oberstufe lang nur aus Schule und lernen), weil er gesehen hat wie sehr ich mich selber da unter Druck gesetzt habe. Ich verstehe seine Argumente, ich liebe bloß meinen Studiengang zu sehr.

Ich fühle mich teilweise dazu verpflichtet, dass Jahr Auszeit zu machen, weil ich selber weiß wie viel Stress ich angesammelt habe und es vielleicht mir guttun würde, wenn ich Reisen und Auszeit von Lernen mache. Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm schon zugestimmt habe, das mitzumachen und er sonst niemanden hat, mit dem er reisen kann.

Etwas in mir will aber auch schon dieses Jahr anfangen zu studieren.

Ich bin sehr hin und her gerissen, vor allem weil die Einschreibungstermine am 30.09. sind… was soll ich tun?

Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Naturwissenschaft, Partnerschaft, studieren, Universität

Findet ihr es okay?

...nicht zur Uni zu fahren weil die Bahnen ausfallen?

Ich fahre 50 Minuten zu meiner Uni (mit der Bahn zum Hauptbahnhof + dort einmal Umsteigen). Die Bahn, die ich immer nehme, ist die einzige die von meinem Wohnort aus zum Hauptbahnhof fährt. Die zweite Möglichkeit wäre, mit dem Bus zur Straßenbahnstation zu fahren und von dort weiter zum Hauptbahnhof. Der Bus fährt nur einmal in der Stunde. Also hätte ich heute morgen fast eine Dreiviertelstunde auf den Bus warten müssen, dann zur Straßenbahn, dann zum Hauptbahnhof und weiter zur Uni. Vorausgesetzt alle Verbindungen fahren so wie sie sollen (letztens sind die Bahn und die Straßenbahn ausgefallen).

Auf der längeren Strecke hätte ich es so oder so nie rechtzeitig zur Vorlesung geschafft, deshalb bin ich wieder nach Hause gegangen, als die Durchsage kam, dass alle Bahnen heute ausfallen. Es wäre sowieso nur die eine Vorlesung gewesen, ansonsten wäre ich natürlich zu den anderen irgendwie hingefahren.

Ich hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, weil andere auch von den Ausfällen betroffen sind und ich wahrscheinlich nicht als einzige zu spät gekommen wäre. Es wäre mir aber peinlich gewesen, über eine Stunde zu spät zur Vorlesung zu kommen, die sowieso nur 2,5 Stunden dauert.

Die Profs haben alle so eine Laissez-faire Mentalität, heißt, wer kommt der kommt, und wer nicht kommt, hat eben Pech gehabt. Deshalb ist das doch nicht so schlimm mal Uni ausfallen zu lassen, oder?

Arbeit, Schule, Ausbildung, Bahn, Deutsche Bahn, Abitur, Bus, Fahrkarte, ÖPNV, S-Bahn, Straßenbahn, Ticket, Universität, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität