Findet ihr es okay?

4 Antworten

Solang es keine Anwesenheitspflicht gibt, ist das nicht schlimm. Frag deine Kommilitonen, was ihr gemacht habt, dann kannst du es nacharbeiten.

Ohne Anwesenheitspflicht ist es deine Entscheidung ob du hingehst. Immer. Relevant ist, dass du am Ende die Klausur (oder welche Prüfungsform auch immer) bestehst, wie du das schaffst ist deine Sache.

Wenn du keine Präsenzverpflichtungen hast und an einer großen Uni bist, lass ausfallen so oft du willst.

Aber du brauchst gute Freunde mit guten Mitschriften, Repititorien etc. und musst nacharbeiten, sonst ist deine Zukunft futsch. Manchmal ist es auch bei Großvorlesungen besser nicht zu Uni zu gehen und in Ruhe besser und mehr zuhause zu lernen. Bei Großvorlesungen interessiert es sowieso keinen.

Wenn die Veranstaltungen kleiner werden, es in der Vorlesung einen Anwesenheitsbonus gibt oder der Vortragende potentieller Prüfer ist solltest du unbedingt hingehen. Egal ob es etwas bringt oder nicht. Egal ob zu spät oder nicht.

Wenn ÖPNV ausfällt, fällt es eben aus. Lass die Finger von schlechten Takten oder Verbindungen das funktioniert sowieso ausgerechnet wenn du es brauchst nicht. Es ist glaubhaft, wenn es viele erwischt. Und wenn du der einzige bist entschuldige dich und zeig dein Handy, man sieht, was ausgefallen ist und es wird sowieso keiner ansehen. Außerdem sind viele Profs nicht dumm. Die wissen wo der ÖPNV nicht funktioniert.

Habe ich auch schon mal gemacht(nur als Professor) aber normalerweise wenn du es gut rechtfertigen kannst verstehen wir es.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In der Uni ist das noch möglich, im Arbeitsleben dann nicht mehr.

Du studierst ja für dich, nicht für die Professoren.


mudda405  15.09.2024, 16:21

Auch an der Uni gibt es Professoren, die das sehr pinselig sind...wurde von einem mal angebrüllt, weil ich den Tag nicht da war, weil sich einer vorn Zug geworfen hatte und der Bahnverkehr eingestellt wurde ...Ja Prof. G. da kann ich ja was für