Findet ihr es okay?
...nicht zur Uni zu fahren weil die Bahnen ausfallen?
Ich fahre 50 Minuten zu meiner Uni (mit der Bahn zum Hauptbahnhof + dort einmal Umsteigen). Die Bahn, die ich immer nehme, ist die einzige die von meinem Wohnort aus zum Hauptbahnhof fährt. Die zweite Möglichkeit wäre, mit dem Bus zur Straßenbahnstation zu fahren und von dort weiter zum Hauptbahnhof. Der Bus fährt nur einmal in der Stunde. Also hätte ich heute morgen fast eine Dreiviertelstunde auf den Bus warten müssen, dann zur Straßenbahn, dann zum Hauptbahnhof und weiter zur Uni. Vorausgesetzt alle Verbindungen fahren so wie sie sollen (letztens sind die Bahn und die Straßenbahn ausgefallen).
Auf der längeren Strecke hätte ich es so oder so nie rechtzeitig zur Vorlesung geschafft, deshalb bin ich wieder nach Hause gegangen, als die Durchsage kam, dass alle Bahnen heute ausfallen. Es wäre sowieso nur die eine Vorlesung gewesen, ansonsten wäre ich natürlich zu den anderen irgendwie hingefahren.
Ich hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, weil andere auch von den Ausfällen betroffen sind und ich wahrscheinlich nicht als einzige zu spät gekommen wäre. Es wäre mir aber peinlich gewesen, über eine Stunde zu spät zur Vorlesung zu kommen, die sowieso nur 2,5 Stunden dauert.
Die Profs haben alle so eine Laissez-faire Mentalität, heißt, wer kommt der kommt, und wer nicht kommt, hat eben Pech gehabt. Deshalb ist das doch nicht so schlimm mal Uni ausfallen zu lassen, oder?
4 Antworten
Solang es keine Anwesenheitspflicht gibt, ist das nicht schlimm. Frag deine Kommilitonen, was ihr gemacht habt, dann kannst du es nacharbeiten.
Ohne Anwesenheitspflicht ist es deine Entscheidung ob du hingehst. Immer. Relevant ist, dass du am Ende die Klausur (oder welche Prüfungsform auch immer) bestehst, wie du das schaffst ist deine Sache.
Wenn du keine Präsenzverpflichtungen hast und an einer großen Uni bist, lass ausfallen so oft du willst.
Aber du brauchst gute Freunde mit guten Mitschriften, Repititorien etc. und musst nacharbeiten, sonst ist deine Zukunft futsch. Manchmal ist es auch bei Großvorlesungen besser nicht zu Uni zu gehen und in Ruhe besser und mehr zuhause zu lernen. Bei Großvorlesungen interessiert es sowieso keinen.
Wenn die Veranstaltungen kleiner werden, es in der Vorlesung einen Anwesenheitsbonus gibt oder der Vortragende potentieller Prüfer ist solltest du unbedingt hingehen. Egal ob es etwas bringt oder nicht. Egal ob zu spät oder nicht.
Wenn ÖPNV ausfällt, fällt es eben aus. Lass die Finger von schlechten Takten oder Verbindungen das funktioniert sowieso ausgerechnet wenn du es brauchst nicht. Es ist glaubhaft, wenn es viele erwischt. Und wenn du der einzige bist entschuldige dich und zeig dein Handy, man sieht, was ausgefallen ist und es wird sowieso keiner ansehen. Außerdem sind viele Profs nicht dumm. Die wissen wo der ÖPNV nicht funktioniert.
Habe ich auch schon mal gemacht(nur als Professor) aber normalerweise wenn du es gut rechtfertigen kannst verstehen wir es.
In der Uni ist das noch möglich, im Arbeitsleben dann nicht mehr.
Du studierst ja für dich, nicht für die Professoren.
Auch an der Uni gibt es Professoren, die das sehr pinselig sind...wurde von einem mal angebrüllt, weil ich den Tag nicht da war, weil sich einer vorn Zug geworfen hatte und der Bahnverkehr eingestellt wurde ...Ja Prof. G. da kann ich ja was für