"Bahn", Begriff für Zug oder Straßenbahn?

Zug 89%
Straßenbahn 11%

9 Stimmen

7 Antworten

"Bahn" ist ein sehr allgemeiner Oberbegriff. Damit kann die Eisenbahn gemeint sein, die Straßenbahn, aber auch z. B. eine Seilbahn oder die Autobahn.

Was im Einzelfall genau gemeint ist, hängt vom Zusammenhang ab.

Beides.

EisenBAHN fahren bedeutet Schienenfahrzeuge zu bewegen, egal ob Zug, Straßenbahn, Zwei-Wege-Bagger. Du befährst mit allen die Eisenbahn, also die Gleise.

Im Fachlichen sprechen wir bei der DB immer von Zugfahrten oder Rangierfahrten. Ist deshalb so klar deklariert, weil die Art der Fahrt auch ganz unterschiedliche Regeln für die jeweilige Fahrt beinhaltet.

Daher ist es wichtig, klare Definitionen zu schaffen, sodass alle wissen, wovon gesprochen wird.

😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Zug

"Bahn" ist eigentlich der begriff für den fahrweg und nicht das fahrzeug, von daher sind die bezeichnungen "S-Bahn" und "Regionalbahn" sprachlich nicht ganz korrekt, wenn sie sich auf züge beziehen.

Meistens ist die eisenbahn gemeint, je nach kontext kann es aber auch die U-bahn oder straßenbahn (regional auch Tram, Bim) sein.

Wenn jemand in der nähe einer straßenbahnhaltestelle, etwa in einem gasthaus "ich nehme die nächste bahn" sagt, sollte klar sein, was gemeint ist.

Bahn ist was mit Schienen, außer z. B. Autobahn.

Wenn man zwischen Eisenbahn und anderen "Schienen-Dingern" unterscheiden will, ist bei mehr "Bahn" für "Eisenbahn" und sonst sage ich z. B. "Tram" oder "Straßenbahn" für die ÖPNV-Schienenfahrzeuge, die durch die Stadt fahren aber nicht im Bereich der EBO(?) unterwegs sind.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Für Beides. Bahn als solches beschreibt meist Schienenfahrzeuge. Gibt auch noch Seil- oder Schwebebebahnen.

Aber nicht alle spurgeführten Fahrzeuge werden Bahn genannt. Da fallen mir O-Busse ein. Die sind spurgeführt, aber eben trotzdem noch Busse.

Woher ich das weiß:Hobby